Diskussion:Langer Franz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Doenertier82 in Abschnitt Langer Franz und Kleiner Cohn
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Langer Franz und Kleiner Cohn[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel liest sich, als ob "Langer Franz" und "Kleiner Cohn" amtliche Bezeichnungen für die Rathaustürme waren. Es dürfte sich doch eher um Spitznamen handeln, wie beim "Ginnheimer Spargel". Außerdem ist Kleiner Cohn ganz sicher nicht als Reverenz an die Frankfurter Juden gemeint gewesen, da es sich dabei um den Titel eines antisemitischen Schlagers handelt (siehe Der kleine Cohn). --Flibbertigibbet 15:33, 7. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Die Etymologie des "Kleinen Cohn" hat mich auch schon beschäftigt, ich konnte darüber aber nichts finden (obwohl ich im Prinzip jeden Fremdenführer mein eigen nenne, der je über den Römer erschienen ist). Selbst in denen der Jahre 1933–45 findet sich immer nur der "Lange Franz" als Eigenname, der "Kleine Cohn" wird höchstens als der "kleinere Turm" bezeichnet. Es kann sich meines Erachtens höchstens um eine Bezeichnung aus dem Volksmund gehandelt haben, wobei hierdurch natürlich vollkommen unklar bleibt, wie verbreitet die Bezeichnung war, und wo die Verbindung mit dem Antisemitismus herrührte. Die Vermutung, dass sie vom Salmensteinschen Haus abgeleitet ist, das in der Nähe des Ghettos stand, ist genau das: eine reine Vermutung. Und vor allem, wenn sie nicht zutrifft: woher stammt der Name dann? In den Schlusssteinen eines Durchgangs (ich meine Osthof) ist übrigens noch eine weitere Darstellung jüdischer Stereotypen in Form des „Kannix“ und des „Davidsburg“ angebracht. Eventuell mal im "Frankfurter Wörterbuch" nachschlagen (habe ich leider nicht zur Hand)? --Doenertier82 21:39, 7. Okt. 2009 (CEST)Beantworten