Diskussion:Kriegsloch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Pistnor in Abschnitt Quatsch
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Text wird noch um ein bearbeitetes Foto und um weitere Daten ergänzt. Ich bin mir bewusst, dass es sich hier um einen Artikel handelt, der nicht in ein Lexikon, aber eventuell doch in eine Enzyklopädie gehört. --Beatus 08:43, 6. Feb 2003 (CET)

Kann man vielleicht auf dem grossen Foto das Loch kennzeichnen. Und man sollte eine Webcam dort installieren, sodass ich von Thüringen aus sehen kann, ob es bald Krieg gibt. :-)
Vielleicht könnte mal jemand schnell nachschauen wie es momentan aussieht. :-)

Im Moment ist das Kriegsloch gut zu sehen.

Ich habe ein GIF mit Kreis eingefügt, mit dessen Hilfe kann man es im grossen Bild lokalisieren. --Beatus 20:21, 6. Feb 2003 (CET)

Immer??? Gibt es genauee Aufzeichnungen dazu, wann das Loch mit Eis bedeckt war und wann nicht? Und was bedeutet mit Eis bedeckt? Wenn ein bißchen Neuschnee gefallen ist? Und letztendlich ist irgendwo auf der Welt immer gerade Krieg. (Also müßte das Kriegsloch ja immer mit Eis bedeckt sein?). Artikel ist OK, aber ich denke das sollte mit etwas mehr Distanz formuliert werden: "Man sagt, daß ...", "Nach einem Volksglauben ... " oder ähnliches. WeißNix 22:32, 6. Feb 2003 (CET)

a) Mit Eis bedeckt heisst nicht mit Schnee zugeschüttet. b) Natürlich ist es Volksglauben... c) Ich bin auf der Suche nach weiteren Daten zum Kriegsloch. Weil ich in Wengen wohne kann ich die auch beibringen. --Beatus 09:52, 7. Feb 2003 (CET)

Wenn es Volksglauben ist, sollte dies im Artikel auch so gekennzeichnet werden. Der Artikel klingt, als wäre dies unwiederlegbar! Und wenn Du in Wengen wohnst, kannst uns ja aufklären, obs beim kommenden Irakkrieg auch wieder zugeschüttet ist. --Coma 19:02, 7. Feb 2003 (CET)

Das was da steht ist ja auch unwiderlegbar (nämlich der Zustand in den vergangenen Zeiten. Volksglaube ist der Teil, der in die Zukunft weist.
Ich werde noch heute diesen Hinweis im Artikel unterbringen. --Beatus 19:10, 7. Feb 2003 (CET)

Auch die Vergangenheit ist strittig. Was ein großer und was ein kleiner Krieg ist, ist sehr subjektiv. Die Leute die dran glauben, machen möglicherweise jeden Krieg der ausbricht und das Kriegsloch nicht zugeschüttet ist zu einem kleinen und jeden Krieg der ausbricht und das Kriegsloch ist zugeschüttet zu einem großen. Wie verhält es sich eigentlich genau? Immer wenn das Loch zu ist bricht ein Krieg aus, oder immer wenn ein Krieg ausbricht ist das Loch zu? Oder gilt gar beides? --Coma 19:26, 7. Feb 2003 (CET)

Gibt es auch Spekualtionen, warum das Loch immer bei größeren Kriegen zu ist? Schüttet jemand das Lock dann zu, um Touristen nach Wengen zu locken? --Coma 19:31, 7. Feb 2003 (CET)

Quatsch

[Quelltext bearbeiten]

Ich möchte mal bestreiten, dass das stimmt. Sicherlich nicht für den Golfkrieg (welcher ist überhaupt gemeint, der von 1990?) Wenn ich recht gesehen habe neulich, gibt es das Loch gar nicht mehr, vielmehr ist unterhalb gar kein Eis mehr. Das Ding ist ein Löschkandidat. Matthias217.233.10.144 22:23, 7. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Ich kann mich der Meinung das es Quatsch ist nur anschließen, denn eigentlich ist leider immer irgendwo Krieg oder ein kriegsähnlicher Konflikt, aber das Loch geht auf und zu. Also Quatsch. Aber löschen würde ich es nicht, da es als Volksglaube/Mythos eine Bedeutung hat das sollte halt noch deutlicher betont werden .

--Pistnor (Diskussion) 02:33, 22. Jan. 2019 (CET)Beantworten