Diskussion:Liste der Baudenkmäler in Würzburg-Frauenland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von 2003:D5:712:1F14:4438:A66A:9207:CBCD
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Begründung und Beleg für die Änderung am 21.02.20 12:44 ("Zusammenfassung und Quellen" ist zu kurz, um den ganzen Text einzutragen): St.-Benedikt-Straße 1 liegt nicht im Stadtbezirk Frauenland, sondern im Stadtbezirk Altstadt. Grenzverlauf siehe https://www.unser-stadtplan.de/stadtplan/wuerzburg/kartenstartpunkt/stadtplan-wuerzburg.map (breite, gerasterte, violette Grenzmarkierung an der Ostseite des Stadtrings und der Waltherstraße ist Grenze zwischen den Stadtbezirken "Altstadt" und "Frauenland"). Auch https://www.openstreetmap.org/?mlat=49.79244&mlon=9.94337&zoom=15#map=19/49.79151/9.94830 gibt diesen Grenzverlauf wieder (hier an der Westseite des Stadtrings, der Unterschied aber irrelevant). D-6-63-000-520 wurde mit https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_der_Baudenkm%C3%A4ler_in_W%C3%BCrzburg-Altstadt&diff=196786014&oldid=196759336 in der Liste des Stadtbezirks Altstadt eingetragen. --2003:D5:712:1F14:4438:A66A:9207:CBCD 12:44, 21. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Begründung und Beleg für die Änderung am 21.02.20 13:22: D-6-63-000-413 liegt nicht in der Oberhofstraße in Unterdürrbach, sondern beim Oberen Bogenweg im Frauenland. Das zeigen http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_663000.pdf, https://wuerzburgwiki.de/wiki/Baudenkm%C3%A4ler_in_W%C3%BCrzburg#O, https://wuerzburgwiki.de/wiki/Tabernakelbildstock_Oberer_Bogenweg und die Koordinaten in https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Baudenkm%C3%A4ler_in_W%C3%BCrzburg-D%C3%Bcrrbachtal. Objekt daher hier eingetragen. Nach der Sichtung Objekt in https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Baudenkm%C3%A4ler_in_W%C3%BCrzburg-D%C3%Bcrrbachtal bitte löschen (oder ich mache es :-) ).

Begründung und Beleg für die Änderung am 21.02.20 13:37: D-6-63-000-413 liegt nicht in der Oberhofstraße in Unterdürrbach, sondern beim Oberen Bogenweg im Frauenland. Zur Begründung sollte das PDF http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_663000.pdf geeignet und ausreichend sein, wo bei -413 vom Oberen Bogenweg die Rede ist und die Oberhofstraße im ganzen PDF auch nicht vorkommt. --2003:D5:712:1F14:4438:A66A:9207:CBCD 13:35, 21. Feb. 2020 (CET)Beantworten