Diskussion:Liste der Naturdenkmale im Landkreis Hildburghausen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Metilsteiner in Abschnitt Aufhebung einzelner Unterschutzstellungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Aufhebung einzelner Unterschutzstellungen

[Quelltext bearbeiten]

Mitteilung der Unteren Naturschutzbehörde (UNB) 2009 1. Sachbereich Schutzgebiete Im Jahr 2009 wurde das Verfahren zur Unterschutzstellung des Geotops "Bunte Mergel bei Westhausen" als Naturdenkmal durchgeführt und abgeschlossen. Folgende Naturdenkmale wurden durch Verordnung aufgehoben: 1. Teichmannsruh in Beinerstadt 2. Festplatz Dingsleben 3. Eiche bei Themar 4. Dorflinde in Goßmannsrod 5. Lindengruppe an der Straße Linden - Gleicherwiesen 6. Linde in Brünn 7. Rosskastanie in Eisfeld 8. Eiche bei Linden 9. Alte Eiche am Ortsausgang nach Wolfmannshausen (OT Sülzdorf) 10. Abschiedseiche an der ehemaligen Heilstätte (Römhild) 11. Eiche am Waldrand, Kleiner Gleichberg, an der Straße zum Waldhaus (Römhild) 12. Reste des Baumbestandes auf dem Oelschker (Westenfeld) 13. Amms Buche (NO-Ecke, 1 km südlich von Kahlert, Forstbezirk Unterneubrunn)

--Metilsteiner (Diskussion) 17:39, 4. Jan. 2019 (CET)Beantworten

ND-Verluste im Thr. Wald und Südthr.

[Quelltext bearbeiten]
  1. (04.08.2015) Hildburghausen Faulstelle im Stamm - Schirnrod im Zugzwang: In Schirnrod ist eine alte Linde gefällt worden, die bis vor Kurzem das Ortsbild prägte. Das sorgt für Entrüstung.
  2. (14.01.2009) Hildburghausen Es heißt Abschied nehmen von der knorrigen Eiche Römhild – Sie hat vier Jahrhunderte lang Wind und Wetter getrotzt, Kriege überstanden und war Zeugin vieler Abschiede – und so erhielt sie ihren Namen: Abschiedseiche.
  3. (01.03.2008) Ilmenau „Mein uralter Freund, die Eiche ist weg“ ... klagte am Donnerstagnachmittag mit Tränen in den Augen die kleine Paula ihrer Mutti Mira Graupner wegen des gefällten Naturdenkmals „ihrer“ Eiche. Die prägte über 300 Jahre das Ortsbild
  4. (10.04.2008) Frauenwald/Arnstadt/Heyda – Schwere Schädigungen des seit 1936 geschützten Naturdenkmals „Bohrstuhl-Buche“ in Frauenwald machen in den nächsten Tagen die Fällung eines weiteren von derzeit noch 59 bau...
  5. (05.03.2008) Heyda – Sehr umfangreiche Holzgutachten zwischen den Jahren 2004 und 2007 gingen der Fällung einer über 300 Jahre alten Eiche zwischen der Nordmauer des Heydaer Friedhofes ...
  6. (29.01.2008) Leutersdorf - Allee-Schicksal ist nun endgültig besiegelt. Das Schicksal der Leutersdorfer Lindenallee, einem Ensemble aus neun Bäumen, die noch als Naturdenkmal ausgewiesen sind, ist besiegelt.
  7. (04.03.2008) Mengersgereuth-Hämmern LK Sonneberg - Gefahr im Verzug: Bürgermeister entschied Baumfällung Mengersgereuth-Hämmern – Eigentlich mochte man beim Sturm „Emma“ am vergangenen Wochenende sprichwörtlich keinen Hund vor die Tür jagen.
  8. (14.01.2014) Kühndorf b. Meiningen - Das Ende eines Methusalems Einer der ältesten Bäume der Region, die Bettelmannseiche nahe Kühndorf, kann aus dem Verzeichnis der Naturdenkmale gestrichen werden.
  9. (17.05.2018) Ilmenau - Alte Bergulme hat Nachwuchs bekommen Über 300 Jahre steht eine Bergulme am Ilmenauer Grenzhammer. Ein Unwetter hat sie vor drei Jahren zur Baumruine gemacht.

Metilsteiner (Diskussion)