Diskussion:Küche in Brüssel und der Wallonie/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Willomitz in Abschnitt Belgisches Bier
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Belgisches Bier

Das freut mich, daß es diesen Artikel jetzt endlich gibt. Eine Anmerkung/Frage, ehe hier viel in den Abschnitt 'Belgisches Bier' investiert wird: Ich finde, das hat einen eigenen Artikel verdient, sollte hier also nur erwähnt. --Stullkowski 20:02, 25. Apr 2006 (CEST)

Abteibier wird hier mit Trappistenbier zusammengeworfen, wobei das Trappistenbier eine echte Besonderheit ist. Erwähnenswert wäre, dass es auf der Welt nur noch sieben Trappistenbrauereien gibt, wovon sechs in Belgien beheimatet sind. Die Biere sind mit einem Siegel gekennzeichnet, und ein Großteil der Einnahmen kommt sozialen Hilfsprogrammen zugute. Eine wahre Skurilität! (nicht signierter Beitrag von 91.52.166.244 (Diskussion | Beiträge) 21:13, 6. Apr. 2009 (CEST))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Willomitz (Diskussion) 20:10, 21. Nov. 2017 (CET)

seltsamer belgischer geschmack

Hallo

Ich esse grade einen Becher belgischer Schokolade und muss sagen, das die gar nicht belgisch schmeckt. Eher niederländisch. weiß jemand ob die schokolade vielleicht über die Niederlande nach Deutschland transportiert wird und dadurch diesen Geschmack annimmt?

gruß (nicht signierter Beitrag von 88.73.38.181 (Diskussion) 23:45, 31. Jan. 2012 (CET))

Der niederländischsprachige Teil Belgiens ist de facto kulturell niederländisch. Es sollte dich daher nicht wundern, wenn Schokolade aus dem nichtwallonischen Teil "niederländisch" schmeckt. --Mamicale (Diskussion) 11:37, 27. Jul. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Willomitz (Diskussion) 20:09, 21. Nov. 2017 (CET)

Es gibt keine belgische Küche

Es gibt eine wallonische Regionalküche und eine flämische Regionalküche. Der Artikel ist so ein Phantasiekonstrukt. --Mamicale (Diskussion) 11:38, 27. Jul. 2013 (CEST)

Ich wäre auch dafür, den Artikel zu Küche in Brüssel und der Wallonie zu verschieben, da er schwerpunktmäßig die Küche in den französischsprachigen Landesteilen beschreibt. --HeinrichJürgensen (Diskussion) 22:14, 26. Jan. 2014 (CET)
Stimme zu. Die Landesteile sind zu unterschiedlich und entwickeln sich tendenziell auseinander, so dass ich für eine Verschiebung wäre. Dieser Artikel behandelt Brüsseler und wallonische Küche.--Hotti4 (Diskussion) 13:41, 28. Jan. 2014 (CET)
Soll der Artikel verschoben werden? Wenn ja: Wohin? Küche im französischsprachigen Teil Belgiens oder Küche in Brüssel und der Wallonie? Oder ein ganz anderer Name? --HeinrichJürgensen (Diskussion) 22:16, 28. Jan. 2014 (CET)
Bin für Verschiebung und Neuanlage eines Artikels über Flämische Küche.--Hotti4 (Diskussion) 13:20, 31. Jan. 2014 (CET)
Nachdem jetzt über all die Monate kein Widerspruch kam, werde ich den Artikel jetzt verschieben.--Hotti4 (Diskussion) 20:38, 30. Mär. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Willomitz (Diskussion) 20:09, 21. Nov. 2017 (CET)