Diskussion:KZ Lety

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von 88.64.184.195 in Abschnitt als "Schwarze" stigmatisierten Roma
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Spamfilter berechtigt?

[Quelltext bearbeiten]

Die Seite

h t t p etc ___max.xf.cz/lm/ Fotografien von Gräbern und Gedenktafel

wird vom Spamfilter geblockt. Kann die Berchtigung dafür nicht erkennen. Soweit ich gesehen habe keine Werbung oder kommerz. Angebote. Bitte nach Prüfung freigeben. Vorgesehener Text und Weblinks war: Fotografien von Gräbern und Gedenktafel

Gruß --Asdfj 18:33, 2. Aug. 2007 (CEST)

AHZ ändert Lemma u a

[Quelltext bearbeiten]

Hallo AHZ, warum?

Wer solche Änderungen vornimmt, sollte dafür a) ein Begründung haben und sie b) auf der Disk.Seite nennen.

Solange ich keine Antwort habe, erlaube ich mir diesen Revert:

Änderung 35111479 von AHZ wurde rückgängig gemacht. Da solltest du dich doch erst mal kundig machen, vor solchen Eingriffen.

--Asdfj 23:13, 2. Aug. 2007 (CEST)

Bezeichnung des KZ ?

[Quelltext bearbeiten]

Die tschechische Bezeichung des Konzentrationslagers lautete zunächst nach www.holocaust.cz/ ""Cikánský tábor" v Letech". Das war allerdings der verschleiernde Sprachgebrauch (Euphemismus) der vom damaligen Dt. Reich abhängigen Regierungsstellen. In Wikipedia wird bei den Artikel-Überschriften (Lemma) in der Regel bei KZ oder KZ-ähnlichen Einrichtungen neben dem Konzentrationslager-Kürzel der damalige (i.d.R. deutsche) Ortsname verwendet und die aktuelle Ortsbezeichnung (heutiger Name: Beispiel) hinzugefügt, wo das zur Eindeutigkeit oder wegen veränderten Grenzziehungen notwendig ist. Natürlich kann von dieser Übereinkunft dort abgewichen werden, wo der allgemeine Sprachgebrauch der letzten Jahre(-zehnte) davon abweicht. In Deutschland war das KZ Lety allerdings bis vor wenigen Jahren kaum bekannt. (dazu Literaturangaben im Artikel)

Bei diesem KZ (Sammellager) handelte es sich formal um eine Institution der Regierungsstellen des so genannten Protektorats. Evtl. ergibt sich daraus für die Wahl des Lemmatas die Konsequenz einer Verschiebung nach: "KZ Letech". Gibt es dazu Gegenargumente? Evtl. wären Belege zur Namensverwendung auf Fotokopien alter Dokumente oder Fotografien hilfreich. Technischer Hinweis: Bei einer Verschiebung des Artikel-Namens nach KZ Letech bleibt über eine Weiterleitung der Name KZ Lety automatisch weiter auffindbar. -- Die/der AutorIn der Erstfassung des Beitrags - Asdfj 19:33, 4. Aug. 2007 (CEST) --

