Diskussion:Kupferoxydul-Gleichrichter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wie an dem Multizet zu erkennen ist, wurden Kupferoxydulgleichrichter zu Messzwecken auch in den 1950-er Jahren noch verwendet. Ich gehe davon aus, dass ihre Eigenschaften stabiler sind, als die Alternative Selen, die in Röhrengeräten viel verwendet wurde. -- wefo 20:24, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Kupferoxydulgleichrichter gab es niederohmig und hochohmig. Selen liegt mit der Kennlinie dazwischen. Die niedrigere Schwellspannung machte offenbar die niederohmigen für Messgeräte geeignet. Siehe Handbuch für Hochfrequenz- und Elektro-Techniker („Bartsch“), Band II, Seite 130 ff. Bei den Einzelteilen sind auch zwei Hartpapierscheiben dabei, das eine dunkle Teil ist eine Bügelfeder. -- wefo 21:52, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Schleusenspannung[Quelltext bearbeiten]

Ich kenne nur die geringe Schleusenspannung von 0,2 V bei der niederohmigen Variante, 2,2 V halte ich für einen Tippfehler. Gruß -- wefo 07:41, 22. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Danke, war klar ein Tippfehler. Ich habe in der Quelle noch mal nachgelesen, je nach Art des Kristalls liegt sie zwischen 0,2 und 0,35 Volt. --Hutschi 22:10, 23. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Graetz- oder Mittelpunktschaltung?[Quelltext bearbeiten]

Handelt es sich bei dem abgebildeten "Maikäfer" tatsächlich um eine Graetz-Brücke? Dann müßte er doch 4 Anschlüsse haben? Meiner Meinung nach ist es ein Mittelpunkt-Gleichrichter aus zwei Einzeldioden. (nicht signierter Beitrag von YoshiDragon (Diskussion | Beiträge) 19:41, 27. Sep. 2013 (CEST))[Beantworten]

Ich war fest davon überzeugt, dass es ein Grätz-Gleichrichter sein muss und habe deshalb mein funktionierendes Multizet aufgemacht, denn Dein Argument mit den drei Anschlüssen war für mich absolut stichhaltig. Dann scheute ich mich aber, das noch funktionierende Multizet nach dem Öffnen weiter auseinanderzunehmen und suchte jenen Maikäfer, den ich damals fotografierte (oder so ähnlich). Er enthält vier Kupferoxydulscheiben in zwei Säulen. Zwischen der oberen und der unteren Scheibe jeder Säule befindet sich eine lediglich leitende Kupferscheibe, die sich optisch von den Gleichrichtern nur wenig unterscheidet. Die Schaltung habe ich leider (noch?) nicht gefunden. An den oberen, gemeinsamen Anschluss führt nur ein schwarzer Draht, an die beiden anderen führen zwei bzw. drei Drähte. MfG -- wefo (Diskussion) 21:23, 27. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]
Ich bin durch Dich so neugierig geworden, dass ich Dir sehr dankbar wäre, wenn es Dir gelänge, die Schaltung aufzutreiben. MfG -- wefo (Diskussion) 23:31, 27. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]
Hallo , nach sieben Jahren nun die Klärung: das Multizet hatte zwei Einzeldioden (http://public.beuth-hochschule.de/~hamann/MULTIMETER/mu-diagram.jpg), Es handelt sich um einen Einweggleichrichter mit gegenparalleler Diode, also nicht um eine Spannungsverdopplung oder so. Der Grund ict klar: man spart Flussspannung. Das weitere Galeriebild ist eine ebensolche Doppeldiode. Ich habe eben ein Drehspulinstrument mit angebautem „echtem“ Maikäfer fotografiert, also mit Brückengleichrichter. Wenn ich es nicht vergesse, lade ich das mal hoch, wenn es euch gefällt, macht es rein.--Ulf 00:37, 16. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Habs nun reingemacht.--Ulf 00:08, 18. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Grafik unzutreffend[Quelltext bearbeiten]

Hallo Walter, die Grafik der Kennlinien (Selen&Kupferoxydul-Gleichrichter Kennlinie.svg) ist offensichtlich unzutreffend, sie legt nahe, dass Selen einen höheren differenziellen Widerstand pro Fläche als Kupferoxydul hat. In Bernstein H. (2012) Halbleiterbauelemente für die Leistungselektronik. In: Elektrotechnik/Elektronik für Maschinenbauer. Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden ist eine Grafik für Se, Si, Ge und Kupferoxydul (Google zeigt sie). Da sieht man deutlich, dass Kupferoxydul zwar bei kleinsten Spannungen bereits gleichrichtet, aber von allen den höchsten differenziellen R hat. Warum auch sollte man denn sonst bei Leistungsanwendungen später Selen statt Kupferoxydul genommen haben? Ich werde die Grafik daher demnächst löschen, falls du keine Belege hast.--Ulf 00:08, 18. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Ich habe die Grafik nun rausgeworfen, vielleicht finde ich bei mir noch 'ne Platte im Unterlegscheiben-Kasten und kann ma' 'ne Kennlinie aufnehmen.--Ulf 23:17, 20. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]