Diskussion:Liste der Länder nach Strompreis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Monaten von Karotte Zwo in Abschnitt Wertlose Statistik
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Liste aktualisieren?

[Quelltext bearbeiten]

Wird die Liste aktualisiert? Oder ist das politisch bei Wikipedia nicht erwünscht? Ab dem 1.1.2023 dürfte der Preis in D. bei <50 Cent im Schnitt liegen... :-) --2A0F:74C0:801:1100:5E2:48DB:8AEB:6666 14:19, 24. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Die gesamte Liste "Rangliste Weltweit" basiert auf einer Quelle. Die wurde tatsächlich zwischenzeitlich aktualisiert: Unter der weiter als Quelle angegebenen Adresse https://www.statista.com/statistics/263492/electricity-prices-in-selected-countries/ finden sich nun nicht mehr wie im Artikel wiedergegeben Daten vom September 2021, sondern solche vom März 2022. Auf Basis dessen könnte man die Liste aktualisieren. Aber bitte die komplette Liste auf einmal, und nicht nur einzelne Werte, wie das jetzt mehrfach gemacht wurde. Und schon gar nicht auf Basis anderer Quellen, die vielleicht eine andere Methodik zugrundelegen, so dass die Preisangaben ihre Vergleichbarkeit verlieren.
Ich persönlich halte ohnehin für fraglich, was eine hochvolatile Preisliste in der Wikipedia verloren hat, zumal neben dem Artikel Strompreis, der bereits detaillierte Entwicklungsbetrachtungen zum deutschen Strompreis macht und zumindest Momentaufnahmen zum EU-Vergleich. --Karotte Zwo (Diskussion) 15:08, 23. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Die Daten sind von unmittelbar nach dem Beginn des Ukrainekrieges und somit in besonderem Maße ungeeignet. Es sollten mindestens 3 weitere Spalten mit den Werten für denselben Monat in den Vorjahren aufgeführt werden, und für 2023. --

"Electricity prices by country 2021" enthält Preise Stand März 2022?

[Quelltext bearbeiten]

Dem Namen nach kann die Zuordnung März 2022 eigentlich nur den Abruf und evtl. die Veröffentlichung meinen, jedoch nciht die Datengrundlage - die müsste ja 2021 sein ... --79.232.187.27 18:15, 7. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Der Name (und das Abrufdatum) wurde bei dieser Aktualisierung nicht angepasst. Der Titel der Seite lautete damals (Internet Archive vom selben Tag) tatsächlich "Household electricity prices worldwide in March 2022, by select country" (auf der Seite selbst) bzw. "Residential electricity prices worldwide 2022 | Statista" (HTML-Titel). Das ist halt das Problem (bzw. eines der Probleme) bei Verwendung solcher unter selber Adresse regelmässig aktualisierten Quellen. Aber danke für's melden. Stand jener Statistik ist laut Titel (und Angabe auf der Seite: "Survey time period: March 2022") also tatsächlich der März 2022, ich habe also den Titel und das Abrufdatum angepasst. --Karotte Zwo (Diskussion) 11:05, 10. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Wertlose Statistik

[Quelltext bearbeiten]

Ihren Strompreis für Haushaltsstrom können Sie vergessen, was Italien angeht. Ich habe eine Wohnung in Italien und zahle um die 2,00 bis 2,50 Euro pro kWh, je nach Verbrauch. Der Arbeitspreis für die kWh stimmt zwar, aber dazu kommt ein Rattenschwanz von Steuern, Abgaben, Gebühren, Durchleitungskosten, Grundgebühren etc., die zu einem absurd hohen Strompreis führen. Der einzige Vorteil gegenüber uns ist, dass ab 19:00 der Strom etwas billiger wird. Soviel zur Zuverlässigkeit von Fakten in der Wikipedia. Nur manchmal sinkt der Arbeitspreis auf Null, weil der Strom ausfällt, gerne bei Gewittern. Bisheriger Rekord: 10 Stunden. -- Ontologix (Diskussion) 13:04, 26. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Die Liste bildet 1:1 die Informationen aus der Quelle Statista ab, und dort steht ausdrücklich, dass die angegebenen Zahlen alle Posten der Stromrechnung enthalten: Durchleitungskosten, Energiekosten, Umweltabgaben, Steuern ("Figures include all items in the electricity bill, including distribution and energy cost, as well as environmental and fuel charges and taxes."). --Karotte Zwo (Diskussion) 09:18, 27. Okt. 2023 (CEST)Beantworten