Diskussion:Lee Falk

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ergänzungen[Quelltext bearbeiten]

Lee Falk wurde am 28. April 1911 in St. Louis, Missouri geboren. Während seines Gymnasiums in St. Louis redigierte Falk die Schulzeitung. Nach seinem Abschluss besuchte er die University of Illinois, wo er Literatur studierte und sein Interesse am Schreiben fortsetzte, indem er Geschichten, Artikel und Gedichte für die College-Zeitung beisteuerte. Als 19-jähriger Zweitklässler (2. Jahr) entwickelte Falk seine ersten Ideen für einen Comic rund um einen Bühnenmagier. Da er es eher als Streich betrachtete, entwarf er die ersten zwei Wochen dessen, was schließlich Mandrake the Magician werden sollte. Er hatte schon immer ein bisschen skizziert und gezeichnet, hatte sogar Kunstunterricht bei einem Comic-Interessierten genommen, sah sich aber in erster Linie als Schriftsteller.

Anfänge mit Mandrake[Quelltext bearbeiten]

Lee hielt nicht viel von seinen ersten Bemühungen bei der Erstellung von Comicstrips, wurde aber von seinem Mitbewohner in St. Louis namens Harry Tuthill, dem Schöpfer von The Bungle Family, einem damals sehr beliebten Comicstrip, dazu geraten, dabei zu bleiben. Die ersten zwei Wochen des Mandrake-Streifens wurden zusammen mit anderen Projekten aufgestockt, bis Falk während einer Urlaubspause Zeit fand, mit seinem Vater New York zu besuchen. Der junge Lee Falk hatte zu diesem Zeitpunkt nur das östliche Drittel der Vereinigten Staaten besucht und war noch nie außer Landes. Er machte die Runde bei Syndikaten, Verlegern und Bühnenproduzenten und beschloss, sein Talent dem zuerst verkauften Projekt zu widmen. Er brachte mehrere Kurzgeschichten, ein paar Bühnenstücke und die zwei Wochen des von ihm geschaffenen Abenteuerstreifens mit.

Falks erster Besuch bei den Funktionären des King Features Syndicate war unvergesslich. Er war gezwungen, einen ganzen Tag im Büro des Generaldirektors Joe Connolly zu warten, der ihr Treffen vergessen hatte. Nachdem er Mandrake the Magician an King Features verkauft hatte, war Lee entschlossen, einen regelmäßigen täglichen Streifen zu produzieren. Er war jedoch noch am College, und es schien, dass ein Abkommen getroffen wurde, wonach der Streifen nicht beginnen würde, bevor er sein Studium beendet hatte. Nachdem er Ideen für die Fortsetzung des Streifens erarbeitet hatte, kam er zu dem Schluss, dass er mit dem Zeichnen nicht mehr mithalten konnte und wandte sich an einen älteren Künstler namens Phil Davis (* 4. März 1906), der ebenfalls aus St. Ludwig. Davis zeichnete den Streifen bis zu seinem Tod am 16. Dezember 1964 weiter.

Der Tagesstreifen "Mandrake" feierte am 11. Juni 1934 Premiere, nur wenige Monate nachdem Falk seinen 23. Geburtstag feierte. Die Hauptfigur wurde von den großen Bühnenmagiern der Ära wie Thurston und von beliebten fiktiven Detektiven wie Arsene Lupin und Sherlock Holmes inspiriert. Als Kind las Falk eifrig die Geschichten von Marco Polo, Richard Halliburton und anderen Abenteurern sowie Märchen, Epen und Legenden aus Europa und anderen Teilen der Welt. Der Name "Mandrake" wurde nach einem Gedicht des berühmten Dichters John Donne aus dem 17. Jh. benannt, wo Mandrake ein Kraut (Mandragora officianarum) war. Der neue Streifen erwies sich als sehr beliebt und im Februar 1935 wurde eine Sonntagsseite hinzugefügt. Mit dieser erhöhten Arbeitsbelastung stellte Davis einen Assistenten namens Ray Moore ein, der bei einigen der Tintenzeichnungen half. Falk verbrachte drei oder vier Jahre damit, Texte für eine Werbeagentur in St. Louis zu schreiben, deren Vizepräsident er später wurde. In diesem Job erhielt Falk Inspiration für den Namen einer neuen Figur im Mandrake-Streifen. Falk leitete auch Radiosendungen und erinnert sich stolz an diese Erfahrung: "Radio war damals ein ganz neues Geschäft, und ich hatte die riesigen Studios von KMOX, mit denen ich arbeiten konnte. Ich habe dort zwei oder drei Shows am Tag gemacht, einige mit großen Orchestern, und es war, als würde man mit einer Aktiengesellschaft arbeiten."

