Diskussion:Kontext Verlag

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von AnPa28 in Abschnitt Verbesserungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Verbesserungen

[Quelltext bearbeiten]

@Tmetelka: Ich möchte Sie bitten, den Artikel korrekt richtigzustellen

  • Wikipedia ist ein Forum zur Darstellung von Informationen – keine Werbeplattform !
  • Der Artikel enthält keine oder ungenaue Angaben zum Verlauf der Geschichte des Verlages: Wann wurde er gegründet, im September 1989 oder erst 1990? Wann erfolgte die offizielle Lizenzierung? Wieviel Bücher wurden pro Jahr hergestellt? Wann beendete der Verlag seine Tätigkeit?
  • Ich bin sehr entsetzt über die hemmungslose Selbstdarstellung des Verlegers, die in mir nur Ablehnung gegen den Verlag hervorruft. Meiner Meinung nach hat dieser durchaus ein beachtenswertes Programm und einen Platz in der Geschichte der Ostverlage nach der Wende verdient. Aber dieser Artikel erreicht in meinen Augen genau das Gegenteil.
  • Ich bitte Sie, den Text dahingehend zu verändern, dass eine leicht leesbare Geschichte des Unternehmens ersichtlich ist.

Ich werde entgegen meinen sonstigen Gewohnheiten eine Aufforderung zur Überarbeitung anbringen, bis eine sachlich verständliche Form gefunden worden ist. Und bitte nur im Präteritum schreiben, falls es um die Vergangenheit geht! --AnPa28 (Diskussion) 21:08, 17. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo, vielen Dank für Ihre Hinweise, die mir sehr weiterhelfen.

  • Wo wird für was geworben? Im Artikel sich nur Nennungen von einpaar Autoren. Die Verlagsartikel werden auf der Verlagsseite ausführlich vorgestellt.
  • Der Verlag hat sich mit dem Erscheinen der ersten unabhängigen Publikation im Oktober 1989 gegründet. Das steht so zweimal im Artikel. Was für eine »offizielle Lizenzierung« sollte erfolgen? 1990 bis zum Ausscheiden von Benn Roolf als Gesellschafter war der Verlag eine GmbH, ab dann ein Einzelunternehmen. Im Verlag erschienen 3 bis 4 Bücher pro Jahr, neben anderen Dienstleistungen, was halt ein Verlag so macht, die bis jetzt weiter durchgeführt werden.
  • Was ist denn an den wenigen biografischen Angaben zum Verleger so hemmungslos und entsetzlich? In dem noch zur Diskussion stehenden Artikel über den Verleger ist alles noch ausführlicher, hier nur einpaar Stichworte zu Werdegang. Und vielleicht ist es auch ganz hilfreich immer die letzte geänderte Version zur Kenntnis zu nehmen, zumal es noch einpaar ungesichtete Änderungen gibt, die noch freigegeben werden müssten.
  • Ich ändere den Artikel gern, wenn Sie mir verraten, was Sie unter »leicht leesbare Geschichte des Unternehmens« verstehen. Die bisherigen Reaktionen auf den Artikel waren alle sehr positiv und dankbar, endlich etwas über den Verlag bei Wikipedia zu erfahren. Und wie gesagt, laufende Änderungen müssten auch zeitnah gesichtet und freigegeben werden, damit der Artikel für alle immer auf dem neusten Stand ist.

--Tmetelka (Diskussion) 14:04, 19. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Ich bitte um Belege, dass der Verlag im Oktober 1989 offiziell gegründet wurde. Er wäre damit der allererste Verlag, der mit einer Genehmigung des Kulturministeriums bewilligt worden wäre.
Sie wissen als Verleger sehr genau, welche Hürden zu dieser Zeit zu überwinden gewesen wären, um als oppositioneller Verlag aus der Kirche diese Lizenz zu bekommen.
Wann erfolgte die gewerbliche Genehmigung?? Vielleicht doch erst im Januar oder Februar 1990?? Das erscheint mir wesentlich wahrscheinlicher und ist mit der Entwicklung der anderen unabhängigen Verlage eher zu vereinbaren.
Bitte um konkrete Tage und Nachweise.
Und wieso erschien die Zeitung von 1989 in einem Verlag, der angeblich erst im Oktober gegründet wurde?
Die Publikation von Erhard Neubert, die ja nach dem vorherigen Text schon im September erschienen sein soll, trägt doch den Vermerk Nur zum innerkirchlichen Dienstgebrauch. Was hat das auf der Publikation eines offiziell zugelassen Verlags zu suchen ??
Ich habe den Eindruck, dass sie wissentlich falsche oder bewusst irreführende Angaben zur Verlagsgeschichte machen.
Das ist für mich unseriös.
Überzeugen Sie mich vom Gegenteil, und ich werde zufrieden sein!
--AnPa28 (Diskussion) 15:00, 12. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Ach ja, und warum finde ich keine Neupublikationen seit 2005 mehr ?? Gibt es diesen Verlag noch ??
--AnPa28 (Diskussion) 15:09, 12. Okt. 2021 (CEST)Beantworten