Diskussion:Let It Ride

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Betrifft STRATEGIE. Also das ist dann toll, dass die Spieler beim Let It Ride, wie im Artikel steht, nicht gegen sich selbst spielen. Beim Poker ist mir ja immer langweilig gewesen. Eben weil ich immer gegen mich selbst gespielt habe. Aber wenn man das jetzt auch gegen andere spielen kann, dann ist das natürlich schon interessanter. Da bin ich sofort dabei. Schon wegen den riesigen Chancen, wo man da scheints hat. 1000:1 für ein Royal Flush! Tausend zu Eins!! Das ist dann nobel. Ein Royal Flush hat man ja noch schnell einmal. Und dann gibt der Artikel ja auch die STRATEGIE, wo man anwenden muss. Ja also da kann 100% nichts mehr schief gehen, wenn man so eine STRATEGIE hat. Ich weiss nur nicht, wo man hinfahren muss, wenn man das Let It Ride spielen will. Schade, dass das nicht im Artikel steht. Aber man kann ja nicht alles haben. --BZ 10:29, 10. Feb 2006 (CET)

Findest du es lustig, dass Benutzer einer Enzyklopädie schutzlos der Werbeliteratur von skrupellosen Spielbankbetreibern ausgesetzt werden? Ich nicht, BZ! Habe eine Warnung angebracht.--Inspector 14:16, 15. Feb 2006 (CET)

/

Betrifft LUSTIG. Also wenn Du mich so direkt fragst, Inspector, dann Ja! Und auch dass Du meinst, die Leute, wo eine Million solche Artikel zusammenkleistern, und die, wo den Unsinn lesen und schweigen, dass die auch nur ein einziges Wörtlein von dem verstehen, was Du ihnen sagst: auch das finde ich lustig.<br /> Zum Trost ein Bitzeli Info wo Du scheints noch nicht hast. Die US Profi (und das habe ich aus erster Hand) sagen dem Let it ride Let it die. Weil es so beliebt ist bei dem alten Gemüse, pardon, den geschätzten Ritaierd Pörsens. Da haben die genau ein Spiel auf Mass. Braucht kein Können, kein Wissen, kein Verstand. Und man kann immer wieder Wetten zurückziehen und so den endgültigen Verlust ein wenig herausschieben. Strategisch.<br /> Nicht lustig, Inspector? Wirklich nicht?--BZ 10:10, 16. Feb 2006 (CET)

Wird Werbung in der Wikipedia unterstützt?[Quelltext bearbeiten]

Am 15. Februar 2006, 14:13 Uhr, habe ich dem Artikel Let It Ride die folgende Präzisierung beigefügt:


ACHTUNG!! Das unten vorgestellte "Spiel" hat mit dem Kartenspiel Poker nicht das Geringste zu tun. In allen Varianten von Poker messen die Spieler ihr Geschick gegeneinander. Hier handelt es sich jedoch um ein reines Glücksspiel gegen die "Bank", das von Casinos, insbesondere sog. Internet-Casinos angeboten wird. Im Gegensatz zu Poker hat hier kein Spieler eine Chance, auf Dauer etwas zu gewinnen. Die einzige Strategie, die ihm zur Verfügung steht, heisst: NICHT SPIELEN!!


Dieser Text enthält im Gegensatz zu der im Artikel nachgedruckten wahrheitswidrigen und widersinnigen Werbung nur nachweisbare Fakten.<br /> Dieser Text wurde gelöscht.<br /> Dieser Text wurde ohne Begründung gelöscht.<br /> Dieser Text wurde kommentarlos gelöscht.<br /> Niemand hat die Löschung rückgängig gemacht.<br /> Niemand hat die LÖschung angeprangert.<br /> Niemand hat den Löschenden zurechtgewiesen.<br />

Ich verlange die sofortige Wiedereinsetzung meines Beitrags oder eine Erklärung, warum Werbung in der Wikipedia erlaubt sein sollte.--Inspector 20:15, 20. Feb 2006 (CET)