Das Phantom[Quelltext bearbeiten]

Bald nachdem Mandrake in den Zeitungen zu erscheinen begann, dachte Falk an eine Idee für einen weiteren Streifen "Das Phantom". Er plante die Grundstruktur für die ersten Monate der Geschichte und entwarf die ersten zwei Wochen selbst. King Features Syndicate mochte das Konzept und kaufte es schnell. Der Phantom-Tagesstreifen begann in amerikanischen Zeitungen am 17. Februar 1936, kurz vor Falks 25. Geburtstag. Während der kostümierte Held 1936 keineswegs originell war, war es sicherlich neu, dass er auf den Comicseiten der Zeitungen vorgestellt wurde. Maskierte Abenteurer wie The Phantom Detective erschienen seit 1933 in Pulp-Magazinen und die Idee eines maskierten Rächers geht sogar Zorro voraus. Die künstlerischen Aufgaben für Falks zweiten Streifen wurden von Ray Moore geleistet, der vorher auch Mandrake gezeichnet wurde. Falk arbeitete weiter an den Layouts, wann immer es möglich war, aber seine hohe Arbeitsbelastung mit dem Scripting von Daily- und Sunday Mandrake-Strips sowie dem neuen Phantom Daily-Strip in Kombination mit seinen Verpflichtungen bei Radiosendungen erwies sich als zu anstrengend. Das Artwork von The Phantom wurde bald vollständig Ray Moore überlassen.

Das Phantom entstand aus Lee Falks großen Interesse an Heldengeschichten, den großen Mythen und Legenden - griechisch, römisch, skandinavisch, die Lieder von Roland, El Cid in Spanien, König Arthur und andere. Er hat etwas Heroisches an sich. Er ist eine Art legendärer Charakter. Er fing ziemlich einfach an und nach und nach hat er das Phantom mehr und mehr legendäre Dinge hinzugefügt, bis er eine ganze Folklore um sich hat. Das Dschungelbuch von Kipling und Tarzan der Affen haben ihn beeinflusst, wie du kannst Anscheinend scheint diese legendäre Qualität das beliebteste Feature von The Phantom bei den Lesern zu sein."

Das Theater[Quelltext bearbeiten]

Trotz der Erfolge von Mandrake und The Phantom war Falk nie zuversichtlich, dass sie ihm eine langfristige Einnahmequelle bieten würden. Falk war erst Mitte 20, als er ein Sommertheater gründete und anfing, Theaterstücke zu schreiben. Er hat auch zwei Musicals geschrieben, Happy Dollar und Mandrake the Magician. Das Musical Mandrake wurde in den späten 1970er Jahren beim Lenox Arts Festival in Massachusetts produziert und erhielt eine Option von einem New Yorker Produzenten. Leider verkaufte King Features zu dieser Zeit die Filmrechte, was die finanzielle Unterstützung für einen Broadway-Lauf verhinderte. Lee Falk hat über 300 Stücke mit Talenten wie Ethel Waters, Chico Marx, Marlon Brando, Ezio Pinza und Charlton Heston produziert. Es ist nicht verwunderlich, dass er in der Theaterszene so hoch angesehen war.

Die Kriegsjahre[Quelltext bearbeiten]

Etwas mehr als drei Jahre nachdem Das Phantom in den Tageszeitungen begann, wurde am 28. Mai 1939 eine Sonntagsseite hinzugefügt. Falk war nun entschlossen, auch Kontinuitätssätze für seine Zeitungs-Strips zu schreiben. Mehrere der Geschichten, die sowohl in den Tages- als auch in den Sonntagsstreifen folgten, drehten sich um Spionage- und Sabotagegeschichten und spiegelten die Emotionen von Amerikanern wider, die noch nicht in den Krieg verwickelt waren, der in Europa tobte. Die Bombardierung von Pearl Harbor durch die Japaner am 7. Dezember 1941 änderte die Dinge völlig - Amerika befand sich im Krieg. Falk trat in das Office of War Information ein und wurde Leiter seiner Radio-Fremdsprachenabteilung. Falks Gefühle gegenüber den japanischen Invasoren wurden mit seiner ungewöhnlich kriegerischen Darstellung des Phantoms in der täglichen Strip-Geschichte "The Phantom Goes To War" offen zur Schau gestellt.

