Diskussion:Lee Hazlewood

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von INM in Abschnitt Summer Wine und These Boots
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wenn ich mich nicht irre, hat Hazlewood in den 1970er Jahren längere Zeit mit seiner Familie in Schweden gelebt (damit sein Sohn nicht in den Vietnamkrieg einrücken musste) - das ist meiner Meinung nach biographisch nicht unwesentlich und sollte daher auch erwähnt werden (nicht nur vage in der Diskographie).

mfg, --Ambros Wernisch 17:37, 8. Jun 2006 (CEST)

Tod[Quelltext bearbeiten]

Nach Bergman und Antonioni jetzt auch noch Lee Hazlewood...die Woche macht mich fertig. RIP. --Dr. Colossus 17:47, 5. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Gibts für die Todesmeldung einen ordentlichen Beleg? http://lavachequilit.typepad.com/la_vache_qui_lit/2007/08/lee-died.html kanns ja wohl nicht sein. --Nuuk 18:21, 5. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Hmm, da bei Spiegel Online kein Wort darüber steht, bin ich auch etwas skeptisch geworden. Bei CNN konnte ich auch nichts finden. Hier steht was und hier steht was, aber trotzdem find ich die Sache irgendwie komisch. Was tun? --Dr. Colossus 21:10, 5. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Als ich auf en:Deaths in 2007 die Todesmeldung mit dem o.g. Blog als Beleg gesehen habe, war mir so klar, dass auch auch bei uns kommt, dass ich einen Moment lang überlegt habe, ihn selbst für tot zu erklären und auf der Hauptseite einzutragen, weil es eh kommen musste.
Im Ernst: Find ich schon ein starkes Stück. Ich bezweifle nicht, dass die Nachricht wahr ist, aber solange weder englisch- noch deutschsprachige Medien auch nur ansatzweise berichten, ist sowas völlig ungeeignet zur Aufnahme in eine Enzyklopädie. Google News auf Englisch und Deutsch finden nichts. Da hat mal wieder jemand WP:WWNI Punkt 8 nicht verstanden.
Es kann ja wohl nicht so schwer sein, sich mit sowas solange zurückzuhalten, bis vernünftige Medien berichten. Da es nun zu spät ist, werd ich mir mal aus der Ferne ansehen, wie sich das weiter entwickelt. --Entlinkt 21:20, 5. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Ich hab die Todesbehauptung entfernt. Selbst wenn sie stimmen sollte, tut es bestimmt niemandem weh, wenn Wikipedia mal für ein paar Stunden nicht "auf dem neuesten Stand" ist (besonders wenn nicht mal Spiegel Online was darüber weiß). Einen Lebenden für tot zu erklären ist dagegen einfach nur geschmacklos. --Dr. Colossus 21:32, 5. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
So, inzwischen ist es wieder drin, diesmal mit dänischer Quelle (bei mir wird die Seite leider nicht angezeigt). In deutschen oder englischsprachigen Medien ist weiterhin kein Wort über Hazlewoods Tod zu finden, aber da ich keinen Edit War vom Zaun brechen will, belass ich's jetzt mal dabei. Ganz überraschend käme sein Tod ja nicht, deshalb kann es schon sein, dass er verstorben ist. Trotzdem hab ich meine Zweifel und würde mich in dubio immer für's Abwarten entscheiden. Aber wenn hier einige der Meinung sind, Wikipedia müsse immer vorne mit dabei sein und das Nachrichtenportal-Schild hochhalten, dann soll mir das auch Recht sein. --Dr. Colossus 00:13, 6. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Es handelt sich nicht um eine dänische, sondern um eine schwedische Quelle. L.H. hat viele Jahre seines Lebens in Schweden verbracht. Da ist es vielleicht nicht die ganz große Überraschung, dass die Meldung dort zuerst verbreitet wird. Dagens Nyheter ist eine seriöse Tageszeitung, die den Anforderungen von Reliable Sources voll entspricht. Es spricht deshalb mE nichts dafür, die Meldung zurückzuhalten. --Happolati 00:26, 6. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Genau genommen glaub ich schon, dass die IP hier Recht hatte. (Was ich meine, ist die Ortsangabe "Henderson, Nevada".) Zum Nachvollziehen siehe diese Google-Anfrage. Ich hab allerdings gerade nicht die Zeit, das ordentlich fundiert zu recherchieren, es kann eine Weile so bleiben. Was das Datum angeht, gibt es hier eine ebenfalls schwedische Zeitung, die bestätigt, dass die Angabe Samstag, 4. August richtig ist. In einigen anderen schwedischen Zeitungen, z.B. hier stand Sonntagmorgen, was falsch ist. Aufgrund der Zeitverschiebung muss es nach Ortszeit wirklich Samstag gewesen sein. --Entlinkt 01:08, 6. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Wahrscheinlich ist der Sterbeort Henderson tatsächlich richtig. Allerdings steht in den wenigen bislang zugänglichen seriösen Quellen Las Vegas, und da wäre es momentan ungeschickt, ohne Quellenangabe einen anderen Ort zu lancieren. In den nächsten Tagen werden wir mehr Klarheit haben. --Happolati 01:19, 6. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Inzwischen gibt es was bei SpOn und anderswo --Digitus 14:58, 6. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Hab das auch schon genauso (von wikipedia abgeschrieben???) in einem Nachruf im österr. Rundfunk so gehört:

"Der Musikproduzent, Songwriter etc..."

Ich hab die Reihenfolge geändert, weil mich das wirklich stört. Einer wie Lee, der (doch ja) einige Songs für die Ewigkeit geschrieben hat, war mit Sicherheit nicht 1. Musikproduzent, 2. Songwriter, sondern war erstens Songwriter und zweitens Sänger und vielleicht drittens Produzent (und das sogar auch dann, wenn er damit mehr Kohle gemacht haben sollte). --Tfb 13:35, 7. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Gypsies and Indians[Quelltext bearbeiten]

In der Discographie fehlt das 1993 erschienene Album: "Gypsies and Indians". Dieses nahm L.H. mit Anna Hanski auf. Mir wurde berichtet, daß dieses Intermezzo für die in Finnland recht bekannte Hanski einen fatalen Karriereknick bedeutete -Ähem- --91.19.180.131 20:54, 7. Sep. 2007 (CEST)RouRouBeantworten

Summer Wine und These Boots[Quelltext bearbeiten]

Das Lied komponierte Hazlewood nicht für Nancy Sinatra. Zuerst wurde das Lied von Suzi Jane Hokom und Virgil Warner gesungen. Vgl. http://www.youtube.com/watch?v=yOBP2AEWryY Der Text bringt das nicht klar zum Ausdruck.--Boddenfan 02:16, 2. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Das gleiche gilt für These boots are made for walking. Habs geändert. Quelle: Eine von Lees Solo-LPs, wo er auf dem Cover die Entstehungsgeschichte erzählt. --INM (Diskussion) 14:16, 26. Jul. 2020 (CEST)Beantworten