Diskussion:Lindlbrunnen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von 2003:D1:DF12:4900:A055:1B8C:BE29:3FD4 in Abschnitt Kein Wappner auf dem Brunnen, sondern ein Ritter
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kein Wappner auf dem Brunnen, sondern ein Ritter

[Quelltext bearbeiten]

"Be­krönt wird sie von ei­nem Rit­ter in mai­län­di­scher, auch bur­gun­disch oder ma­xi­mi­lia­nisch ge­nann­ter Rüs­tung. In der rech­ten be­schien­ten Hand hält er ein auf dem Bo­den ab­ge­stütz­tes Schild, das mit dem Reichs­ad­ler und dem Ent­ste­hungs­jahr ge­ziert ist, in der eben­falls be­schien­ten Lin­ken trägt er ei­ne mit dem Stadt­wap­pen be­mal­te Renn- oder Rei­ter­fah­ne aus Schmie­de­ei­sen. Die selbst­be­wuss­te Rit­ter­fi­gur kann mit ei­ni­gem Recht als Sym­bol des er­star­ken­den Bür­ger­tums des 16. Jahr­hun­derts in­ter­pre­tiert wer­den. Stets wur­de sie nur als mär­bel­s­tai­ner­ner Mann auf dem Brun­nen be­zeich­net."

Quelle: https://www.traunstein.de/kultur-brauchtum/stadtgeschichte/wahrzeichen/lindlbrunnen/ (nicht signierter Beitrag von 2003:D1:DF12:4900:A055:1B8C:BE29:3FD4 (Diskussion) 14:08, 26. Apr. 2020 (CEST))Beantworten