Diskussion:Liste der Geheimbischöfe der Rumänischen griechisch-katholischen Kirche

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Ekpah in Abschnitt Keine Geheimbischöfe
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Keine Geheimbischöfe

[Quelltext bearbeiten]

Wie auch bei den beiden anderen Listen zu Albanien und Rumänien möchte ich wieder auf die Diskussion:Geheimbischöfe des 20. Jahrhunderts verweisen. Und noch einmal es gibt und gab keine "Geheimbischöfe", man kann besten Falls von "im Geheimen geweihten Bischöfen" sprechen. --Grani (Diskussion) 13:43, 3. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

  • Hallo Grani, Was ist denn nun "löschst Du, oder löscht Du nicht". Was ist mit der Anmerkung "Radio Vatikan 28. März 2006 (aufgerufen am 23. März 2013)" Ist Radio Vatikan (k)ein Medium? Und warum verweigert Rom nach mehr als 60 Jahren immer noch die Bestätigung. Die Mitteilungen über die Bischofsweihen sollten doch 23 Jahre nach dem Fall des eisernen Vorhangs in Rom eingegangen sein. Möge man sie bezeichnen wie man will, es gab im "europäischen Kommunismus (1917-1989)" Bischöfe die ohne vorherige Genehmigung Roms, von ihren Mitbrüdern gültig geweiht, aber wegen der fehlenden Zustimmung nicht anerkannt wurden!--Ekpah (Diskussion) 11:46, 29. Apr. 2013 (CEST)Beantworten