Diskussion:Johann Ferdinand von Schönfeld

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Kleinschmid48 in Abschnitt Neugestaltung der Seite
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Neugestaltung der Seite

[Quelltext bearbeiten]

Ich wurde bei der Recherche nach dem Schönfeldschen Adelsarchiv auf die Wiki-Seiten Johann Ferdinand von Schönfeld, Ignaz von Schönfeld und Schönfeld (böhmisches Adelsgeschlecht) aufmerksam. Dort hatte ein Autor, der nur mit der IP-Nummer hier unterwegs war, eine Verbindung der böhm. Ritter von Schönfeld zu einer angebl. aus den Niederlanden stammenden Familie Serainchamps konstruiert - die es gar nicht gab! Überhaupt sind die Seiten richtig schlecht geschrieben. Eigentlich sind es nur Kopien aus den Online-Biographien. Damit hätten drei Links darauf genügt. Müßten aber die heutigen Wiki-Artikel nicht viel besser sein als die früheren, auf Papier gedruckten Biographien? Man mußte doch die Bücher in den Bibliotheken einsehen. Leihzettel ausfüllen, ggf. Fernleihe beantragen usw. Was heute über das Internet in Minuten einsehbar ist, dauerte früher doch Stunden, wenn nicht Tage. Vor allem gab es keine Erfassung über Google. Hinweise zu dem Thema ließen sich doch nur mittels dicken Bibliographien ermitteln - wenn überhaupt.

Wenn das heute aber alles viel einfacher ist und vor allem schneller geht, warum entstehen dann so schlechte Artikel? Muß man wirklich mir Argusaugen auf die Einhaltung irgendwelcher Wiki-Regeln achten oder nach der 3. Kategorie auch noch eine 4., 5. ... 8. dem Artikel verpassen, wenn der Inhalt selbst und vor allem die Qualität der Quellenangaben (falls überhaupt vorhanden!) einfach nur schrecklich ist?--Kleinschmid48 (Diskussion) 10:02, 30. Mär. 2019 (CET)Beantworten