Diskussion:Langes

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Fritz Jörn in Abschnitt Langes = Frühjahr
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Langes = Frühjahr

[Quelltext bearbeiten]

Langes steht in Südtirol, Tirol usw. (hab’ ich nicht weiter geforscht) für Frühjahr, Lenz, siehe http://oschpele.ritten.org/?site=10&list=L, dort Langes, Langis (Aussprache sehr ähnlich). Details hier: http://www.textlog.de/38803.html,: »Lenz (vermutlich vom alten lengen, d. i. lang machen, herzuleiten und ursprünglich nur auf die länger werdenden Tage hinweisend, mhd. lenze, mit den Nebenformen langez, langeze, ahd. lenzo, lenzin, langiz).«, bei Grimm: http://woerterbuchnetz.de/cgi-bin/WBNetz/wbgui_py?sigle=DWB&mode=Vernetzung&hitlist=&patternlist=&lemid=GL04754#XGL04754. Wäre nett, wenn ihr das einflicken könntet, jedefalls die Bedeutung, sonst rät man sich dumm dran. Ein eigenes Lemma Lenz für Frühling ginge m.E. fast auch, mit Erwähnung Langes. – Fritz Jörn (Diskussion) 17:05, 9. Okt. 2017 (CEST)Beantworten