Diskussion:Jakob Rüdiger von Zastrow

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Lars Severin in Abschnitt Geburtsjahr 1707-1709
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Geburtsjahr 1707-1709

[Quelltext bearbeiten]

Wenn man nur weiß, dass Zastrow als 73-Jähriger gestorben ist (Kartei Quassowski, Verein für Familienforschung in Ost und Westpreußen e.V., Hamburg 1988. ), könnte bei späterem Geburtstag rechnerisch auch 1708 als Geburtsjahr infrage kommen. Karl Heinrich Siegfried Rödenbeck nennt in seinem Tagebuch oder Geschichtskalender aus Friedrich's des Großen Regentenleben 1740-1786 [1] als Todestag übrigens den 29. März des Jahres 1782 und behauptet, Zastrow sei nicht als 73-, sondern als 74-Jähriger gestorben. Dann könnte sogar auch das in manchen Quellen genannte Geburtsjahr 1707 korrekt sein. --Seeteufel 21:59, 17. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Ja, auf der Familienseite Zastrow habe ich auch * 1707 vermerkt, in Anlehnung an das online Lex Deutsche Generäle hier, die unmittelbar verwendeten und in der Biographie ausgewiesenen Q. geben jedoch wenn, dann aber * 1709 an - ein Dilemma. Bekommen wir es hin? -- Lars Severin 05:12, 18. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Lebensdaten nunmehr nach Priesdorff angepasst, der Devise folgend, die jüngste Publikation bildet den Stand der Forschung ab. -- Lars Severin 08:58, 31. Jan. 2011 (CET)Beantworten