Diskussion:Karl-Funke-Stiftung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von 178.9.200.22 in Abschnitt eigentlich keine Stiftung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

eigentlich keine Stiftung

[Quelltext bearbeiten]

Auch wenn die Inschrift am Haus und das Lemma dieses Artikels den Begriff „Stiftung“ enthalten, handelt es sich im engeren wörtlichen, d. h. juristischen Sinn wohl nicht um eine Stiftung, sondern

  1. um eine anscheinend relativ zweckfreie Schenkung Funkes von 30.000 Mark „für allgemeine kirchliche Zwecke“ an die Kirchengemeinde, die mit diesem Geld aus eigenem Entschluss das Baugrundstück kaufte,
  2. um die (nachträgliche?) Übernahme der Baukosten von 113.560 Mark für das Gemeindehaus durch Funke, anscheinend ebenfalls eine Schenkung.

Inschrift und Lemma meinen also gar nicht den Namen einer Stiftung, sondern den Namen eines Gebäudes. Das Wort Stiftung ist dabei in einem ungenauen, umgangssprachlichen Sinn verwendet – die (Un-)Sitten der Umgangssprache sind aber generell kein Maßstab für die Artikel einer Enzyklopädie. Damit ist dann auch der Begriff „Gründung“ falsch bzw. irreführend, denn es wurde etwas geschenkt, aber nichts gegründet. --178.9.200.22 15:17, 4. Nov. 2021 (CET)Beantworten