Diskussion:Karma-Kagyü/Archiv/2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Herzbert in Abschnitt Lamas
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lamas

Nach welchen Kriterien wurden die genannten Lamas ausgewählt? Sollten nicht entweder mehr (Gendun Rinpoche, Shamer Rinpoche, Tai Situ, Jamgon Kongtrul etc) oder weniger (nur die Linienhalter) erwähnt werden? LG, Skeptischer Beobachter 14:39, 9. Jan. 2007 (CET)

hmm, in der tat ist der momentane Zustand im Artikel beim Abschnitt Lamas mißverständlich, da könnte man meinen, dass dies alle lamas seien ;) mir sind auch nicht die Kriterien bekannt. Ev. reicht es die Linienhalter zu erwähnen. Ev. noch dazu die Lamas, die öffentliche Auftritte im Westen hatten? LG, --Markus108 18:37, 10. Jan. 2007 (CET)

Wie wäre es, wenn wir es aufspalten in Linienhalter als eine Überschrift und Lamas als zweite (für Kalu Rinpoche, Gendun Rinpoche, Jigme Rinpoche, Chogyam Trungpa, Ole Nydahl und andere im Westen bedeutende Lehrer)? Skeptischer Beobachter 22:49, 10. Jan. 2007 (CET)

es ist schon seltsam, dass manche "Lamas" ständig den Titel vor ihrem Namen haben müssen.... riecht für mich ein wenig nach Selbstbeweihräucherung. Anderen, wie Situ Rinpoche z.B. die anerkannte Linienhalter sind, wird in diesem Artikel nicht einmal ihr "Rinpoche" beigefügt.--Herzbert 17:23, 19. Apr. 2008 (CEST)

Politische Rolle

Da sich über die Zeit nichts an der politischen Rolle geändert hat und meiner Meinung nach irgendwann mal der subjektiv wertende Unterton aus dem Absatz raus sollte (oder von mir aus lieber der ganze Absatz ersatzweise raus), habe ich einmal einen einleitenden Absatz von Panchito aus dessen Entwurf zum Konflikt von Tsang reinkopiert... eine Diskussion kommt ja seit über einem halben Jahr nicht in Gang, weil keiner sich findet, der die aktuelle Version des Textes verteidigen würde. (April 2007)

Jan (nicht signierter Beitrag von 217.235.230.246 (Diskussion | Beiträge) 20:59, 2. Apr. 2007 (CEST))

Nachdem 8 Monate lang keine Argumente kamen, ändere ich den ersten Teil der politischen Rolle nach folgenden Quellen ab: "Karmapa", by Ken Holmes, ISBN 0-9524555-4-4, Altea Publishing 1995 http://www.samye.org/k2.htm http://de.wikipedia.org/wiki/Karma_Pakshi http://en.wikipedia.org/wiki/Karma_Pakshi http://www.kagyu-asia.com/l_kar2.html http://www.buddhismus-heute.de/archive.issue__25.position__12.de.html

Jan (05.01.08) (nicht signierter Beitrag von Layer0 (Diskussion | Beiträge) 12:51, 5. Jan. 2008 (CET))

Änderungen zum zweiten Teil der historischen politischen Rolle nach:

N. Douglas und M. White, "Karmapa, König der Verwirklicher", Buddhistischer Verlag, 2005.

U. und D. Göbel, "Danach jedoch ging etwas schief... Ein kurzer historischer Einblick in die Vermischung von Religion und Macht im alten Tibet", Buddhismus heute, Nr. 18, 1995

Jan (20.01.08) (nicht signierter Beitrag von Layer0 (Diskussion | Beiträge) 12:45, 20. Jan. 2008 (CET))