Diskussion:Kurhaus Scheveningen/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Minderbinder in Abschnitt Stadtteil
Zur Navigation springen Zur Suche springen

gelöschter Text Ende

... Hafenbar 23:17, 5. Feb. 2009 (CET)

Stadtteil

Habe eingefügt, dass Scheveningen ein Stadtteil von Den Haag ist. Wurde nicht akzeptiert (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kurhaus_Scheveningen&diff=56303110&oldid=56303045). Würde mich interessieren, warum? --Scheven 00:22, 6. Feb. 2009 (CET)

Erläuterung meines Reverts des Edits ohne Quellen:
  • Ist der Strand von Scheveningen ein Stadtteil von Den Haag?
  • War das Gebäude schon denkmalgeschützt, als es erbaut wurde?
  • Wo ist die Quelle für die Zuordnung des Baus von 1885 zum Jugendstil? Bei Dagmar Hartmann?
--Minderbinder 07:39, 6. Feb. 2009 (CET) Gekürzt um Teile, die auf einer Verwechslung beruhten. --Minderbinder 13:03, 8. Feb. 2009 (CET)

Minderbinder, du bist ein Wahnsinn! Im Artikel steht, dass Scheeningen in der Nähe von Den Haag ist, obwohl es real ein Stadtteil von Den Haag ist. In deinem „Wahn“ bezüglich Verfolgung von Sockenpuppen willst du das nicht akzeptieren. --Scheven 22:25, 6. Feb. 2009 (CET)

Du hast meine Rückfrage zum Strand nicht verstanden. Egal. Noch eine Quelle zum Jugendstil? --Minderbinder 23:01, 6. Feb. 2009 (CET)
Wie kannst du eine Frage stellen, wenn du bei der Zusammenfassung den Account mit dem Wort Tschüss verabschiedest und anschließend das Account gesperrt wird? Und zu deinem Edit, wo du die korrekte Darstellung von Scheveningen änderst. Du schreibst ... im Seebad Scheveningen, einem Stadtteil von Den Haag. Bist du dir sicher, dass der ganze Stadtteil ein Seeband ist, so wie du es darstellst? -- 90.152.229.126 20:08, 7. Feb. 2009 (CET)

Ehrlich gesagt hätte ich mir eine Antwort erwartet, ob du die Formulierung: im Seebad Scheveningen, einem Stadtteil von Den Haag als richtig ansiehst. Aber nein, du fügst nur die automatische Archivierung ein, die ich nicht nachvollziehen kann. So etwas macht man doch nur bei Diskussionsseiten, die "übergehen". LG -- 80.121.58.22 10:25, 8. Feb. 2009 (CET)

Mir wäre eher daran gelegen, eine korrekte Einordnung der Bauperiode vorzunehmen. Jugendstil ist das jedenfalls nicht. Im Abstract der Arbeit von Dagmar Hartmann steht dazu Einige Motive lassen sich auf das Formengut der italienischen Renaissance zurückführen, die Gliederung des Außenbaues erinnert an Bauwerke der französischen Klassik.. --Minderbinder 13:03, 8. Feb. 2009 (CET)

Auszug aus dem Logbuch

Auszug aus dem Logbuch:

12:14, 22. Okt. 2008 Thogo (Diskussion | Beiträge) hat „Kurhaus Scheveningen“ gelöscht ‎ ({{Löschen| Freimachen für Verschiebung vom deutlich besseren Entwurf im BNR. ...)

Ich als ursprünglicher Artikeleinsteller finde es nicht fair, wenn man meine Artikelarbeit (Artikeleinstellung) löscht. So schlecht war mein Artikel auch nicht und fairerweise hätte man darauf aufbauen sollen, aber nicht einfach löschen. Kommt so eine Machart hier öfters vor? -- Scheven 20:09, 5. Feb. 2009 (CET)

Hier ist deine Antwort. --Minderbinder 23:25, 5. Feb. 2009 (CET)

gelöschter Text wg. Verschiebung

Das Kurhaus Scheveningen ist ein am Strand von Scheveningen, einem Stadtteil Den Haags, im Jugendstil erbautes Gesellschaftshaus das seit 1975 unter Denkmalschutz steht und zur Zeit von einem international tätigen Hotelkonzern bewirtschaftet wird.

Geschichte (Auszug) Das Kurhaus wurde zwischen 1884 und 1885 vom Team „Henkenhaf & Ebert“, bestehend aus dem deutschen Architekten und Bauunternehmer Johann Friedrich Henkenhaf, seinem Bruder Jakob Henkenhaf und Friedrich Ebert, errichtet. Die Einweihung fand am 11. Juli 1885 statt. Das Gebäude hatte einen Konzertsaal, 120 Gästezimmer und weitere Einrichtungen. 1886 brannte es ab und wurde 1886 bis 1887 durch das gleiche Team für rd. 600.000,00 Niederländische Gulden neu erbaut.

