Diskussion:Johann Michael Lorenz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Aus der Verf.-Liste herausgenommenes

[Quelltext bearbeiten]

Bei einigen Titel handelt es sich um Schriften anderer Verf., Diss. o.ä., wo Lorenz nur als „Præside“ o.ä. bezeichnet wird. In Bibliothekskatalogen wird dies nicht ausreichend berücksichtigt (derartiges Kleinschrifftum läuft unter Minderrangiges und wird eher so nebenbei behandelt siehe hier). ( siehe auch hier S. 21 unter „3. Die Verfasserschaft der älteren Dissertation“: „Nicht zuletzt auf Grund dieser Regelungen [A 1]haben Bibliothekare und Wissenschaftler bei älteren Dissertationen oftmals den Praeses für den tatsächlichen Verfasser der Arbeit gehalten, eine in dieser Ausschließlichkeit allerdings unrichtige Verein fachung. Die Wirklichkeit ist weitaus komplizierter, als es die durchaus sinnvollen Regelungen der PI und RAK ahnen lassen.“ (PI und RAK verfolgen einen vonr der Wiege bis zum Grabe)

  1. Präses als Verfasser, auch wenn der Disserent (Respondent) als Verfasser gennant ist

Vielleicht können diese Schriften in einer Unterkategorie kommen?:

== Werke (Auswahl)Überschrift Ebene 2 == === Als Verfasser === === Als Herausgeber ===

oder so ähnlich

zu: * 1769 „Annales Paulini“ Das sind 4 Werke (Diss.?) von 4 Verf. (wenn ich richtig sehe, sind das alle (?) angehende Pfarrer des Elsass, zu allen gibt es Google Schnipsel: Johan. Daniel Dorn, Johannes Elias Goll, Joh. Daniel Steiner, Philipp. Henricus Patrick) unter Praeside Johanne Michaele Lorenzio https://nrw.digibib.net/search/hbzvk/list?be-hbzvk-sort=date_asc&count=20&defaults=on&q-bd=%28DE-605%29TT001213471&start=1 Ein Digitalisat habe ich nicht gefunden