Diskussion:Leipziger Beatdemo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Es exestiert hundertprozentig ein Artikel zu Kehrt. Warum der link hier rot ist, ist mir unverständlich.--Blueser 18:52, 12. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Weil er ja Jürgen Kerth heißt (schau aufs Cover). Gruß, --Vanellus 22:48, 12. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
im Text wurde der vollständige Name verlinkt und ist trotzdem rot--Blueser 00:30, 13. Jul. 2007 (CEST).[Beantworten]
Danke!--Blueser 17:59, 13. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Beatbewegung[Quelltext bearbeiten]

Betreffend den Zusammenhang mit Artikeln wie Butlers, Sputniks, Renft oder Christiane Ufholz: siehe Diskussionsseite der Butlers.--Blueser 08:23, 17. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kleine Änderungen[Quelltext bearbeiten]

Außer typo habe ich folgende kleine Änderungen vorgenommen: Im ersten Abschnitt von Vorfeld habe ich Sputniks aus Berlin ergänzt (ich hoffe, das ist sachlich richtig), sonst sah es so aus, als kämen die Sputniks und die Butlers aus Leipzig. Im nächsten Abschnitt hab ich auf Klaus Renft Combo verlinkt, weil hier die Combo und nicht Klaus Renft gemeint ist. Dafür habe ich dann ganz unten wieder einen Link zur Person gesetzt. Im letzten Abschnitt habe ich den ersten Satz rausgenommen (größte unangemeldete Demo), weil der schon in der EInleitung steht. Meine Meinung zum Redundanzproblem habe ich in der entsprechenden Diskussion geäußert. -- Jesi 18:10, 22. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

kein Problem, aber der link auf die Renft-Combo ist sachlich falsch. Die Butlers waren die damalige Band Renfts.--Blueser 09:30, 23. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ja natürlich, hab ich schlicht und einfach beim Lesen falsch (als Aufzählung) interpretiert, Entschuldigung. -- Jesi 13:10, 23. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin mit der Einleitung nicht einverstanden. Vgl. Version vom 26.08.! Anlass war nicht das alleinige Verbot der Butlers. Verboten wurden alle Beatkonzerte, d.h in Leipzig allein waren 58 Bands davon betroffen. Ergo war die gesamte Beatszene lahm gelegt! Das ist ein wesentlicher Unterschied.--Blueser 20:33, 30. Okt. 2007 (CET)[Beantworten]

Ist aber auch nicht ganz richtig, es wurden fast alle verboten, z.B. waren einige Gruppen mit deutschen Namen nicht betroffen. Noch ein Gedanke zur Einleitung: Ich würde aus dem Satz Die Demonstration wurde ... gewaltsam aufgelöst die FDJ-Mitglieder rausnehmen, da ersten sicher nicht wenige der Demo-Teilnehmer selbst FDJ-Mitglieder waren und zweitens die teilnehmenden FDJ-Funktionäre nicht in erster Linie "gewaltsam" operiert haben, sondern als "Beobachter" eingesetzt waren. Wen es interessiert eine kleine Episode: Ein FDJ-Sekretär einer Leipziger Erweiterten Oberschule (Name der Person und der Schule sind mir bekannt) nahm als ein solcher Beobachter teil und landete selbst in der Braunkohle, allerdings nur für kurze Zeit ;-). -- Jesi 02:09, 31. Okt. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich stimme Dir zu!--Blueser 02:46, 31. Okt. 2007 (CET)[Beantworten]

@Blueser: 1. Du hast Recht, auch die Schulepisode der Flugblattdrucker spricht dagegen, habs geändert. 2. Im Artikel von Kathrin Aehnlich http://www.mdr.de/Drucken/2222809.html ist mit Bezug auf eine Liste der Bezirksverwaltung Leipzig als auch in einem Zitat des Haftbefehls von 107 in den Braunkohletagebau eingewiesenen Demonstranten die Rede. Du hast diese von mir zitierte Anzahl auf 97 geändert. Weisst du mehr? @Jesi: Nicht die Demonstration an sich oder ihre Beobachtung durch Stasi und FDJ hat historische Bedeutung, sondern deren gewaltsame Auflösung. Was bedeutet also "nicht in erster Linie "gewaltsam""? Wenn "beobachtende" FDJ-Mitglieder an der gewaltsamen Auflösung der Demonstration beteiligt waren, halte ich das für unbedingt erwähnenswert, auch wenn sicherlich ein guter Teil der Demonstranten FDJ-ler waren und nicht alle dorthin abgeordneten FDJ-ler gewalttätig. Noch ein technisches Problem: ich weiss nicht, warum die im Bearbeitungsmodus eingefügten Fussnoten nicht als solche erscheinen. Auf jeden Fall sollte m.E. die gute Quellenlage im Internet im Artikel dargestellt werden. Wisst ihr bescheid? --Tchilp 18:49, 31. Okt. 2007 (CET)[Beantworten]

Übrigens ich war Pionier und war dort. Allerdings hat mich keiner hin geschickt, nicht mal meine Mutter! Ich glaube nicht das die FDJler eine entscheidende Rolle gespielt haben. Allerdings sehe ich auch die Bedeutung in der gewaltsamen Auflösung. Und Jesi: natürlich wurde die gesamte Beatbewegung lahm gelegt. Es gibt immer eine Ausnahme! Bei dem techn. Problem habe ich auch keine Ahnung. Wer oder was löst den nun die Redundanz auf? Gruß in die Heimat zu Jesi und nach Hause zu Tschilp!--Blueser 19:16, 31. Okt. 2007 (CET)[Beantworten]

