Diskussion:Lietzensee

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herkunft des Namens Lietzensee[Quelltext bearbeiten]

Die Herkunft des Namens vom um einiges entfernten Lietzow ist nicht gesichert, sondern eher in Frage zu stellen. Viel wahrscheinlicher stammt der Name Lietzensee von der Berliner Bezeichnung des Blässhuhnes, der "Lietze" ab. (nicht signierter Beitrag von 87.187.116.141 (Diskussion | Beiträge) 13:43, 18. Jun. 2009 (CEST)) [Beantworten]

Danke für den Hinweis. Welche Quelle hast Du dafür? Alles, was ich dazu finden kann, ist der Hinweis im Organ der Deutschen Ornithologen Gesellschaft von 1855 (!): Fulica atra, Blassente, Lietze. (So heisst ein See bei Charlottenburg, auf dem dieser Vogel haufig ist, der Lietzensee).[1]. Ansonsten scheint nach wie vor mehr für die gängige Version ex Lietzow zu sprechen. Gruß --Lienhard Schulz Post 12:36, 20. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Also diese Erklärung mit den Blesshühnern - Lietzen habe ich auch schonmal gelesen, weiß allerdings auch nicht mehr wo. Was spricht dagegen beide Erklärungsmöglichkeiten in den Text aufzunehmen? Wäre es möglich dass, die Blessrallen ihren Spitznamen nach dem See bekommen haben? Grüße -- Kalima 13:17, 20. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich habe den Hinweis eingearbeitet. Wäre nicht schlecht, wenn wir dazu, für die eine und andere Version, noch Belege auftreiben könnten. Was mich hinsichtlich "ex Lietzow" ein wenig stutzig gemacht hat, ist a) der Umstand, dass bei google (zieht man alle WP-inspirierten Seiten ab) kaum aussagekräftige Seiten mit dieser Version übrig bleiben, und b) dass sich einschlägige Texte zum Lietzensee zur Etymologie (vorsichtshalber ?) ausschweigen, z.B. Klaus Dieter Wille in "42 Spaziergänge in Chbg. und Spandau" oder das Berliner Straßen-Lexikon ... besonders Wille liefert ansonsten teils ellenlange Namenserläuterungen (Scharfe Lanke, Bocksfelde etc. etc.). Dass die Blessrallen ihren Spitznamen nach dem See bekommen haben, bleibt sicher auch möglich. Da können wir nur spekulieren, bis vielleicht handfestere Belege auftauchen. Gruß --Lienhard Schulz Post 11:43, 22. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das halte ich für eine gute Lösung. Vielleicht liest das ja auch jemand, der es weiß. Dass man eine antwort im Internet findet, halte ich für unwahrscheinlich. Vielleicht steht etwas in ältreren Literatur? Dressel schreibt nichts.
Grüße-- Kalima 11:18, 4. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Lietzensee als Ableitung von "luccina" für Pfütze ist nicht abwegig. Im Russischen heisst Pfütze лужа (luzha), das Pfützchen luzhina, luzhinka. (nicht signierter Beitrag von 95.90.237.130 (Diskussion) 17. Aug. 2018, 20:20 Uhr)

Also ich habe wieder auf Slawen verlinkt, da ich Informationen über das Volk, und wann sie sich z. B. im Raum Brandenburg/Berlin aufgehalten haben, für das Verständnis dieses Textes brauchbarer finde als eine Auflistung slawischer Sprachen. Grüße-- Kalima 13:46, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]