Diskussion:Liste der syrisch-orthodoxen Patriarchen von Antiochien
Lieder gibt es hier immer Fanatiker, die gegen die syrisch-orthodoxen Kirche von Antiochien sind. Sie entfernen die die Liste der Patriarchen von Petrus bis zum Jahre 512, als ob die syrisch-orthodoxe Kirche erst ab 512 entstanden ist. Sie leugnen damit die apostolische Sukzetion der SYR ORTH KIRCHE. Der gesunde Menschenverstand PROTESTIERT gegen solchen Leute!!
- Warum leugnen? Ist es nicht tatsächlich so, dass erst nach der Kirchenspaltung die Kirche entstand?
- Zum Bruch soll es gekommen sein wegen Auseinandersetzungen im "Umgang" mit dem Verständnis um Christi, also nach seine Göttlichen oder Menschlichen Natur. Da diese Frage unterschiedlich beantwortet wurde, kam es wohl daraufhin zu einer Spaltung.
- Es gab nun eine "Byzantinisch Orthodoxe Kirche" mit eigenem Patriarchen in Antiochia und einer "Syrisch Orthodoxen Kirche", ebenfalls in Antiochia. Und das alles Mitte des 6.Jh., also um 550 n.Chr. etwa. Also stimmen die Angaben irgendwie tatsächlich
Die Frage ist nur, welche um 550 neu entstanden ist: Die Rum-orthodoxe oder die syrisch-orthodoxe und welche "mehr" in der Trafitionen des vor-schismatischen Patriarchats steht. M.E. kommen wir am besten zurecht, wenn die Wikipedia sich keine der beiden extremen Auffassungen zu eigen macht. In diesem Sinne habe ich die vor-schismatischen Patriarchen in eine getrennte Liste ausgelagert, um sie keiner der beiden nach-schismatischen Kirchen bevorzugt zuzuordnen. --Pjacobi 16:01, 19. Aug 2005 (CEST)
- Hmm, da beide Kirchen, also Syr.Orthodox sowie die Katholische Kirche, Petrus als ihren Gründer ansehen aber keiner von beiden in der Entwicklungslinie den selben Papst (oder Patriarchen) benennt, wie kann es dann später zu einer Kirchenspaltung gekommen sein?
- Eine Spaltung kann es doch eigentlich nur dann gegeben haben, wenn man gemeinsame Wege ging, also ein gemeinsames Oberhaupt hatte und später getrennte Wege ging, oder nicht?
- Die Frage geht weiter, auch an G.Rab., der den ersten Beitrag hier geschrieben hat. Historisch belegt, auch aus unabhängigen Stellen, ist das eigene Patriachat der Syr.Orth.Kirche seit Sergios von Tella. Severus von Antiochien würde ich so mal stehen lassen, da das Schisma 544 war. Die Differenzen dürften also schon länger gewesen sein und zu so einer Art "Schattenregierung" geführt haben.
- Aus dem Grund halt die Frage, woher kommen die anderen Namen bis 544? Welche Quellen, außer der eigenen, gibt es auch aus anderer Ecke? Es sei denn, man hat ein Regionales Kirchenoberhaupt nach der Trennung dann zum Oberhaupt der Syr.Orth.Kirche ernannt (Den Patriarchen von Antiochia). Dann könnte ich mir dieses Namenswirrwar erklären.
- Erklärungsbedürftig bleibt dann aber immer noch, warum 544 hier ein zentraler Punkt bleibt. In der Liste der Rö.Kath.Kirche ist über diesen Zeitpunkt hinweg Vigilius der Papst gewesen. In diese Zeit fällt eben auch das Zweites Konzil von Konstantinopel von 553, in dessen Folge es 544 zum Schisma, also der Trennung kam.
- Huch, was hat die römisch-katholische Kirche denn jetzt damit zu tun? --Pjacobi 12:42, 21. Aug 2005 (CEST)
- Der Ursprung in Sachen "Gründer" der Kirche, also Petrus. Laut Syr.Orth.Kirche bzw. einiger Vertreter. Weiterhin die aus meiner Sicht historische Entwicklung zu dieser Zeit. Römisches Reich zuvor, Ausdehnung in dem Fall der Kirche usw. Beide beanspruchen die selben Wurzeln, nutzen die selbe Bibel. Wer hat sich nun von wem getrennt? Das warum ist ja klar.
- Bei einem Schisma sind immer beide Seiten im Schisma. --Pjacobi 12:51, 21. Aug 2005 (CEST)
- Na das ist klar ;o) Nur wie gesagt, ich sehe hier Zusammenhänge. Und vor allem deshalb, weil eben dieses Datum 544 existiert. Und auch wenn beide Seiten im Schisma sind, irgendwo müssen dann Gemeinsamkeiten existieren. Und hier komme ich persönlich halt nicht über das Jahr 544 hinweg. Beide Seiten nennen es, nur eine orientiert sich neu und ernennt ab dem Zeitpunkt ein neues Oberhaupt.