Habe auch noch eine Zahlenkorrektur einer eigenen Angabe: von 58 angemeldeten Beatgruppen wurden 54 verboten, 4 durften weiter auftreten. --Tchilp 19:28, 31. Okt. 2007 (CET)[Beantworten]

@Blueser: Oh man ... du warst dabei ... dann ist die Bewertung der whatsoever aktiven FDJ-Beteiligung bei dir sicher in guten Händen. Hast du den Eintrag über die 107 Zahl gesehen? Ich halte einen Zusatz über die Flugblattaktion plus Bestrafung übrigens noch für sinnvoll Gruss --Tchilp 19:42, 31. Okt. 2007 (CET)[Beantworten]

jetzt ja! Quelle war der angegebene Weblink. Ob 97 oder 107 ist wahrscheinlich unerheblich, kann man ja mit annähernd hundert umschreiben. Mir geht es darum, dass es nicht hunderte waren die monatelang in der Kohle verschwanden! So war es mal bei WP zu lesen, u.a. im Artikel Musik der DDR.--Blueser 20:22, 31. Okt. 2007 (CET)[Beantworten]
Möchte noch einmal zwei Bemerkungen anbringen: In der Einleitung steht jetzt Hauptanlass ... war das zehn Tage zuvor verhängte Verbot von 54 der 58 registrierten Leipziger Bands. Mich würde die Herkunft der Zahlen interessieren. Erstens denke ich, dass es mehr als 58 Leipziger Bands mit Spielerlaubnis (so hieß das) gab und zweitens steht z.B. im Artikel von Kathrin Aehnlich, dass 44 Bands verboten wurden. Weiterhin war es nicht so, dass alle diese Bands schlagartig (also zehn Tage zuvor) verboten wurden, sondern sich dieser Prozess über einige Tage hinzog. Insofern war es schon richtig, dass vor allem das Verbot der Butlers den Topf zum Überlaufen gebracht hat. Und die Verbote hatten auch unterschiedlichen Charakter. Einigen Bands wurde die Spielerlaubnis zeitweilig entzogen, bis sie Notenkenntnisse vorweisen konnten (das war allerdings nur ein Vorwand, aber so war es nun mal offiziell), anderen wurde die Spielerlaubnis befristet oder auch unbefristet entzogen. -- Jesi 05:18, 1. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Das Problem ist doch, dass sich die angegebenen Quellen widersprechen. Und das hat sicherlich einen Grund, nämlich dass sich das heute nicht mehr eindeutig feststellen läßt und schon gar nicht von ehrenamtlichen WP-Autoren. Jetzt bringst Du eine neue Zahl ins Spiel. Die Anzahl der Leipziger Bands. Fakt ist ein Auftrittsverbot setzte eine Spielerlaubnis voraus. Aber wieviele Bands mit Spielerlaubnis gab es damals in Leipzig und waren es alle Beatbands?Darum ging es ja wohl. Das die Verbote einen Prozeß darstellten ist unstrittig. Deswegenn könnte ich auf die Formulierung mit den 10 Tagen durchaus verzichten und es allgemeiner formulieren. Aber Fakt ist doch eines. man wollte die gesamte Beatbewegung zurückdrängen, da diese dem Staat offensichtlich über den Kopf gewachsen war. Das sollte zum Ausdruck kommen und dagegen richtete sich auch der Protest und läßt sich daher nicht auf die Butlers reduzieren.--Blueser 22:37, 1. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Das ist ja im Prinzip alles richtig, was du sagst, insbesondere die allgemeinen Bemerkungen. Denen stimme ich zu. Aber ich finde es nun mal nicht gut, wenn im Artikel steht, es wurden 54 Bands verboten und im zweiten Weblink steht, es waren 44 Bands. So etwas sollte in der WP nicht auftreten. Entweder müsste man im Artikel schreiben "nach widersprüchlichen Aussagen wurden etwa 40 bis 60 Gruppen verboten" (nur als Beispiel), oder man muss es lassen. Und die neue Zahl (Anzahl der Bands) habe nicht ich ins Spiel gebracht, die steht im Artikel. Ich hab sie nur hinterfragt. Und was die "zehn Tage" angeht, kann man ja wirklich einfach schreiben "in den vorangegangenen Tagen". Grüße -- Jesi 03:57, 2. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Da sind wir doch einer Meinung. Hoffentlich auch Tchilp?--Blueser 19:06, 2. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich habe den Redirect eingerichtet, da Tchilp seine Vorstellungen in den Zielartikel eingebaut hat. Damit dürfte der Wikipedia:Redundanz/August_2007#Leipziger Beatdemo - Leipziger Beataufstand Redundanzeintrag erledigt sein. -- Jesi 09:37, 2. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

erich honecker zur Beatmusik[Quelltext bearbeiten]

nach deren "Verbot" http://www.youtube.com/watch?v=ibUj-H2AmvM&NR=1

Der link verweist auf Honeckers Rücktrittsrede...--Timm Thaler (Diskussion) 08:50, 19. Okt. 2012 (CEST)[Beantworten]

Nicht (mehr) funktionierende Weblinks[Quelltext bearbeiten]

Hinweis: Alle drei unter "Weblinks" aufgeführten URLs führen zu einem Fehler (404-Seite nicht gefunden/vorhanden), die entsprechenden Texte sind also entweder nicht mehr verfügbar oder verschoben worden. Daher kommentiere ich diesen Abschnitt zunächst mal aus. --Rabenkrähe 18:55, 1. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]