Diskussion:Johannes der Täufer (Leonardo da Vinci)
Letzter Kommentar: vor 6 Monaten von 2A01:599:916:5D38:75AD:2F37:30AC:CA37 in Abschnitt Maße
Maße
[Quelltext bearbeiten]Bitte noch mal die Maßangaben überprüfen. Im Online-Katalog des Louvre wird hier 0.729 m x 0.563 m, also ca. 73 cm x 56 cm angegeben.
--178.203.33.99 11:00, 7. Apr. 2024 (CEST)
- Die im Artikel angegebenen Maße von 69 × 57 cm sind eine Angabe der Base Joconde des französischen Kulturministeriums. --Rilegator (Diskussion) 21:09, 7. Apr. 2024 (CEST)
- Na ja, das „Ministerium“ klingt zwar hochoffiziell, aber die Daten hat es doch aus zweiter Hand, oder? Die Daten des Museums-Katalogs sind aus erster Hand und auf drei Stellen hinter dem Komma angegeben, also offenbar eine hauseigene Vermessung.
- Man kann wegen des großen Unterschieds in der Proportion tatsächlich sogar am Bildschirm eine Schätzung ermitteln. Wird das Gemälde dort ohne Rahmen vollständig dargestellt, ergibt sich ein Höhen-Breite-Verhältnis von 1,3. Das entspricht dem Verhältnis der Museumsdaten. Die vom Ministerium angegeben Daten liefern ein Verhältnis von 1,2.
- Fazit: Die Daten des Ministeriums sind wahrscheinlich falsch und die Katalogangaben des Louvre korrekt. --2A01:599:916:5D38:75AD:2F37:30AC:CA37 13:29, 17. Apr. 2024 (CEST)
- https://collections.louvre.fr/en/ark:/53355/cl010062374 --2A01:599:916:5D38:75AD:2F37:30AC:CA37 13:45, 17. Apr. 2024 (CEST)
- Guter Hinweis, danke!
- Ich habe allerdings nicht weiter nachgefragt, weil wirklich überall, wo man schaut, das Maß 69x57 cm zu finden ist. Auf der anderen Seite breitet sich ein eventueller Fehler natürlich exponentiell aus, da einer vom anderen abschreibt (was bleibt anderes übrig - messen kann man ja nicht selber).
- Auf dem Computerbildschirm wird auch bei mir ein Verhältnis von 1,3 bestätigt. Ist das aber hinreichend verzerrungsfrei dargestellt? Ich betrachte es trotzdem als Hinweis, da sich das nach Angaben des Louvre korrekte Seitenverhältnis tatsächlich auf dem Bildschirm ergibt.
- Ich hatte dann noch eine schmale Einfassung der Holzplatte bemerkt, die man auf dem Online-Katatlogbild Nr. 14 gut erkennt. Aber auch damit lässt sich die Differenz von 4 cm (!) nicht erklären, denn die Fassung läuft rundum und müsste dann überall zu einem Zuwachs führen. Es sind aber nur 7 mm in der Breite (wenn man von einem Auf- oder Abrunden absieht) und satte 4 cm in der Höhe! Außerdem kann man am Bildschirm gut innerhalb dieser Fassung messen und es ergibt sich 1,3 als Verhältnis von Höhe zu Breite, nicht 1,2.
- Ich würde sagen, 4 cm Höhenunterschied bei einem Bild von ca. 70 cm Höhe und unveränderter Breite ist eine Differenz, die man deutlich wahrnimmt. --178.203.33.99 18:19, 17. Apr. 2024 (CEST)
- 0.729 m × 0.563 m ?: Ist es wirklich glaubhaft, dass eine 500 Jahre alte Holztafel in einem derart exakten Zustand ist? Können wirklich Länge und Breite des gesamten Gemäldes an allen Messstellen mit 0.729 m × 0.563 m, also auf den Millimeter genau angeben werden? Ohne Abweichungen im Millimeter- oder gar Zentimeterbereich? --176.5.134.241 10:31, 18. Apr. 2024 (CEST)
- Mir fällt auf dem Katalogbild nr.14 keine Abweichung von der Rechteckgestalt auf, die 4 cm beträgt.
- Also die These, dass es sich im Sinne der Messgenauigkeit um identische Maße handelt (69=73 cm) erscheint mir nicht haltbar. --178.203.33.99 18:51, 18. Apr. 2024 (CEST)
- Die Maßangaben im Louvre-Katalog ist genau dann auf den Millimeter genau, wenn das Objekt das zulässt.
- Vergleichen Sie die Skizzen auf Papier mit den Gemälden auf Holz im Falle Leonardos. Wo das Papier einseitig über keine gerade Kante verfügt, gibt es Angaben der Form 0,abc x 0, df m.
- Die Holztafel wird auf den Millimeter genau bemessen, weil sie in diesem Bereich hinreichend definiert ist. 4 cm Abweichung ist selbstverständlich kein Fall von mangelnder Definiertheit am Objekt.
- Das Bild ist 73 cm hoch oder 69 cm. Aber nicht mit einer Höhe, die im Bereich zwischen 69 und 73 cm schwankt. Das ist absurd. --178.203.33.99 19:35, 18. Apr. 2024 (CEST)
- Dem würde ich zustimmen. Ich habe noch nach einem weiteren Hinweis gesucht, zugegebenermaßen wieder nicht so ganz wissenschaftlich, aber ich erwähne ihn trotzdem.
- Es gibt einen bekannten (und sehr teuren..) Dienstleister für originalgetreue Gemäldereproduktionen. Dort ist das Gemälde im Portfolio. Die Größe (Skalierung) kann man wählen, die Proportion natürlich nicht. Wenn man hier 56 cm für die Breite wählt, ergeben sich 73 cm für die Höhe.
- Daraufhin habe ich per Mail angefragt, ob das Gemälde nicht verzerrt dargestellt werde, weil die Originalmaße bei 56 cm eine Höhe von ca. 69 cm verlangen würden. Die Antwort kam heute und lautet, man verwende für die Reproduktion ein hochauflösendes Foto des Originals, das auf Wunsch skaliert, aber nicht mit abweichenden Höhe-Breite-Verhältnis angeboten werde. Meinem Wunsch, das Gemälde in den Maßen 56x69 cm zu ordern, könne daher leider nicht entsprochen werden.
- Zusammen mit den offiziellen Katalogangaben des Louvre und der Bestimmung des Höhe-Breite-Verhältnis am Monitor reicht mir persönlich die Indizienlage: das Bild ist nicht 69 cm hoch, sondern ganze 4 cm höher.
- Für alle interpretatorischen Belange ist damit in China nun für mich ein Sack Reis umgefallen…(-: --2A01:599:916:5D38:75AD:2F37:30AC:CA37 08:55, 19. Apr. 2024 (CEST)
- https://collections.louvre.fr/en/ark:/53355/cl010062374 --2A01:599:916:5D38:75AD:2F37:30AC:CA37 13:45, 17. Apr. 2024 (CEST)
Maße
[Quelltext bearbeiten]Bitte noch mal die Maßangaben überprüfen. Im Online-Katalog des Louvre wird hier 0.729 m x 0.563 m, also ca. 73 cm x 56 cm angegeben.