1969 wurde das Kurhaus geschlossen, von 1972 bis 1975 renoviert und 1979 von Prinzessin Beatrix wiedereröffnet. Seitdem wird es von Steigenberger als Hotel genutzt und die Holland Casino haben einen Casino-Spielbetrieb darin eingerichtet.[1]

Literatur

  • JC Vermaas: Geschichte von Scheveningen, Teile I und II, Den Haag, 1926
  • JC Vermaas, P. JC Vermaas und P. Hoogenraad: Geschiedenis van Scheveningen, het tijdperk 1795 tot en met 1813, Den Haag, 1909,
  • Stichting familiearchief Pronk, Jaarboek Pronk-Stukken, Nr. 13/14, Rijswijk, 1983
  • Dagmar Hartmann: Henkenhaf und Ebert - Architekten der Stadthalle in Heidelberg und des Kurhauses in Scheveningen. Heidelberg, Univ., Diss. 2001. Online-Publikation der Universitätsbibliothek Heidelberg. Gedruckte Ausgabe Heidelberg 2004, ISBN 3-89735-255-9

Weblinks

Belege

  1. http://www.kurhaus.nl/downloads/nl/Geschiedenis-NL.pdf

Liste der Autoren

  1. (Unterschied) 2008-10-22T12:13:45 . . Minderbinder (Diskussion | Beiträge | Sperren) (2.676 Bytes) (SLA+)
  2. (Unterschied) 2008-08-24T13:06:38 . . AHZ (Diskussion | Beiträge | Sperren) (2.524 Bytes) (k)
  3. (Unterschied) 2008-08-15T18:56:47 . . Scheven (Diskussion | Beiträge | Sperren) (2.524 Bytes)
  4. (Unterschied) 2008-08-15T18:55:09 . . Scheven (Diskussion | Beiträge | Sperren) (2.524 Bytes)
  5. (Unterschied) 2008-08-15T18:42:00 . . Scheven (Diskussion | Beiträge | Sperren) (2.387 Bytes)
  6. (Unterschied) 2008-08-12T00:59:20 . . Treue (Diskussion | Beiträge | Sperren) (2.412 Bytes) (satzfüller entfernt)
  7. (Unterschied) 2008-08-12T00:33:47 . . Treue (Diskussion | Beiträge | Sperren) (2.429 Bytes) (Geschichte (Auszug))
  8. (Unterschied) 2008-08-12T00:32:37 . . Treue (Diskussion | Beiträge | Sperren) (2.429 Bytes) (Geschichte (Auszug))
  9. (Unterschied) 2008-08-12T00:19:55 . . Treue (Diskussion | Beiträge | Sperren) (2.387 Bytes) (Geschichte (Auszug))
  10. (Unterschied) 2008-08-11T23:36:25 . . Treue (Diskussion | Beiträge | Sperren) (2.396 Bytes) (Geschichte (Auszug))
  11. (Unterschied) 2008-08-11T23:25:21 . . Treue (Diskussion | Beiträge | Sperren) (2.455 Bytes) (und immer fehlt der Hinweis auf "Schildkröten")
  12. (Unterschied) 2008-08-11T23:22:53 . . Treue (Diskussion | Beiträge | Sperren) (2.465 Bytes)
  13. (Unterschied) 2008-08-11T23:17:49 . . Treue (Diskussion | Beiträge | Sperren) (2.467 Bytes) (Literatur)
  14. (Unterschied) 2008-08-11T23:13:58 . . Treue (Diskussion | Beiträge | Sperren) (2.129 Bytes)
  15. (Unterschied) 2008-08-11T23:11:22 . . Treue (Diskussion | Beiträge | Sperren) (1.925 Bytes)
  16. (Unterschied) 2008-08-11T23:10:17 . . Treue (Diskussion | Beiträge | Sperren) (1.899 Bytes)
  17. (Unterschied) 2008-08-11T22:48:45 . . Treue (Diskussion | Beiträge | Sperren) (1.790 Bytes) (verlinkung)
  18. (Unterschied) 2008-08-11T22:46:19 . . Treue (Diskussion | Beiträge | Sperren) (1.786 Bytes) (Literatur)
  19. (Unterschied) 2008-08-11T22:44:52 . . Treue (Diskussion | Beiträge | Sperren) (1.783 Bytes)
  20. (Unterschied) 2008-07-29T13:42:56 . . AndreasPraefcke (Diskussion | Beiträge | Sperren) (1.472 Bytes) (format)
  21. (Unterschied) 2008-07-28T11:44:18 . . KingLion (Diskussion | Beiträge | Sperren) (1.428 Bytes) (Links: Tippfehler)
  22. (Unterschied) 2008-07-25T10:08:15 . . Scheven (Diskussion | Beiträge | Sperren) (1.427 Bytes)
  23. (Unterschied) 2008-07-25T10:06:51 . . Scheven (Diskussion | Beiträge | Sperren) (1.424 Bytes) (commons)
  24. (Unterschied) 2008-07-25T09:31:27 . . Xocolatl (Diskussion | Beiträge | Sperren) (1.391 Bytes) (*putz*)
  25. (Unterschied) 2008-07-25T09:20:48 . . Sarion (Diskussion | Beiträge | Sperren) (1.368 Bytes)
  26. (Unterschied) 2008-07-25T08:58:58 . . Scheven (Diskussion | Beiträge | Sperren) (1.336 Bytes) (More)
  27. (Unterschied) 2008-07-25T08:54:33 . . Scheven (Diskussion | Beiträge | Sperren) (1.138 Bytes) (Team)
  28. (Unterschied) 2008-07-25T08:49:46 . . Scheven (Diskussion | Beiträge | Sperren) (1.017 Bytes) (Belege)
  29. (Unterschied) 2008-07-25T08:42:43 . . Scheven (Diskussion | Beiträge | Sperren) (1.006 Bytes) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt.) (nicht signierter Beitrag von Hafenbar (Diskussion | Beiträge) 23:17, 5. Feb. 2009 (CET))