Diskussion:Lotter (Unternehmen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Faltenwolf in Abschnitt Radikalkur
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Einmal drüber

[Quelltext bearbeiten]

Nach QS werde ich mich heute abend des Artikels annehmen und da es vsl. viele Schnitte und Änderungen vorzunehmen gilt, wofür die Zsf. nicht ausreicht, protokollier ich hier, was ich warum getan habe:

  • Infobox Unternehmensform: entscheidend ist hier nur die der Dachgesellschaft, von der hat der Artikel im Wesentlichen zu handeln
  • -"- Leitung: akademische Würden raus (Dipl.s sind keine Namensbestandteile)
  • Lemma: Lotter-Gruppe ist kein gutes Lemma, im allgemeinen Sprachgebrauch heißt das Unternehmen "Lotter" und auch die Website des Unternehmens beschränkt sich darauf. Besser ist also Lotter (Unternehmen), da Lotter durch BKL erwartungsgemäß bereits belegt. Also verschieben wir erst mal. -- Faltenwolf 23:22, 14. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
  • Vorspann: die üblichen Wikilinks; Firmen ist handelsrechtlich falsch; Zweigstellen lassen wir mal weg.
  • Gliederung: Wenn ich es richtig sehe, gliedert sich der Abschnitt Unternehmen der Lotter-Gruppe in acht Unterabschnitte, diese wiederum in zig Unterunter- sowie Unterunterabschnitte. Das wird sich nicht auf einmal drüber richten lassen. Es ist jedenfalls nicht notwendig, bis auf sicherlich verdiente Personen wie etwa den Kontaktmann W. G. detailliert einzugehen - jedenfalls nicht hier in Wikipedia.
  • Zunächst mal also ein einleitender Satz, der alle Tochteruntehmen benamst.
  • den Unternehmenssitz der Lotter + Liebherr GmbH habe ich dieser Webseite entnommen (alle anderen waren angegeben)
  • Nun speicher ich mal wieder ab. Faltenwolf 00:06, 15. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Radikalkur

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gem. QS Diskussion eine Radikalkur vorgenommen. Ich schließe mich den Diskutanten an, es wäre fast sinnvoller gewesen zu löschen und neu zu schreiben. Ich meine, so haben wir eine übersichtliche Grundlage für den weiteren Ausbau. --Dr.Heintz 15:30, 16. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Dr. Heintz, so kann man es natürlich auch machen. ;-) Gruß Faltenwolf 21:57, 17. Jul. 2011 (CEST)Beantworten