Diskussion:Kloster Steinhaus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Chuonradus in Abschnitt Fragen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fragen

[Quelltext bearbeiten]

Im Satz "wurde hier ein Kreuzherrenkloster begründet, das erste Kloster Steinhaus" ist was mit "erste" gemeint?

Mir scheint dass die Burg Beyenburg nicht für ein Klosterleben gebaut wurde, sondern andere Zwecke hatte.

Was war die Zwischennutzung von 1804 bis 1964?

Wohin gingen die Brüder 1804?

Gibt es irgendwo eine Liste der Äbte? -- 2001:4DD5:4643:0:6511:61BF:AA0:14D4 09:25, 25. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Zum ersten: Das Kloster Steinhaus wurde zunächst auf dem zur Gründung geschenkten Hof begründet (erstes Kloster). Da das nicht prosperierte, wurde der nahe Berg dazugeschenkt, wohin das Kloster umzog. Das wurde 1804 säkularisiert, also aufgehoben. Im letzten Jahrhundert kehrte der Orden an den Ort zurück und gründete am Ort seines alten Klosters erneut, daher zweites Kloster. So, wie ich den Artikel verstehe, sind Kloster und Burg auf demselben Berg, aber nicht identisch. Zum Rest hilft eventuell die angebene Literatur, wobei ich auch noch auf das Nordrheinische Klosterbuch verweise, wobei der Teilband, der dieses Kloster umfassen müsste, noch nicht erschienen ist hier könnte es auch eine Literturliste geben. -- Chuonradus (Diskussion) 09:52, 25. Jun. 2020 (CEST)Beantworten