Diskussion:Liste der Baudenkmale in Michendorf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Clemensfranz in Abschnitt Falsches Foto
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Adressen in Stücken

[Quelltext bearbeiten]

Seit der Straßennamenumbenennung gibt es keine Hausnummer 3 mehr in der Stückener Dorfstraße, Das Pfarrhaus war schon immer neben der Kirche. Es hat aber jetzt die Hausnummer 11. Die Denkmalliste enthält offensichtlich einige Adressfehler. Die Dorfstraße in Philippsthal heißt inzwischen auch Philippsthaler Dorfstraße. Beid er Hausnummer 20/21 bin ich mir allerdings selbst nich ganz sicher. Beide Gehöfte kämen für die Denkmalliste in Frage. Der Fliederhof hat jedoch eindeutig die Nr. 21. Warum hast Du Clemensfranz, die Erläuterungen gelöscht. Das ist doch keine Werbung sondern einfach eine Information zur eindeutigen Identifizierung des Objektes? Im übrigen werde ich die Änderungen in Kürze zurücksetzen, Du solltest Dich mal vor Ort umsehen, bevor Du Bilder von Scheunen löscht, die direkt auf dem Pfarrgrundstück stehen. Grüße Lencer 20:54, 28. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Gut, ich weiß das es Fehler in der Liste gibt. Aber müssen wirklich zwei Bilder für ein Denkmal in der Liste stehen? -- ClemensFranz 19:37, 22. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Müssen nicht. Wenn aber wie in diesem Fall Pfarrhaus mit Scheune und Stall unter Denkmalschutz stehen ("ein" Denkmal aus mehreren sehr unterschiedlichen Bauten) und wir das Glück haben, ein Bild sowohl des Pfarrhauses wie auch der Scheune einbinden zu können, kann man zwei Abbildungen auch als Bereicherung der Wikipedia und Zusatzinformation für die Leser verstehen. --Lienhard Schulz Post 19:44, 22. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Der beste Weg ist, das es zu den Denkmalen einen Artikel gibt, der gut bebildert ist. Das ist hier (noch) nicht der Fall. Ich bitte zu bedenken, dass es eine Liste ziemlich in dei Länge treiben kann, wenn es zu Denkmalen zwei Bilder gibt. Und willst Du in Fresdorf, Kähnsdorfer Straße 12, vier Bilder einstellen, weil es vier unterschiedlichen Gebäuden gibt? -- ClemensFranz 21:37, 22. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Warum nicht, ich würde das sehr begrüßen. Sowas findet man nämlich nirgends. Eine Aufzählung ist nur eine mangelhafte Information. Mit Bildern und Beschreibungen jedes Eintrages wird die Liste rund. Denk doch bitte nicht so technisch. Ich denke eher, dass sich ein Wissbegieriger, der sich auf diese Liste verirrt über die Zusatzinfo froh ist. Grüße Lencer 07:12, 23. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Das ist nichts technisches, sondern rein praktisch. Das es so etwas nicht gibt, hat Gründe. Ein Liste mit vielen Bilder sprengt doch den Rahmen und wird unübersichtlich groß. Denk mal an den Ausdruck der Liste. Und eine Liste (siehe Liste) soll nicht umfangreich informieren, sondern eine Übersicht liefern. Vier Bilder bei einem Bauwerk und die Seite ist voll. Wo ist da die Übersicht? Erstellen wir die Einzelartikel, dann ist die Liste das Portal für weitergehende Information, und die Liste ist das was sie eine Übersicht. -- ClemensFranz 19:18, 23. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Falsches Foto

[Quelltext bearbeiten]

Das Foto "An der Bahn 16" zeigt nicht das unter Denkmalschutz stehende Gebäude. Es befindet sich dahinter und ist von der Straße nicht einsehbar. (nicht signierter Beitrag von Simca (Diskussion | Beiträge) 08:24, 31. Jan. 2022 (CET))Beantworten

Du hasst Recht. Das Foto zeigt nicht das denkmalgeschützte Gebäude. Das entsprechende Gebäude kann unter dem Link bei der ID angeschaut werden. -- Clemens Franz (Diskussion) 09:18, 31. Jan. 2022 (CET)Beantworten