Diskussion:Ladislav Jandásek

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Meister und Margarita in Abschnitt Unsinniger Belegbaustein
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Stolperstein/Gedenkstein

[Quelltext bearbeiten]

Was für einen Status hat dieser Stein? Wenn Du Donna, überall ihn als Stolperstein bezeichnest ist es merkwürdig, hier nun kommentarlos eine Detailänderung vorzunehmen, um dem Meister zu bestätigen. Entweder gibst Du zu, Du hast gepfuscht, oder MuM irrt sich. Eine von beiden Erklärungen gibt es nur. Da keine Belege dafür angegeben werden, kann man ja auch nicht von Gegenteiligem in diesen ausgehen oder sie überprüfen.Oliver S.Y. (Diskussion) 11:30, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten

du zeigst permanent inkompetenz im bereich stolpersteine, du weißt nichts, informierst dich nicht und wir führen kreisdiskussionen. aschau dir den stein an, schau dir stoleprsteine an und störe nicht, geh dich mit kochdingen beschäftigen, da hast du mutmaßlich wissen und kompetenz.--Donna Gedenk (Diskussion) 11:35, 11. Mai 2017 (CEST) musst nur deine augen verwenden, ist ganz eindeutig. sieht man, ausserm an will ignoranz beweisen. oder weißt noch immer nicht, wie steine von gunter demnig ausschauen? traurig. --Donna Gedenk (Diskussion) 11:37, 11. Mai 2017 (CEST) und nochmal zum gefühlten 100ersten mal "Die Marke Stolpersteine ist seit 2006 beim Deutschen Patent- und Markenamt durch Gunter Demnig geschützt,[5] seit 2013 auf europäischer Ebene.[6]" halte dich daran, der begriff ist geschützt und darf einzig für die demnigschen stolpersteine verwendet werden und nicht für die nachahmungen.--Donna Gedenk (Diskussion) 11:40, 11. Mai 2017 (CEST) und ich heiße donna gedenk, voller name. der stein ist im übrigen auf commons in der korrekten kategorie, ich habe nur keine umbenennung vorgenommen, werde das aber für dich jetzt vornehmen.Beantworten

Unsinniger Belegbaustein

[Quelltext bearbeiten]

man braucht sich nur die unter quellen angegebene seite des lexikons aufrufen und dort steht alles.--Donna Gedenk (Diskussion) 17:54, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Auf der Seite fehlt jeglicher Hinweis auf die Verlegung des Steins. Dieser wurde auch 6 Monate nach der letzten Aktualisierung der Seite vorgenommen. Darum nochmals die Aufforderung, die Zuordnung zu belegen. Unter [1] steht die Bezeichnung "kámen zmizelého" für alle Steine. Sowie im Index Stolpersteine dafür.Oliver S.Y. (Diskussion) 19:30, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten
was soll das? ich habe den beleg zum stein erbracht, da steht das datum der verlegung und das wo. willst du hier nur ärgern oder was?--Donna Gedenk (Diskussion) 20:38, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Ich erachte den Nachweis für erbracht. mMn kann der BS raus. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 20:46, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten
der beleg war seit 19uhr03 erbracht, um 19uhr31 haut er trotzdem den belegbaustein rein. das ist provokation.--Donna Gedenk (Diskussion) 20:52, 11. Mai 2017 (CEST) und danke Brodkey65Beantworten

Mal ganz ehrlich, wer verarscht hier wen? Im Artikel steht nun der Link [2]. Dort steht links in der Navileiste eindeutig "Stolpersteine", und eben nicht Gedenksteine. Dieser Begriff taucht auf der gesamten Seite nicht einmal auf. Oder übersehe ich was? Oliver S.Y. (Diskussion) 21:33, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Achso, und wo wir schon bei der Seite sind, auch der Hinweis auf [3]. Ich übersetze mal freihändig:

  • "Von der aktuellen Gesamtzahl 144 Steinen verzeichnen wir im November 2015 Steine 106 in Brünn, 15 Tišnov, 9 in Lomnice bei Tišnov, 5 in Židlochovice, 3 in Trebic und Tesany und 2 in Mikulov. Ein weiterer befindet sich in Austerlitz."

