Diskussion:Liste deutscher Monopteren

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von Dr. Peter Schneider in Abschnitt Pavillion im Waldschlösschenviertel Dresden
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ionischer Tempel in Dessau

[Quelltext bearbeiten]

Bitte den Ionischen Tempel im Dessauer Georgengarten nicht vergessen. Siehe Artikel Georgium.--80.146.191.149 09:27, 8. Feb. 2022 (CET) erledigtErledigtBeantworten

Noch einzupflegen:

[Quelltext bearbeiten]

--Doc Schneyder Disk. 00:29, 9. Feb. 2022 (CET); Vermerke von --Giorgio Michele (Diskussion) 09:28, 14. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Dianatempel im Hofgarten München

[Quelltext bearbeiten]

Ist das kein Monopteros? Wenn ja, wieso nicht? erledigtErledigt

Der Dianatempel liegt nur ein paar hundert Meter weg vom Monopteros im Englischen Garten. Vielleicht wird er wegen Verwechslungsgefahr nicht so genannt. Aber gehört doch in die Liste, oder nicht? --2003:E6:715:8C6E:BC88:E53C:D8C1:61E 17:34, 7. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Als einer der frühesten deutschen Monopteren war im Anfang des 16. Jahrhunderts der Begriff Monopteros ggf nicht gebräuchlich. Auch wenn 4 der 12 Seiten geschlossen sind, so gehört er mit der offenen Bauweise, den säulengetragenen Bögen und der Figur sicher in die Listen. Heute eingefügt...

Pavillion im Waldschlösschenviertel Dresden

[Quelltext bearbeiten]

Der von 1933 bis 1938 gebaute Aussichtspavillon im Waldschlösschenviertel Dresden wird zwar nicht als Monopteros bezeichnet und das Dach wird auch nicht von Säulen mit rundem Querschnitt sondern von gemauerten Pfeilern getragen, aber in seiner Funktion würde er in die Liste passen. Was sagt ihr dazu? Er befindet sich hier --Yeti-Hunter (Diskussion) 14:03, 25. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Ich hatte den Bau auch schon auf dem Schirm und denke, der Pavillon kann als abstrahierter Monopteros in die Liste aufgenommen werden. VG --Giorgio Michele (Diskussion) 14:24, 25. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Kann gern aufgenommen werden. --Doc Schneyder Disk. 20:01, 28. Feb. 2024 (CET)Beantworten