Diskussion:Liste mecklenburgischer Hoflieferanten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von 217.232.167.183 in Abschnitt Sinn dieser Liste?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sinn dieser Liste?

[Quelltext bearbeiten]

Ich sehe momentan keinen Sinn in dieser Liste, da es in einem noch völlig unbestimmten Zeitraum eine Unmenge solcher Unternehmer bzw. Betriebe gegeben hat. Auch ist bisher zu kaum einem angegebenen Hoflieferanten ein eigener Artikel vorhanden, die meisten werden auch keine Relevanz für einen eigenen Artikel haben. Darüber hinaus müsste eine solche Liste gewisse Sortierungskriterien aufweisen, wird sonst schnell unübersichtlich. --Ruchhöft-Plau 17:06, 25. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Genau hier fehlen so wichtige Fakten, wie z. B. von wann bis wann Hoflieferant. Verquellen ist in diesen Punkten auch erforderlich. --194.138.39.61 07:23, 26. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Sinnvoll sind diese Listen immer. Quellen und Belege dazu wären optimal. -- Marzahn 11:07, 26. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Zu Albin Rudolf Pansdorf Dresden gibt es zwei Quellen: 1) "Adreßbuch für Dresden und seine Vororte" 1897 (erstmals: http://digital.slub-dresden.de/werkansicht/cache.off?id=5363&tx_dlf[id]=74948&tx_dlf[page]=419) bis 1921 (zuletzt) 2) http://books.google.de/books?id=lJn-8LPEYrMC&pg=PA150&lpg=PA150&dq=pansdorf#v=onepage&q&f=true Wie kann man das anführen? (Hilfe erbeten) (nicht signierter Beitrag von 217.232.167.183 (Diskussion) 17:05, 11. Nov. 2012 (CET))Beantworten

Vorschlag für eine Tabelle

[Quelltext bearbeiten]
Firma/Inhaber Produkt Firmensitz Jahr der Ernennung Landesherr Weitere Informationen Quellen
Jauch Schuhe Hamburg (nach) 1696 Gustav Adolf von Mecklenburg-Güstrow
xxx

--Ruchhöft-Plau 17:49, 28. Sep. 2011 (CEST)Beantworten