Das war das Streitthema Gestern, die Tschechen machen keinerlei Unterscheidung, und bezeichnen beide Typen und ggf. weitere gleich.Oliver S.Y. (Diskussion) 21:37, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Wie oft muss man es Dir noch erklären. Wir sind eine Enzyklopädie. Wir bezeichnen Sachen, Personen und Orte korrekt, also Diana, Princess of Wales, auch wenn die Regenbogenpresse von Lady D. oder Princess of the Hearts schreibt. Stolpersteine sind nur dann Stolpersteine, wenn sie von Demnig und seinen Mitarbeitern gefertigt und verlegt werden. Er hat ein Patent drauf. Alles andere sind Nachahmungen, Plagiate. Deine Interventionen sind Nebelgranaten und Beschäftigungstherapie. Donna Gedenk hat die Quelle angegeben, der Baustein muss raus.--Meister und Margarita (Diskussion) 22:16, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Wirklich lustig, daß von Dir zu hören. Es gibt bislang keine einzige deutschsprachige Quelle, welche eine Unterscheidung der Steine in Tschechien belegt. Die gesamte Argumentation von Dir beruht auf der persönlichen Auffassung. Es gibt nichtmal einen Hinweis darauf, daß Demnig sich in Tschechien gegen die gemeinsame Verwendung des Begriff für die Steinarten wendet. Also sind es eher Nebelgranaten von Dir, um Deine Theorieetablierung zu begründen. Vieleicht nen dummer Zufall, daß sich Abadonna ausgerechnet "Gedenksteine" als Accountnamen aussuchte, aber wie kamt Ihr auf diese Bezeichnung? Wird die irgendwo so vor Juni 2015 verwendet? Ich fand nichts im Zusammenhang mit Tschechien.Oliver S.Y. (Diskussion) 22:21, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Die Frage ist längst beantwortet: „:Das nenne ich ABF, immer irgendeinen Verdacht konstruieren, widerlich und unkooperativ. Der Name kommt daher: [4], diese Gedenksteine werden seit November 2008 verlegt. Nix Theoriefindung.--Meister und Margarita (Diskussion) 20:10, 11. Mai 2017 (CEST)“, siehe DiskB65.--Meister und Margarita (Diskussion) 22:35, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Dir ist aber schon bewußt, daß Du eine Übersicht der "Steine des Gedenkens" verlinkst, nicht von Gedenksteinen?Oliver S.Y. (Diskussion) 22:54, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten

„Gedenksteine Wien“: 82.100 Google-Links.--Meister und Margarita (Diskussion) 23:11, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Was Brodkey denkt

[Quelltext bearbeiten]

Wenn ich mir das so anschaue + richtig verstanden habe, dann macht Tschechien bei den Steinen keinen Unterschied. WP ist auch nicht das Deutsche oder Europäische Patentamt. Letztendlich sind das für den WP-Leser alles Gedenksteine. Eine Teilmenge davon sind die Demnig’schen-Stolpersteine. Die Liste von Brünn könnte also mMn sehr wohl auch nur Liste der Gedenksteine in Brünn lauten. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 23:16, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten

