Diskussion:M113FüFu

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von C.Mezzo-1 in Abschnitt Überarbeitung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Überarbeitung

[Quelltext bearbeiten]

Bitte noch Material hinzufügen, vielleicht hat auch jemand ein Bild! --80.142.32.50 01:37, 21. Feb 2005 (CET)

Neue Box hinzugefügt; Bild nicht auffindbar. Nehme jetzt den "Überarbeiten"-Hinweis heraus, da sich zwischen Februar 2005 und November 2006 annähernd nichts geändert hat... Infotechnisch siehts bzgl. dieses Panzers ebenfalls mau aus -- High Contrast 20:07, 19. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Hm, bin früher selber mal so ein "Schmuckstück" ;-) gefahren und kann mich nicht daran erinnern, dass daran ein MG3 befestigt sei... werde ich gleich mal ändern --132.187.253.16 21:55, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Das ist aber schlecht. Weil es war doch eines dran. Siehe Elitemodell dazu. klick mich Ich bin ein Bild--Sonaz Disku 22:01, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Ah, danke! Habe das mit dem M577 verwechselt... dachte, das wäre dasselbe! (Dieses Teil, wo man 2 Stück nebeneinander hinstellt, um daraus einen (in mühseliger Arbeit ... am Besten auch noch nachts und bei Regen ;-)) Gefechtsstand zu bauen)
He, gab es dann etwa verschiedene Versionen von mobilen Gefechtsständen??? Bei uns in der PzBrig36 haben wir solche M113 benutzt: klick mich auch, auch Bild --132.187.253.16 09:51, 17. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Ne, aber dein Bild zeigt einen Führungs- und Gefechtsstandpanzer wie auch der neue M113 G3 GE, der Nachfolger des M577 A1 G. Was hier beschrieben wird ist der Funkführungspanzer der in den PzBtl. sowie bei den PzGrenBtl. im Einsatz ist und von den jeweiligen Kommandeuren genutzt wird als mobiler Gefechtsstand . Sind zwei vollkommen unterschiedliche Fahrzeuge. --Sonaz Disku 14:10, 17. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Wurde das gleiche Modell nicht auch in den Brigadestabskompanien als Fliegerleittrupp verwendet? Ich meine, es wäre das gleiche Modell, nur mit anderen Funkgeräten HF, VHF und UHF anstatt nur VHF.. --C.Mezzo-1 23:19, 9. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Jain. Ist man Erbsenzähler eher nein. Andere Variante obwohl gleiche Basis aber im Detail unterschiedlich. Für das Herstellen und Betreiben aller für die Luftunterstützung des Heeres durch die Luftwaffe erforderliche Sprechverbindungen wurde ein Fliegerleitpanzer eingesetzt der über eine UHF-Antenne verfügte und auch äußerlich etwas anders ausgestattet war. Nebenbei gab es insgesamt 18 unterschiedliche Varianten des FüFu! Komplett hab ich das auch noch nicht begriffen weil es einige unklare Aussagen und Widersprüche gibt.--Sonaz labern? 00:07, 10. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Bei der Anzahl der Varianten könnte man ggf beginnen einen Abschnitt mit diesen Varianten zusammenzutragen?
Was ist der Unterschied der Varianten? Brauchen wir alle? Oder können wir sie in Hauptgruppen klassifizieren? Ich schätze wir haben hauptsächlich zu unterscheiden nach
  • Fm-Ausstattung
  • Batterie/Stromversorgung
  • weitere Führungsmittel wie Kartentisch, etc...
  • erweiterte Besatzung - mindestens auf den Fliegerleittrupp gehörten nominal 4 Mann
--C.Mezzo-1 12:41, 10. Jun. 2008 (CEST)Beantworten