- Noch einmal klargestellt: Das antiochenische Patriarchat hat, außer der Berufung auf die gleichen Gründer, nichts mit dem römischem Patriarchat zu tun: Patriarchat (Kirche)#Die historischen Patriarchate. Jedes der fünf Patriarchate hat eine (nahezu) lückenlose Linie von Patriarchen vorzuweisen, aber nach dem Konzil von Chalcedon spalteten sich die alexandrinischen und antiochenischen Linien. --Pjacobi 13:04, 21. Aug 2005 (CEST)
- OK, dann kann es aber KEIN Schisma gewesen sein sondern nur eine Abspaltung. Ähnlich der des Lutherischen Gedankens. Mag sein das es hier mehr substanzielle Gedanken sind, aber es erschließt sich mir nirgends ein Zusammenhang. Erst der Streit um den Umgang mit dem Verständnis um Christi, also nach seine Göttlichen oder Menschlichen Natur, dann Schisma und der jetzt hier getrennten Auflistung der Patriarchen. Hier passt etwas nicht, sieht schlichtweg "getürkt" aus. Die Frage ist nur, von welcher Seite? Denn Zeitlinien und historische Daten erzählen mir etwas anderes. (Werden wir aber hier sicher nicht klären können)
- Nur wäre es dann nicht sinnvoller die Liste hier komplett zu schreiben, anstatt diese zu trennen? Zumal eben diese Liste hier jetzt eh nicht richtig wäre. Denn Severus von Antiochien gehört in diese Liste nicht hinein. Es sei denn man legt das Datum des Schismas auf ein anderes. Denn es war 544 und nicht früher. Beginn also mit Sergios von Tella.
Mal wieder ganz links. Ich verstehe immer noch nicht was Du willst. Das Patriarchat von Antioacha hat eine unstrittige Patriarchenliste bis Mitte des sechstens Jahrhunderts. Seitdem gibt es zwei Kirchen, die "monophysitische" und "Byzanz-hörige", um die gegenseiten Freundlichkeiten zu zitieren. Beide sehen sich als authentischen Nachfolger des antiochenischen Patriarchats des frühen Christentums. Mit Rom hat keine der beiden viel am Hut. --Pjacobi 17:05, 21. Aug 2005 (CEST)
- Rom ist soweit ja nun geklärt. Die Liste mit dem Patriarchat von Antiochia geht bis 513. Ab 513 wird in der Liste der Rum. geführt; Serverus, 513 bis 518.
- In dieser Liste hier steht ebenfalls Serverus, aber mit Zusatz "von Antiochien". Zeit aber von 512 bis 538. Das Schisma war aber 544, fällt demzufolge mit Sergios in ein Jahr (544). Nehme ich aber an das 513 die Teilung stattfand .... *räusper* .... Hier passen Daten nicht.
- Das Problem geht ja weiter und hat mit der Wikipedia nichts zu tun. Es gibt mehrere Seiten im Netz, die alle eine unterschiedliche Timeline anzeigen. Und passen so einigermaßen Daten im Vergleich mit der Wikipedia zueinander, dann stimmen die Personendaten nicht. Das einzige was hier tatsächlich in fast allen Fällen übereinstimmt sind die Daten ab 544. Da wiedersprechen sich keine Webseiten, mal abgesehen von einigen wenigen Seiten, die aber unwesentlich andere Daten beinhalten.
- Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, das hier in der Geschichte der beiden Kirchen, massig Manipulationen stattgefunden haben. Im Grunde sollte man diese Seiten aus dem Programm nehmen und nicht veröffentlichen, da die Angaben dem Gedanken der Wikipedia entgegen stehen.
- Wenn man genau weiß, dass es so ist, sollte einfach ergänzt werden, dass nicht alle Patriarchen historisch belegt sind. --Pjacobi 19:17, 21. Aug 2005 (CEST)
- Ich hab ne Weile überlegt. Von genau wissen wird hier wohl nie die Rede sein können. Es handelt sich schließlich um Geschichte. Wenn dann eher; Alle Angaben ohne Gewähr. Zumal es gerade hier immer wieder zu Streitereien kommen wird.
- Wenn man genau weiß, dass es so ist, sollte einfach ergänzt werden, dass nicht alle Patriarchen historisch belegt sind. --Pjacobi 19:17, 21. Aug 2005 (CEST)
Frage: Wo ordnet man Gregorius Barhebräus (1264-1286) in die Liste der syrisch-orthodoxen Patriarchen ein?
- Gar nicht. Er war nie Patriarch. Nur einer von vielen Bischöfen. --134.109.116.3 13:59, 25. Mai 2007 (CEST)