Ein ernsthaftes Gespräch ist hier, wie ich feststellen muss, weder möglich noch erwünscht. Wer jedoch einmal gesehen hat, wohin Spielsucht führen kann, dem ist bei diesem Thema nicht zum Scherzen zu Mute. Ich werde den Artikel mit berichtigenden Hinweisen versehen und werde es nicht zulassen, dass diese auf Dauer gelöscht bleiben.--Inspector 14:25, 21. Feb 2006 (CET)

Ein Paar Asse ist doch höher als zwei Zehner. Aber wo in der Tabelle steht es?


@Inspector: bist Du paranoid oder was? Lass mal Deine fettgedruckten Hinweise bleiben und schrei hier nicht rum. .----

Folgende, absolut wahrheitsgetreue Information ist von unbekannter Hand wiederholt aus dem Artikel entfernt worden:

ACHTUNG: Die unten auf der Seite aufgeführten Kartenspiele Drawpoker | Five-card stud | Omaha Hold'em | Razz | Seven-card stud | Texas Hold'em | und Tripledraw sind allesamt Pokervarianten. Das hier beschriebene Spiel hingegen ist kein Poker und folglich auch keine Variante davon.'

ACHTUNG: Der hier verwendete Ausdruck "Strategie" beruht auf Information, welche von Spielbankbetreibern in der Absicht verbreitet wird, dem Publikum Chancen vorzugaukeln, die es in Wirklichkeit nicht gibt.

--Inspector 14:24, 26. Feb 2006 (CET)


Zur allgemeinen Kenntnisnahme (ZAK1):

1. Wer sich nicht einer anständigen Sprache bedient, kann keine Antwort von mir erwarten.

2. Wer seine Mitteilungen nicht unterschreibt, kann keine Antwort von mir erwarten.

3. Wer meint, die Falschinformation im Artikel durch Löschung der Berichtigungen schützen zu können, irrt sich.

--Inspector 14:24, 26. Feb 2006 (CET)


...


Sag mal Inspector hast Du irgendwelche psychischen Probleme? Hast Du Dein ganzes Geld im Casino verzockt oder hast Du einfach Deine Medizin nicht mehr genommen. Den Text des Artikels habe ich mir selbst aus den Fingern gesaugt. Die Auszahlungen sind so wie sie in den meisten Casinos in Vegas vorkommen. Wo ist Dein Problem?

Ich habe Deine rumschreienden Texte wieder aus dem Artikel entfernt. Scheinbar hast Du das Pronzip einer Enzyklopädie noch nicht verstanden daher empfehle ich Dir mal die Texte zu lesen die Wikipedia für Autoren bereit stellt. Dann blamiert man sich nämlich nicht dauernd so! --Pengox 22:13, 26. Feb 2006 (CET)

ZAK1.1--Inspector 19:56, 26. Feb 2006 (CET)


Betrifft BLUFF. Also ich versteh dann gar nicht, warum es Dir so aushängt, Pengox. So Warnungen wie vom Inspector stehen doch auf allen Zigaretten. Das hat noch niemand vom Rauchen abgehalten und es hat auch noch kein Hersteller versucht, die zu löschen. Du würdest gescheiter den Artikel schreiben, wo Du angefangen hast. Da fehlt also so ziemlich alles Wichtige.
A bluffing card game. So wird Poker definiert, wie Du weisst. So stehts im OED, und der ist die letzte Instanz für Englisch. Den hast Du ja sicher konsultiert, bevor Du den Artikel angefangen hast. Also, wo bleibt das Bluffing im Artikel? Meine Kollegen sind alle Pokerspieler und grosse Experten mit Bluffen, aber natürlich nicht so gross wie Du. Doch die kennen das Spiel nicht, wo Du drüber schreibst. Und jetzt warten alle, dass Du im Artikel erklärst, wer wen wo wie und wann blufft. Wenn Du es nicht bald erklärst, wird jeder wo Dein Artikel liest mit und ohne Warnung sagen, der Inspector hat recht gehabt. Das ist gar kein Poker. Also hör auf Zeit zu vergeuden und mach Dich an die Arbeit.--BZ 10:47, 27. Feb 2006 (CET)


