Diskussion:Johnny Dodds

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die hier eingestellten Informationen sind äußerst dürftig, vor allem im Hinblick darauf, dass es zahlreiche Informationen aus seinem Leben gibt. Die wenigen Informationen sind aber auch z.T. so ungenau, dass sie irreführend bzw. falsch sind. Beispiel 1: Geburtsort New Orleans ist mit Fragezeichen zu versehen. John Chilton hat Waverley Louisiana. Andere Quellen geben an: Waveland. Was stimmt ?

Beispiel 2: Der Artikel erweckt den Eindruck, Dodds habe Oliver nach dem Auseinanderbrechen der Band verlassen. Tatächlich brach die Band erst im November/Dezember 1924 auseinander, das genaue Datum kann nicht mehr rekonstruiert werden. Johnny Dodds verließ Oliver ca. ein Jahr vorher, vermutlich wegen Gagenstreitigkeiten. (Vgl. Laurie Wright, "King" Oliver = m.E. das derzeit beste Referenzwerk)

Beispiel 3: Die Formulierung spielte "bei" King Oliver und Louis Armstrong ist irreführend. Hinsichtlich Olivers ist es richtig: Dodds spielte "in" seiner Band als reguläres Mitglied, als Stammkraft. So etwas gilt nicht für ("bei") Louis Armstrong. Die Hot Five und Seven sind bekanntermaßen Studiobesetzungen, keine über einen Zeitraum bestehenden und außerhalb des Studios auftretenden Bands. Verbesserungsvorschlag: "nahm mit Louis Armstrong zahlreiche Titel auf, die bekanntesten unter den Bezeichnungen "Louis Armstrongs' Hot Five" bzw. "L.A.'s Hot Seven".

Der Artikel ist m.E. nicht hilfreich. Benutzer können sich im Internet leicht einen besseren Überblick verschaffen. --Christro1 22:19, 19. Jan 2006 (CET)Christro1


"... spielte Klarinette mit deutschem Griffsystem". Lustig. Nur ein Nicht-Klarinettist kann so etwas schreiben. Dodds spielte eine 'Albert', wie fast alle New-Orleans-Klarinettisten. Selbstverständlich hat die "deutsches Griffsystem". Aber es ist keine deutsche Klarinette, die klingt anders, wegen der Bohrung. Eine Albert hat einen unverwechselbaren Klang. Es muss heissen, Johnny Dodds spielte eine 'Albert'.