Diskussion:Louise Preyer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von 89.0.90.111 in Abschnitt Weitere Informationen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Weitere Informationen

[Quelltext bearbeiten]

Zu Louise Preyer existieren noch einige weitere Informationen. In Jochen Schmidt-Liebichs Lexikon der Künsterlinnen (1700–1900). Deutschland, Österreich, Schweiz (K. G. Saur Verlag GmbH, München 2005) heißt es auf Seite 369:

Preyer, Louise, * 29. 6. 1805 Rheydt, † 13. 9. 1834 Eschweiler, Stilllebenmalerin u. Lithographin (Blumen- u. Früchte). Schwester des Landschaftsmalers Gustav P. sowie des später sehr bekannten Stillleben- u. Landschaftsmalers Johann Wilhelm P.,
der sie, die sonst Autodidaktin ist, künstlerisch fördert; Tante der Früchte- und Blumenmalerin Emilie P. – drei Arbeiten v. ihr aus den später 1820er Jahren sowie zwei v. Johann Wilhelm Schirmer gezeichnete Porträts der Künstlerin befinden sich im Heimatmuseum Eschweiler.

Ich denke, dass man dies noch in den Artikel einbauen sollte. --89.0.90.111 09:27, 27. Jan. 2014 (CET)Beantworten