Tja, Let it ride ist halt eine Stud Variante mit fixem Einsatz ohne 'bluffing' Die Linkliste unten mit den anderen Pokervarianten finde ich auch etwas unglücklich (die Verlinkung ist nicht von mir). Vieleicht sollte man eine neue machen mit allen Casino Poker Varianten die man gegen die Bank spielt (also Caribbean Stud, 3-Card, 4-Card, Wild Holdem Foldem, Pai Gow Poker usw). Die Artikel zu diesen Casino Spielen fehlen halt noch. Und dann könnte der Inspector auch eine generelle Warnung vor Casinons anbringen. Aber bitte in dezenter Form.

--Pengox 11:15, 27. Feb 2006 (CET)

Wie lange willst du dieses Spielchen noch machen Inspector?

--Pengox 15:47, 28. Feb 2006 (CET)

Was bildest du dir eigentlich ein? Wer hat dich zum Herrn über den Artikel gemacht? Wer hat dich zum Herrscher über meine Beiträge erkoren? Wenn Du an meinen Texten etwas ändern willst, wirst du so gut sein, dies vorgängig mit mir zu besprechen.--Inspector 21:17, 28. Feb 2006 (CET)


Was willst Du eigentlich mit Deinem schwachsinnigen Zusatz erreichen? Im Übrigen habe ich diesen Artikel begonnen und von Dir kam nichts weiter als dieser dämliche Zusatz!

--84.150.148.108 21:28, 1. Mär 2006 (CET)


ZAK1.1--Inspector 10:30, 2. Mär 2006 (CET)


Von Fauna und Flora[Quelltext bearbeiten]

Betrifft SCHIMMEL. Also meine Freunde und ich sind jetzt schon drei Tage am Hirnen, was Du mit Deiner Antwort gemeint haben könntest, Pengox. Und niemand kommt draus. Poker ist ein bluffing game, hast Du im OED gelesen. Aber wenn in einem Spiel Bluffing nicht möglich ist, dann ist es für Dich scheints trotzdem Poker. Ein Schimmel ist ein weisses Pferd, sagst Du. Und wenn das Tier dunkelgrau ist und ein Esel, kann es dann bei Dir nichtsdestotrotz ein Schimmel sein, Pengox ? Halt ein anderer Schimmel?? Ein CASINO SCHIMMEL??? Also das musst Du uns schon genauer erklären. Und nicht nur uns. Man weiss ja nie, es könnte sich ja eines Tages doch noch jemand anders auf diese Seite verirren. Also, wenn Du einmal ein bisschen Zeit hast zum Deine Gedanken sammeln, dann mach es bitte auch uns klar.--BZ 10:12, 2. Mär 2006 (CET)

Betrifft GÄRTLEIN. Also da bist Du also dann etwa schon auf dem Holzweg, Inspector. In der Deutschen WP hat jeder sein Gärtlein, wo er der Gärtner ist und allen andern sagt, wo es durchgeht. Und hier ist es eben der Pengox. Ich würde mich also nicht mit dem und seinen Freunden anlegen, wenn ich Dich wäre. Weil wenns drauf ankommt, halten die Massgebenden von der WP auf alle Fälle gegen Dich. Gibs auf, Inspector. Sonst hols Du Dir noch eine Herzbaracke. Du bist hier nicht am Pokertisch. In der Deutschen WP gewinnt am Ende immer der Pengox.--BZ 10:12, 2. Mär 2006 (CET)

Das werden wir sehen, BZ.--Inspector 10:30, 2. Mär 2006 (CET)


