Diskussion:Last.fm/Archiv/2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Senfi in Abschnitt Amarok
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Updates

Sollte man eine solche Liste führen oder sollten die Updates in die Geschichte einfliessen?

Eigentlich wäre es am besten, es in die Geschichte zu schreiben. Jedoch ist ein eintrag unter Updates schnell gemacht, und Menschen sind eben faul :( --Athalis 18:57, 5. Nov. 2006 (CET)
Ja, und Wikipedia ist eine Enzyklopädie, und da kann man sich Faulheit natürlich erlauben, denn Faulheit ist das, was Wikipedia so groß gemacht hat - reißt Euch mal gefälligst zusammen! Der Artikel sieht aus wie Sau, u. a., weil einfachste Punkt- und Kommasetzung nicht geleistet wird - das erschwert das Lesen ungemein und sieht verdammt unprofessionell aus. Ich stelle mir unter einem enzyklopädischen Artikel jedenfalls etwas anderes vor als eine Art themenbezogenen Forumseintrag, in dem man einen Entwickler liebevoll undistanziert und völlig unseriös-unenzyklopädisch „RJ“ nennt (sind wir hier bei Baywatch, wo Menschen mit ihren Initialen angeredet werden?) - auch wenn der Artikel von einem hippen, jungen und natürlich marktforschungsnahen Internet-Service handelt und „weniger wichtig“ erscheint. Wenn der Gegenstand des Artikels Euch wichtig genug ist, dann diskreditiert ihn doch nicht, indem Ihr dem Artikel eine miserable Form verpasst! -- marilyn.hanson 10:39, 5. Dez. 2006 (CET)

Die Infoboxen kriege ich nicht hin, obwohl sie von der englischen Site kopiert wurden funktionieren die nicht... (nicht signierter Beitrag von 85.2.38.205 (Diskussion) 09:25, 6. Nov. 2006)

Amarok

Amarok unterstützt Last.fm seit der Version 1.4. (nicht signierter Beitrag von 85.124.232.171 (Diskussion) 18:10, 3. Dez. 2006)

Was soll diese/dieser/dieses Amarok denn sein, UnbekannteR? Wirfst mir ein paar Brocken hin, und ich kann mir die Bedeutung zunächst des Wortes und dann Deines ganzen „Beitrags“ dann schon selbst zusammenrecherchieren? Vielen Dank ... Also, neben fünf anderen Bedeutungen scheint es sich in diesem Zusammenhang wohl um einen Audioplayer für Linux zu handeln, benannt nach einem Inuit-Wort für einen mythischen Wolf  ... -- marilyn.hanson 10:39, 5. Dez. 2006 (CET)
Und In dem Artikel ist es schon recht lange vermerkt, dass Amarok mit Last.fm sprechen kann... Und für den last.fm-Artikel selbst ist das nicht erwähnenswert. Sonst müssten alle Programme mit last.fm-Unterstützung eingetragen werden. Und das ist nicht Sinn des Artikels. Senfi 21:04, 5. Dez. 2006 (CET)

Format

Ist MP3 definitiv, es gibt einen Proxy, mit dem man sogar ohne den Player auf den Stream zugreifen kann z.B. mit WinAMP.

Im Quellcode des Players habe ich nach oberflächlichem Betrachten den Eindruck, als ob hier keine MP3 Streams, sondern Real-Audio Streams zum Einsatz kommen. Ich bin aber nicht wirklich sicher..

Und? Was sollen wir jetzt tun? Ich weiß nicht wirklich, was Du willst ... wahrscheinlich Antworten, auch wenn Du der Interpunktion nach gar keine Frage gestellt hast ... -- marilyn.hanson 10:39, 5. Dez. 2006 (CET)