1944 trat Falk dem Army Signal Corps bei, das ihn prompt von einem Ende des Landes zum anderen verschiffte, nach Norden, Süden, Osten und Westen. Zwölfmal stand er kurz davor, nach Übersee zu gehen; zwölfmal wurden die Bestellungen storniert und er wurde an eine andere Post geschickt. Währenddessen schaffte er es irgendwie, weiterhin Tages- und Sonntagsgeschichten für Mandrake und The Phantom zu schreiben. Lee Falk war wie die von ihm geschaffenen Charaktere ein Weltreisender, der Europa, China, Japan, Indien und Südamerika besucht hat. Er hat all diese Reisen genutzt, um Ideen für Geschichten zu generieren. Irgendwie schaffte er es, seine Drehbücher für Mandrake und The Phantom zu schreiben – auch wenn das bedeutete, dass er seine Arbeit mitnehmen musste.

Der Künsler Seymour Barry war von 1961 bis 1994 33 Jahre lang zuständig für die Weiterführung der täglichen The Phantom - Daily Strips. Lee Falk mochte seinen Zeichenstil so sehr, dass er sich schnell entschied, die Comic-Strips zu modernisieren. Diese Periode brachte dem Comic den Höhepunkt seiner Popularität, Lee Falk und Sy Barrys Phantom Geschichten wurden von über 100 Millionen Menschen jeden Tag in Zeitungen oder in Comic-Heften gelesen. Die Geschichten wurden regelmäßig in Ländern wie Norwegen, Schweden, Dänemark, Finnland und Australien in Comic-Heften und auch in Hardcover-Sammlungen veröffentlicht.

In den frühen 1970er Jahren wurde Lee Falk von Avon Publications mit dem Interesse angesprochen, eine Reihe von Phantom-Romanen zu produzieren. Er schrieb dazu: „Sie wollten, dass ich alle zwei Monate eine Romanversion des Strips schreibe ! Damals habe ich nicht nur beide Strips gemacht, sondern war sehr aktiv im Theater. Ich hatte fünf eigene Theater, einige davon mit Aktiengesellschaften, und ich schrieb und inszenierte Theaterstücke. Ich sagte ihnen, ich könnte das erste machen. Ich nahm eine meiner Geschichten und schrieb über die Reise des Phantoms nach Missouri als Junge, um eine Ausbildung zu machen, und wie er in den Dschungel zurückkehren musste, um übernehmen als The Phantom. Dann bekamen sie andere Autoren, und ich gab ihnen Beweise für meine Originalgeschichten und sie schrieben einige von ihnen auf. Alle sechs Monate würde ich selbst einen machen, also im Laufe einiger Jahre habe ich habe fünf gemacht, ich bin ziemlich stolz auf sie, hart an ihnen gearbeitet und ich denke, sie sind ziemlich gut. Von den anderen war ich sehr enttäuscht. Ich habe ihnen die Geschichten gegeben, aber sie haben einen Hackjob gemacht. Ich sagte ihnen, sie sollen meinen Namen wegnehmen. Wenn es gut ist, will ich Anerkennung – aber wenn es lausig ist und ich es nicht geschrieben habe, will ich es nicht." Die Anforderung, Autorenkredite bereitzustellen, führte schließlich zum Untergang der Avon-Romanreihe. Das letzte Buch der Reihe, The Curse of the Two-Headed Bull, wurde von Lee Falk geschrieben. In frühen Drucken wurde der Autor jedoch Carson Bingham zugeschrieben. Dies erzürnte Falk und leitete rechtliche Schritte gegen Avon ein. Es entstand eine zweite Auflage des Buches, in der Falk als Autor entsprechend genannt wurde, später jedoch keine weiteren Bücher für die Reihe geschrieben wurden. Lee Falk erhielt auf der Comics Conference 1971 in Lucca, Italien, einen speziellen "Yellow Kid" Award und hat während seiner langen Karriere viele andere Ehrungen erhalten.

Der letzte Akt[Quelltext bearbeiten]

Lee Falk starb am Morgen starb am 13. März 1999 in New York, NY um 4.30 Uhr an kongestiver Herzinsuffizienz, sechs Wochen vor seinem 88. Geburtstag. Er verbrachte die letzten Jahre seines Lebens in Upper Manhattan, New York, und hatte ein Sommerhaus auf Cape Cod, genannt Xanadu nach dem Gedicht "Kubla Kahn" von Coleridge (einem seiner Lieblingsdichter).

Er war langjähriger Tennisspieler und liebte Theater, Oper und Ballett. Andere Hobbys waren Astronomie und Politik. Er hinterlässt seine dritte Frau Elizabeth (geborene Moxley), seine drei Kinder Valerie, Diane und Conley sowie mehrere Enkelkinder. Phantom-Fans werden einige dieser Namen von Charakteren in Phantom-Geschichten erkennen! Lee schrieb bis zu seinen letzten Tagen sowohl The Phantom als auch Mandrake the Magician. Er war buchstäblich der letzte aktive Comiczeichner, dessen Werk von den 1930er bis in die 1990er Jahre überlebte. --Kleombrotos (Diskussion) 21:34, 2. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]