@Bz - ja, Poker ist ein Bluffing Game und ich würde Let It Ride direkt auch nicht mit einem solchen Vergleichen. Shuffle Master (der 'Erfinder') nennt es halt eine Pokervariante und deswegen habe ich es hier auch Pokervariante genannt. Pokervariante deshalb weil eben die Höhe der Spielhand nach Pokerregeln bestimmt wird. Wie gesagt, die untere Leiste sollte durch eine Casino-Poker-Varianten Version ersetzt werden sobald es Artikel zu mehr Varianten (Caribbean, Wild Hold em Fold Em, Three_Card, Crazy 4 usw.) gibt.

--Pengox 11:34, 2. Mär 2006 (CET)


Betrifft SHUFFLE MASTER. Ja, das ist mir schon klar, dass der Shuffle Master für Dich und die Deutsche WP sagen, was Sprache ist, Pengox. Und das ist auch recht so. In Amerika bildet man sich noch immer ein, das Volk mache die Sprache und der Dix halte das fest, und was da so ein Shuffle Master oder ein paar Casinoheini sagen, das kümmert die Amis ein Dreck. Aber so sind die halt, und die Engländer auch. Und in der Schweiz meint man auch, man müsse denen alles nachmachen.
Aber sag, Pengox: Die Casino haben doch auch Automaten, wo drauf steht AUTORENNEN oder PFERDERENNEN oder BASKETBALL und so weiter. Sind das für Dich dann auch Autorennenvarianten, Pferderennenvarianten, Basketballvarianten und so weiter? Le Mans, Indianapolis und ein CASINO RENNAUTOMAT?? Und was sagt dazu der Shuffle Master? Das würde mich jetzt noch interessieren. --BZ 12:50, 2. Mär 2006 (CET)


Also Pferderennen als Automaten gibts wirklich in Las Vegas. Ich werde beim nächsten mal aufpassen wie die heissen und es hier berichten. Aber ganz abgesehen davon gibt es 'Videopoker'. Und dort steht ja auch das Wort 'Poker' mit im Namen obwohl man dort auch nicht bluffen kann. Was ist damit? Ich habe jetzt mal den ersten Satz des Artikels abgeändert. Schau ihn mal an.

--Pengox 14:33, 2. Mär 2006 (CET)


Betrifft MAULTIER. Nicht schlecht, Pengox. Hast Du ein Schweizer Grosselternteil? Was Du mit der Neufassung bringst, nennt man bei uns GUTEIDGENÖSSISCHER KOMPROMISS. Jetzt haben die Angelsaxen oben etwas womit sie leben können (an Poker ANGELEHNT), und die Deutschen haben unten das Ihre (Kategorie: Poker, Pokervariante). Ein guter Anfang.
Der nächste Schritt (kein Zwang) wäre das Aufwiegen vom ...bei dem die Spieler nicht gegen sich selbst oder die Bank spielen. Das gefällt natürlich den Deutschen und entspricht ihrer Sicht. Aber für uns Schweizer und die Amis könntest Du das dann irgendwoanders im Text auch noch so sagen: ... bei dem die Spieler NICHT GEGENEINANDER, SONDERN GEGEN DIE BANK spielen. Dann hätten auch in diesem Punkt alle das Ihre und könnten zufrieden sein. --BZ 20:04, 2. Mär 2006 (CET)


@Inspector: Jetzt lass es doch endlich bleiben diesen schwachsinnigen Text einzufügen!

