Diskussion:Johann Friedrich Krause (Generalsuperintendent)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Daten und Familie[Quelltext bearbeiten]

Kopiert von: Benutzer_Diskussion:Drehrumbum#Johann_Friedrich_Krause_.28Generalsuperintendent.29

Ich sag mal nur Döring 2, 197, (Online)

Im Literaturverzeichnis bei Döring Bd. 4, steht als Quelle:
  • Klein und Schröter’s Oppositionsschrift. Bd. 5, St. 2, S. 304
  • Vater’s Jahrbuch für häusliche Erbauung. 1822
  • Beiträge zur Kunde Preußens. Bd 3, Heft 1, Nr. 2 und Heft 6, Nr. 26
  • Hamberger, Meusel: Gelehrtes Deutschland, Bd. 10, S. 140; Bd. 16, S. 356; Bd. 18, S. 431; und so Bd. 23, S. 256
Quelle Matrikel WB/ Fritz Juntke: Album Academiae Vitebergensis – Jüngere Reihe Teil 3; Halle (Saale), 1966

S. 97, Sp. 1,

  • 6. Oktober 1789 immatrikuliert
  • 17. Oktober 1791 Mag. phil.
  • 4. Januar 1793 Mag. legens unterrichtete Lit.
Quelle Pfarrbuch der Kirchenprovinz Sachsen. Bd. 5, S. 141
  • D. Krause, Johann Friedrich
  • (* 26.10. 1770 in Reichenbach Vogtland, † 31.03.1820 in Weimar)
  • Vater Christian Friedrich Krause, Archidiak Reichenabsch/Vogtland

Besuchte die Fürstenschule Meißen 1784-1789, Uni. Leipzig, Mag. Dr.. theol. 1792-1794 Lehrtätigkeit Uni. WB, 1794-1801 Diac. Reichenbach/Vogtl-, 1801-1810 1. Domprediger Naumburg, 1810-1819 Prof. theol. Königsberg, 1810-1820 Oberhofprediger, GenSup. u. OKonsR Weimar Verh. NN, Kinderlos

Afraner Album S. 370
  • Krause, Johann Friedrich aus Reichenbach 21. April 1784 bis 17. August 1789

Sohn des Archidiakon Christian Friedrich Krause, geb 20. Okt. 1770, wad Mag in Wittenberg und Privatdozent das., 1794 Diac. In Reichenbach, 1801 Dr. theol und ordentlicher Prof der Theologie in Königsberg, dann Domprediger in Naumburg und endlich Oberkonsistorialrat, Oberhofprediger u. Generalsuperintendent in Weimar, † 31. März 1820, Bruder 1789

Bruder 1789, S. 379
  • Krause August Friedrich, aus Reichenbach, 21. Mai 1789- 6. Mai 1795, Sohn des Archidiak. Christian Friedrich Krause, 1807 Pf. Taltitz, 1828 Pf. Geilsdorf, † 15. Dez. 1840
Pfarrbuch Sachsen 1, S. 241
  • Zum Vater Christian Friedrich Krause (* 1740 in Plauen, † 1783)

Vater: Hutmacher, Mag, 1769 Diac, 1770 ADiac, Reichenbach, 1783 ?

Zum Vater (* 24. Januar 1740 in Plauen, † 8. Februar 1783 in Reichenbach)
Seine Mutter war Johanne Sophie Stauß (* 10. Mai 1751 in Lengenfeld, † 23. Aug.1799 in Reichenbach) (Quelle)
  • Bruder Carl Gottlob Krause (1773 - 1844) Kaufmann in Plauen
  • Bruder August Friedrich Krause (1776-1840)nach Nitzsches Briefwechsel

Autorencheck bei Googlebooks

8. Juli 1810 Antrittspredigt Löbenicht

Anmerkung das Pfarrbuch Weimar ist in Arbeit, hab ich aber nicht das Manuskript. Ich kann aber mal Stefan Michel fragen, ob er uns da helfen kann. Allerdings bin ich zurzeit ein Nörgler für ihn, weil das Pfarrbuch zu Sachen-Altenburg etwas schleift. Die wollen partout nicht wissenschaftlich arbeiten.

Recherche: Benutzer:Drehrumbum