Diskussion:Mühlenweg (Rheinbreitbach)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Leit in Abschnitt Offene Fragen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Baumgarten

[Quelltext bearbeiten]

Der Text zum Mühlenweg ist zwar alles in allem recht ausführlich, doch fehlt hier etwas wichtiges. Der Biergarten "oben" zählt unbedingt mit dazu, wenn man schon den Campingplatz erwähnt. Er heißt "RheinAir", hieß aber bis jetztes Jahr "Baumgarten". Dem Film "Rheinbreitbach 1975" ist zu entnehmen, dass er damals "Gasthof zum Rhein" hieß. Die Innengastronomie wurde dann irgendwann vor zehn Jahren geschlossen. (nicht signierter Beitrag von RheinAtemNot (Diskussion | Beiträge) 11:48, 22. Okt. 2012 (CEST))Beantworten

Ja, aber zumindest die Jahreszahlen lassen sich nicht belegen (auch nicht nach einer Kurzrecherche im Internet). Die einzelnen Namen des Gasthofs/Biergarten sind auch nicht relevant. Es interessiert vielmehr, wann er überhaupt entstanden ist. Bis jetzt kann man nur erwähnen, dass er existiert. Gruß--Leit (Diskussion) 19:02, 22. Okt. 2012 (CEST) Habe es jetzt doch noch in knappe Form eingebaut.--Leit (Diskussion) 16:24, 2. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Offene Fragen

[Quelltext bearbeiten]
  • In dem Artikel über die Seilbahn zum Asberg ist die Rede von einem Haus Seidenberg an der Heerstraße, das evtl. eine Schmiede zu Reparaturzwecken beherbergt haben soll. Es müsste sich hier befinden, denn weitere (auffällige) Häuser stehen nicht direkt an der Heerstraße. Die Frage ist, worum es sich bei diesem Haus handelt, worauf der Name zurückgeht und ob sich dort irgendeine erwähnenswerte Einrichtung befand.--Leit (Diskussion) 16:24, 2. Nov. 2012 (CET)Beantworten