Diskussion:Karl Strobl (Geistlicher)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Hodsha in Abschnitt Namensvetter im Thieme/Becker
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Namensvetter im Thieme/Becker

[Quelltext bearbeiten]

Der Künstler und Kunsthistoriker Karl Strobl (1900-1969) erhielt mehrere Auszeichnungen für seine Darstellende Kunst (u.a. Reichel-Preis) und war als Herausgeber bzw. Chefredakteur mehrerer Wiener Kunstzeitschriften tätig. Strobl verhalf der österreichischen Kunst damit zu mehr Bekanntheit im Ausland (Hans Ankwicz-Kleehoven 1951). In der NS-Zeit war er Mitarbeiter von Heinrich Hoffmann und Kollege von Heimo Kuchling, siehe die Diss. von Christina Schedlmayer an der Uni Wien 2010. Aufgrund seiner Bedeutung wäre ein eigenes Lemma sowie eine entsprechende BKL wünschenswert. --Hodsha (Diskussion) 14:20, 12. Jul. 2016 (CEST)Beantworten