Diskussion:Liste der Träger des Verdienstordens des Landes Nordrhein-Westfalen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Mbshu in Abschnitt Irmgard Kroymann 1993
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sortierbare Tabelle?

[Quelltext bearbeiten]

Cool fände ich die Liste als sortierbare Tabelle (Name, Jahr der Verleihung, eventuell Legislatur, (Tätigkeitsbereich)). --88.76.217.155 20:21, 12. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Du meinst so eine sortierbare Tabelle wie hier? [1] Das wird bei einer so langen Liste sehr zeitraubend sein, da sitzt man stundenlang daran, die Tabelle zu erstellen. Da die Tabelle erst ab dem Jahr 2006 vollständig ist, wäre aus meiner Sicht der Nutzen einer solchen Tabelle fraglich. Aber bitte, wenn Du das kannst - nur zu. -- Echtner 20:32, 12. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Zumwinkel

[Quelltext bearbeiten]

Hat der seinen Orden noch? Ich erinnere mich mal gehört zu haben, dass er den zurückgegeben hat? (nicht signierter Beitrag von 87.78.21.118 (Diskussion | Beiträge) 00:32, 16. Jul 2009 (CEST))

Er hat ihn zurückgegeben: zumwinkel-gibt-verdienstorden-zurueck Nehmen wir ihn aus der Liste raus oder machen wir einen Vermerk zur Rückgabe? --Rsteinkampf (Diskussion) 08:40, 13. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Quellen :-))

[Quelltext bearbeiten]

Wechseln leider in kurzen Abständen, die Staatskanzlei sortiert häufiger um. Ist für's wiederfinden leider wenig hilfreich :-((. Vielleicht sollte man's gleich auf's Internet Archiv umbiegen?. Neuerdings taucht ministerpraesident-juergen-ruettgers-verleiht-den-verdienstorden im Linktext auf, z.B. hier :-)), pressemitteilung-datum-verleihung-nrw-verdienstorden wäre vermutlich zu kurz :-)). --Pflastertreter 00:17, 14. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Leider ist es nun so weit ... Alle Links Pressemitteilung der Landesregierung zwischen 2005 und 2014 zeigen ins Leere und werden auf die aktuelle Homepage weitergeleitet. --Rsteinkampf (Diskussion) 22:18, 12. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Die zwischen 2011 und 2014 konnte ich reparieren (mit Ausnahme der Pressemitteilung am 7. November 2011) --Rsteinkampf (Diskussion) 08:34, 13. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Bernhard Korte

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Leute! In der umseitigen Liste steht, Bernhard Korte habe 1997 den Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen erhalten. Auf http://www.awk.nrw.de/mediapool/mitgliederseiten/Korte_Bernhard.html steht jedoch, dies sei 1993 passiert. MfG Stefan Knauf 03:53, 28. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Da wurde wohl der Staatspreis mit dem Verdienstorden verwechselt, die er beide bekam. --MAY (Diskussion) 13:59, 23. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Hallo MAY! Meinst Du, die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste habe das verwechselt oder der Typ, der das in unseren Artikel eingetragen hat? Und wenn Du Dich für eine der beiden Möglichkeiten entscheidest, warum ausgerechnet für die? MfG Stefan Knauf (Diskussion) 14:54, 26. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Alle eintragen?

[Quelltext bearbeiten]

Von August 2021 habe ich nur die Personen mit Artikel eingetragen, weil ich die potentielle Relevanz nicht beurteilen wollte. --Kabänes 18:32, 28. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Da die Liste vollständig ist, sind alle einzutragen. --MAY (Diskussion) 13:42, 15. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Irmgard Kroymann 1993

[Quelltext bearbeiten]

geb. 27. Juli 1921, auch Bundesverdienstkreuze verschiedener Stufen (verliehen 1973, 1979 und 1988), wird im Buch von Götz Aly (ISBN 978-3-10-397196-5) 2023 im Kapitel "Eine Lagerwärterin mimt das KZ-Opfer - Die Lügengespinste einer Gewerkschafterin" entlarvt. --H.Parai (Diskussion) 17:53, 25. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Und nun ? Ist ihr die Auszeichnung aberkannt worden ?

Außerdem zucke ich immer etwas zusammen, wenn ich den Ausdruck "entlarvt" lese. Ich kenne beide Protagonisten nicht und würde da gerne noch etwas mehr zu Kroymann erfahren. Hausbrucher (Diskussion) 18:05, 25. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Nein; diese Erkenntnisse sind ziemlich neu (Buch von 2023 !) - Der Ausdruck "entlarvt" geht auf meine Kappe; er drängt sich auf, wenn man diese Drstellung auf S. 181-204 liest, denn zahlreiche Leute sind ihren Erzählungen ohne weitere Prüfung von Quellen auf den Leim gegangen.
Warum habe ich diesen Hinweis zu Götz Aly auf der Disku gegeben? Falls jemand einen Artikel zu Kroymann schreiben will, sollte er das wissen. MfG--H.Parai (Diskussion) 18:38, 25. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Dann ist das also ersteinmal nur eine einzelne Stellungnahme von Herrn Aly. Und ich bin nicht nur bei "entlarvt" skeptsch, sondern grundsätzlich immer dann, wenn plötzlich die "Wahrheit" (= Gegensatz zu "Lügengespinste") gefunden und propagiert wird. Mir hat es gelangt, was für "wirklich wahre Wahrheiten" gerade rund um Corona gefunden und propagiert wurden.--Hausbrucher (Diskussion) 13:12, 26. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Götz Aly (den Namen hatte ich oben bereits verlinkt) ist ernstzunehmender Historiker, der quellenbasiert arbeitet. Du schreibst polemisch "einzelne Stellungnahme von Herrn Aly" [sic! in dieser Diktion mit "Herr" vorurteilshaft abwertend!]. Bevor Du weitere Bemerkungen dieser Art ablässt, solltest Du den Beitrag in dem oben genannten Buch durchsehen. Eine vorsichtig-abwägende Grundhaltung ist gut; sie darf aber nicht zu einem prinzipiellen Infragestellen von Forschungsergebnissen führen, die man selbst nicht einmal gelesen hat. --H.Parai (Diskussion) 15:00, 26. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Hier ein aktueller Artikel der Berliner Zeitung dazu: https://www.msn.com/de-de/nachrichten/panorama/eine-kz-aufseherin-machte-sich-zum-opfer-eine-buchh%C3%A4ndlerin-kam-ihr-auf-die-schliche/ar-AA16Tq5x?ocid=msedgntp&cvid=5d657d6faffb44b3a9176f184342e74c --Mbshu (Diskussion) 17:08, 30. Jan. 2023 (CET)Beantworten