Der Ort heißt Lety und nicht Letech. --ahz 20:41, 4. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
"Letech" ist nur der tschechische Lokativ, der Nominativ lautet natürlich "Lety". --Sasik 20:46, 4. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo AHZ, siehe auch deine eigene Diskusssionsseite. Zweiens: Deine anderen Änderungen haben mit dem Lokativ aber nichts zu tun. Das Protektorat ohne historische Einordnung/Bezug zu verwenden ist nicht gerade enzyklopädisch. Deine diesbezüglichen Änderungen, auch was den Ablauf der Geschichte angeht, verstehe ich nicht. Gruß --Asdfj 20:50, 4. Aug. 2007 (CEST)
Fall es dir noch nicht aufgefallen ist, gab es zu dieser Zeit überhaupt kein Tschechien. Und da das lager im Protektorat Böhmen und Mähren war, sollte das auch dort stehen. --ahz 20:53, 4. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Danke für die Erklärung. Ich halte meine Formulierung über den Ort für historisch korrekt:
Lety bei Písek war in Tschechien zur Zeit der deutschen Besatzung (1938-1945, damalige Bezeichnung des Gebiets: Protektorat Böhmen und Mähren) ein Lager, in dem ....
....bin aber gerne bereit hier ".... war im heutigen Tschechien" zu ergänzen. ...damit das Früher und Jetzt eindeutig ist. Aber weder in Tschechien, Deutschland oder dem übrigen Europa wird 2007 kaum jemand das "Protektorat" (unter Hitlers Schutz) für ein Staatsgebilde halten, in dem es irgendwelche eigenständigen Entscheidungen gab. Du etwa? (Hoffentlich eine rhetorische Frage). Welche geschichtlichen Faktoren sprächen denn für so eine These? Du hast meine Hauptanfrage auf deiner Disk.seite -deinem Administratorenverhalten mir gegenüber- noch nicht beantwortet. Das verstehe ich bei deiner sonstigen Reaktionsgeschwindigkeit und dem einfachen Sachverhalt nicht. --Asdfj 22:05, 4. Aug. 2007 (CEST)

Historisch korrekt ist, dass das Lager im Protektorat Böhmen und Mähren errichtet wurde. Wer in diesem Gebilde das Sagen hatte, kann man jederzeit im zugehörigen Artikel nachlesen. Damit wird auch klar wer das Lager errichtet hat. Mit Tschechien hat es nur soviel zu tun, als das es auf dessen heutigen Gebíet lag. --ahz 22:13, 4. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Orte

[Quelltext bearbeiten]

Hodonin - da sich nördlich und südlich von Brno ein gleichlautender Ort befindet und dies bereits zu Irrtümern geführt hat, sollte die Lokalisierung eindeutig vorgenommen werden. Siehe auch-Links werden besser genutzt, wenn sie knapp erläutert werden. Siehe WP-Hinweise. Die Orte der Museen sind ein wichtiges Finde-Kriterium. Deshalb:

Siehe auch

-- Asdfj 19:38, 6. Aug. 2007 (CEST) --

Die Lokalisierung erfolgt in den jaweiligen Artikeln, die in den assoziativen Verweisen genannt werden. Dorthin gehören nicht Dinge die bereits im text erwähnt werden, genausowenig wie Links zu irgendwelchen Ortschaften, die mit diesem Artikel hier in keinerlei Beziehung stehen. --ahz 19:52, 6. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

als "Schwarze" stigmatisierten Roma

[Quelltext bearbeiten]

Für und hört sich das komisch an aber so(Schwarze) bezeichnen sie sich selbst und die Europäer nennen sie fast immer einfach weisse.Kann man sich in diversen Reportagen ansehen.Ausserdem gibt es dort 3 Kasten:1.Rom=Mensch 2.Ciganik=Zigeuner 3.Degesi=Hundesser(Ausgestossene) das Kastenwesen stammt wohl noch aus Indien.

http://books.google.de/books?id=fENLRUTiTlQC&pg=PA20&lpg=PA20&dq=degesi+ciganik&source=bl&ots=qPVmY6hOWO&sig=yJsRfQClkVncdqxxHpA2E97wZRM&hl=de&sa=X&ei=PI7vUPP8NYfBswb0kICgCA&ved=0CC4Q6AEwAA#v=onepage&q=degesi%20ciganik&f=false (nicht signierter Beitrag von 91.54.172.20 (Diskussion) 05:01, 11. Jan. 2013 (CET))Beantworten

Die Stadt Hodony ist in Rumänien! Hier gehr es um die stadt Hodonin in der Tschechischen Republik! (nicht signierter Beitrag von 88.64.184.195 (Diskussion) 08:52, 24. Sep. 2013 (CEST))Beantworten