Diskussion:Leopold Ludwig Müller

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von PDD in Abschnitt Lebensdaten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lebensdaten

[Quelltext bearbeiten]

Gernot Ernst gibt in seinem Buch Berlin in der Druckgrafik 1570 bis 1870, Lukas Verlag, Berlin, ISBN 978-3-86732-055-9, Bd.I, S.549 den 21. Januar 1839 als Todestag an. Läßt sich das auch durch andere Quellen belegen? --Schibo (Diskussion) 15:05, 5. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Demnach wäre der 21. Januar sowohl der Geburtstag, als auch der Todestag. (?) Mmh, nichts ist unmöglich, aber für diesen Zufall konnte ich (bis dato) keinen weiteren Beleg finden. Gruß --Suse (Diskussion) 17:09, 5. Jan. 2013 (CET)Beantworten

@Suse: Laut Sterbebuch Sophienkirche starb Herr Leopold Müller, Landschaftsmaler, Oranienburgerstr. 30, am 21.1.1839 (früh um viertel 7) und wurde am 24.1.1839 beerdigt. Und laut Taufbuch Marienkirche am 21.1.1768 (nicht 1767!) geboren und am 28.1. getauft. Das lässt sich also gut belegen. PDD 07:53, 8. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Hallo PDD, prima! Würdest Du das Todesdatum mit Belegangabe dann bitte im Artikel korrigieren? Beim Geburtsdatum war ich mir vor Jahren etwas unsicher. Leopold Müller schrieb in seiner Autobiografie zwar: „Im Jahr 1768 den 21. Jannuar wurde ich zu Berlin gebohren, […]“, aber Reimar F. Lacher datierte „Berlin 1767 – nach 1838“ -> siehe Berliner-Klassik, S. 50. Dank Dir und LG --Suse (Diskussion) 12:38, 8. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Wenn Kirchenbuch und autobiografischer Text übereinstimmen, gibts eigentlich auch am Geburtsdatum keinen Zweifel, würde ich denken. Falsch Abgeschriebenes findet sich ja in der Sekundärliteratur öfters :-) PDD 12:58, 8. Nov. 2016 (CET)Beantworten