--Pengox 14:23, 3. Mär 2006 (CET)

ZAK1.1--Inspector 15:58, 3. Mär 2006 (CET)


Sehen und Staunen[Quelltext bearbeiten]

Betrifft SEHEN. Das werden wir sehen, schreibst Du mir, Inspector. Falsch, Inspector. Nicht wir werden es sehen, sondern DU wirst es sehen. Ich sehe es nämlich jetzt schon: Wenn Du so weitermachst, wird Dir die Deutsche WP Software den Strom abstellen. Total und radikal. Jawoll. Weil wenn es etwas gibt, wo die Deutsche WP Software ums Verroden nicht vertragen kann und deshalb auch NIEMALS zulassen wird, dann sind es Anmerkungen im Text, wo den Text selber BEWUSST in Frage stellen. Das ist für die Deutsche WP Software die Sünde wider den Heiligen Geist. Und die wird bekanntlich nicht verziehen.
Genug, Inspector. Relax!--BZ 14:38, 5. Mär 2006 (CET)

Betrifft STAUNEN. Ja, Pengox, ich komme nicht heraus aus dem Staunen. Dein letzter Kompromiss ist sogar noch besser als der Vorschlag, wo ich gemacht habe. Für die Deutschen hast Du das mit dem Nicht-gegen-sich-selbst-spielen drin gelassen. Weil denen muss man das ja sagen, sonst meinen die am Ende, Dein Spiel sei so etwas wie Solitaire. Und für uns sagst jetzt endlich endlich auch Du, dass es ein Spiel gegen die Bank sei. Das macht mit dem Bluffen und dem Angelehnt schon 3 Punkte, Pengox!
Aber es gibt natürlich Wichtiges, wo wir noch gar nicht angeschaut haben. Dass der Webster speziell fürs Amerikanische Englisch der Erste ist, das weisst Du ja. Und Du wirst ja sicher nie etwas über Amerikanisches schreiben ohne zuerst da nachzuschauen. Also, dann weisst Du auch, dass der Webster als erste Bedingung von dem, was Poker ist, den Pot nennt. Du hast ja sicher einmal in einem Western gesehen, wie Kartenspieler um ein Tisch rumsitzen, und in der Mitte ist ein grosser Haufen von Geld oder Chips. Ja, Pengox, die spielen Poker, und das in der Mitte ist der Pot. Pots sind also Bedingung. Ohne Pots, kein Poker, sagt man auch bei uns in der Schweiz. Also das sollte schon noch in den Artikel für uns und die Angelsaxen. Die Deutschen haben ja dafür noch immer Dein Spiel unter Kategorie: Poker im Artikel. Also ich verlass mich auf Dich. Du wirst sicher auch diesen Punkt elegant lösen.--BZ 14:38, 5. Mär 2006 (CET)

Noch ein Aufruf zur Vernunft[Quelltext bearbeiten]

Ich bitte alle Löschenden, endlich die Gründe für ihr seltsames Verhalten vorzubringen.--Inspector 09:32, 7. Mär 2006 (CET)


Betrifft UMSTRITTEN. Also ich sehe nicht, was da umstritten sein sollte. Ausser vielleicht das mit der Bank. Jetzt wo der Pengox endlich gemerkt hat, dass das Let it Ride gar kein Poker ist, sondern ein Spiel gegen die Bank, kommt der Schlendrian, wo wieder das Gegenteil sagt. Aber man muss ja nicht immer so stur sein. Der Pengox und der Schlendrian könnten mit ein bisschen guter Wille doch ein Kompromiss finden, zB: Für die Einen ist es ein Spiel gegen die Bank und für die Andern nicht. Das wäre doch für beide tragbar.
Und der Inspector müsste sich nur das mit dem Weltverbessern genauer überlegen. Wenn Leute glauben wollen, dass es im Let it Ride Strategien gibt, dann sollen die das doch. Je schneller so Gemüse sein Geld los wird, desto besser. Was könnten denn so Leute schon Gescheites anfangen mit dem Stutz. Der Artikel macht mehr für eine bessere Welt OHNE den Hinweis vom Inspector. Und ist so auch viel lustiger und damit gerade nochmal eine Weltverbesserung. Also der Inspector hat Gründe ja von den Ausradierer verlangt, und da gehöre ich nicht dazu, aber vielleicht langen ihm meine auch. Schön wärs.--BZ 14:00, 7. Mär 2006 (CET)