nein, sorry. da werde ich immer und grundsätzlich widersprechen. er hat nicht nur das patent drauf, sondern auch das markenrecht. und um wieder das selbe, weil ich glaube eigentlich klare beispiel zu bringen: ich kann nicht einen dicken gallier malen mit nackten oberkörper und einem kleinem hund dazu und in die wiki in den artikel asterix stellen, nachdem ich diese zeichnung als obelix und idefix bezeichnet habe. damit ist die wiki verklagbar, was ist falsch, es ist unredlich. das es tschechien nicht korrekt macht, sollte kein grund sein in der wiki es falsch zu machen. hier wird sonst auf alles geachtet, auf alle rechte bei wort und bild und was darf wie und was ist verjährt, was läuft wann ab. ich sehe keinen grund gegen das patent-und markenrecht zu verstoßen. der kpnstler gunter demnig hat sein rechte, er hat sie gesichert, das ist zu akzeptieren. ob man es gut finde oder schlecht oder wie der allgemeine falsche sprachgebrauch ist (siehe das falsche wort unterbewußtsein) ist dabei völlige nebensache. stolpersteine sind einzig die demnigschen steine. nur diese sollen und dürfen so bezeichnet werden.--Donna Gedenk (Diskussion) 23:31, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Da denkt Brodkey anders. Diese Überhöhung des Hr.Demnig ist mit mir nicht zu machen. Und wir verstoßen in der WP auch nicht gg. irgendwelche Patent- und Markenrechte, wenn wir Demnigs Steine Gedenksteine nennen. Oder umgekehrt, die Gedenksteine Stolpersteine. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 23:36, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten
das hat mit überhöhung nichts zu tun, sondern mit respekt. wir achten bei fotos auch auf alle rechte, weil die wiki gegen urheberrechte verstossen könnte oder gegen markenrechte wie bei asterix und obelix. warum sollte hier einem künstler weniger recht zugestanden werden, als es sonst der fall ist und völlig normal in der wiki. --Donna Gedenk (Diskussion) 00:11, 12. Mai 2017 (CEST)Beantworten
(BK) Nochmals Donna Gedenk, wo sind dafür die Belege? Ihr nennt immer nur den Eintrag beim Amt, aber es gibt keinen Hinweis, das Demnig oder seine Vertreter das in Tschechien gegen die allgemeine Wortwahl durchsetzen. Selbst in der von Dir als Argument verwendeten Quelle werden alle Steine Stolpersteine genannt. Somit gehört der Begriff schon jetzt in die Artikel. Ich erinnere an meinen Vorschlag 3, der wörtlichen Übersetzung als Alternative. Ansonsten gibt es aktuell 4 Gruppen von Steinen:
  • 1. Stolpersteine, direkt über die Website von Demnig nachvollziehbar
  • 2. Steine, die Demnig zugerechnet werden, für die es aber keine Belege gibt
  • 3. Steine, die sich in Größe und Gestaltung von den üblichen Stolpersteinen unterscheiden mit tsch. Beschriftung
  • 4. Steine die sich in Größe und Gestaltung von den üblichen Stolpersteinen unterscheiden mit engl. Beschriftung
Die Materialfrage lasse ich mal unberührt. Demnigs Website bietet selbst an, daß der Künstler Steine fertigt, die dann durch die Auftraggeber verlegt werden. Einige Fälle davon sind nachvollziehbar, genauso wie einige Fälle nachvollziehbar durch Demnig verlegt wurden. Es gibt aber bislang keine gemeinsame Klammerseite, die auf alle Aspekte gleichzeitig eingeht. Dazu kommt, daß teilweise nichtmal die Verantwortlichen angegeben werden, obwohl bekannt, was die Nachvollziehbarkeit erschwert.Oliver S.Y. (Diskussion) 23:38, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten
wir müssen fehler nicht wiederholen. und demnig geht noch! nicht gegen plagiate vor, liegt wohl am thema, aber glücklich ist man dort nicht. es gibt mehrer gruppen, ja: steine, die von demnig stammen (völlig egal, ob er sie verlegte oder sie in die ortschaft schickte, das ist schnuppe) und nachahmungen, davon dann ganz verschiedene. stolpersteine sind klar am aussehen von anderen steinen unterscheidbar. bisher gab es keine genaue kopie, die mühe der handarbeit macht sich keiner der nachahmer, zum beispiel. und nachahmungen gibt es nicht nur in tschechien im übrigen.--Donna Gedenk (Diskussion) 00:11, 12. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Kann es nicht sein, daß Ihr Beide in Euer Rechthaberei den Sinn und das Ziel des Kunstprojekts völlig aus dem Auge verloren habt. Jeder Mensch, an den mit solchem zusätzlichen nachempfundenen Stein erinnert wird, ist eine Bereicherung für das Gesamtprojekt. Nachdem was ich gelesen habe, richtet sich das Patent eher gegen ungewollte Verwendungen durch Dritte für andere Zwecke, die nicht der Intention des Künstlers entsprechen sowie Verlegungen, die mit Gewinnabsicht organisiert werden. Schonmal darüber nachgedacht. Wie gesagt, "Nachempfindung/nachempfunden" kommt von einen von Euch Beiden. Halte ich für ne sehr gute Formulierung. Das Du hier erneut über Nachahmer und Plagiate schimpft, lässt mich an Vergleiche denken, die wirklich nicht sehr positiv sind. Denn wenn sich Leute, die zuvor nie mit einem Thema zu tun hatten, so intensiv für eine "Sache" über 2 Jahre hinweg wirken, haben sie sich verselbstständigt, und machen es nur noch für ihre Auslegung und Ansicht, nicht mehr für den Gründer. Oliver S.Y. (Diskussion) 00:34, 12. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Uns wirfst Du Rechthaberei vor und Du löscht Ehefrauen, Ehemänner, Geschwister und Kinder. Genier Dich.--Meister und Margarita (Diskussion) 00:43, 12. Mai 2017 (CEST)Beantworten