Diskussion:Liste der andauernden Kriege und bewaffneten Konflikte/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kopie der Quellen aus Krieg in der Ukraine seit 2014

Ich habe die in genanntem Artikel veröffentlichen Quellen zur Beteiligung russicher Sondereinheiten in den entsprechenden Abschnitt herüberkopiert und damit die neutrale Darstellung überschrieben, dass es eine Einmischung seitens Russland gibt, die bestritten wird. Sollten die Medienaussagen aus o.g. Artikel fehlerhaft sein, müssten diese bitte auch im Artikel über den Krieg in der Ukraine seit 2014 entfernt werden. Ansonsten ist Konsenz zwishen den gleichen Themen herzustellen. Bitte um Sichtung (auch wenn ich das selbst machen könnte). Lieben Dank. Atman "Lebe lang und erfolgreich!" 08:04, 16. Dez. 2018 (CET)

Kopie der Quellen aus Bürgerkrieg in Syrien seit 2011

Ich habe die weiteren Konfliktparteine, wie sie in o.g. Artikel zusammengetragen und belegt sind, hier einkopiert und dabei die Diktion der Einflussnahme beibehalten. Atman "Lebe lang und erfolgreich!" 08:47, 16. Dez. 2018 (CET)

Konflikt in Nordwest-Pakistan

Laut englischem Wikipedia-Artikel hat dieser Krieg im November 2021 mit einem Waffenstillstandsabkommen geendet. Ich bin mir aber nicht sicher, ob der dann auch nach den hier zu Grunde liegenden Definitionen aus ist.

--cu Davero (Diskussion) 00:05, 17. Feb. 2022 (CET)

Grundsätzliches

Der Artikel ist stark veraltet. Totenzahlen werden in der Tabelle nur für 2018 und 2019 genannt, in der Einleitung noch ältere. Dagegen steht in den Überschriften der Tabellen im "aktuellen oder vergangenen Jahr". Allerdings ist eine Überarbeitung mit Problemen verbunden: Am 1. Januar jedes Jahres würde jeder Krieg erst einmal aus der Tabelle fallen, bis wieder 1000 Menschen getötet wären; erst wenn wieder 10.000 getötet wären, stünde er wieder oben. Wenn man nur auf die Toten des Vorjahres abstellen würden, könnten allerdings aktuelle Entwicklungen nicht berücksichtigt werden (die allerdings im Moment sowieso nicht eingearbeitet sind, vgl. Ukraine). Man könnte auch die Unterscheidung nach Totenzahlen ganz aufgeben, zumal diese oft unbekannt sind, weil die Konfliktparteien die Zahl der Toten geheim halten oder falsche Zahlen nennen (zu niedrige bei den eigenen Verlusten, zu hohe ggf. geschätzte Verluste des Feindes). Wer hat Ideen, wie der Artikel sinnvoll überarbeitet werden kann bzw. überarbeitet den Artikel selbst?--Gesetzesfreak (Diskussion) 12:34, 17. Apr. 2022 (CEST)

Aktualisierungen

Ich habe mich mal drangesetzt, weil ich diesen Artikel öfter als Informationsquelle nutze. Aber erstmal habe ich nur ein paar Daten ergänzt, die fehlten (etwa die Totenzahlen der letzten Jahre, und ganz prominent der laufende Russland-Ukraine-Krieg). Ich will den Artikel noch weiter überprüfen. Ich würde grundsätzlich davon ausgehen, dass Konflikte, die nicht beigelegt wurden, auch dann in der aktuellen Tabelle bleiben, wenn sie Anfang des Jahres noch keine 1000 Tote produziert haben, aber im Vorjahr diese Marke überschritten. Soweit ich weiß, gehört die Totenzahl zur Definition von kriegerischen Auseinandersetzungen oder Konflikten. Sie rauszunehmen würde einen generellen Konsens mit anderen Quellen zunichte machen. Es gibt im Wesentlichen zwei Quellen, die mir einigermaßen vertrauenswürdig erscheinen: UCDP und AKUF, wobei die AKUF in letzter Zeit nicht so viel aktualisiert hat. -- DrMartinus (Diskussion) 12:57, 20. Dez. 2022 (CET)

Lieber @DrMartinus
Stimme dir zu: Totenanzahl als Referenzgröße eines bewaffneten Konflikst ist essentiell. Bzgl. der Quellenlage kann ich dir noch die Konfliktdatenplattformen ACLED und ACAPS empfehlen (beide werden auch von UN Organen genutzt und mMn vertrauenswürdig). Besonders ACLED ist für die Erfassung der Opferzahlen sehr hilfreich. Vielen Dank für deine Arbeit!
Grüße, --Fued Katari (Diskussion) 14:59, 20. Dez. 2022 (CET)
Danke für die Hinweise! Ich werde mir ACLED und ACAPS anschauen. Je mehr Quellen, desto besser. --DrMartinus (Diskussion) 16:04, 20. Dez. 2022 (CET)