Diskussion:Makropoulos

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Hanekomi in Abschnitt Makropulos (Änderung vom 3.7.2016)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Makropulos (Änderung vom 3.7.2016)

[Quelltext bearbeiten]

Das „Makropulos“ im tschechischen Operntitel von 1926 ist wohl prinzipiell identisch mit dem „Makropoulos“, das auf dieser Seite verhandelt wird. Die „ou“-Schreibweise wird im deutschsprachigen Raum auch bei Profis bisweilen verwendet, z. B. Bayerische Staatsoper, Wiener Staatsoper. Es ist wohl eigentlich um eine Frage der Transkription aus einem anderen Schriftsystem, die bekanntlich von der Zielsprache abhängig ist (wie z. B. beim russische Хрущёв, der im Deutschen Chruschtschow, im Englischen Khrushchev, im Französischen Khrouchtchev und im Tschechischen Chruščov ist), nur dass der betroffene Personenname in diesem Fall einer fiktiven Gestalt gehört, deren griechischer Originalname vermutlich nicht vorliegt. In der Kategorie:Grieche sind die Schreibungen mit -poulos jedenfalls um ein Vielfaches häufiger als die auf -pulos; in der tschechischen Kategorie sehe ich irgendwie zu wenig, aber den Diktator Georgios Papadopoulos findet man in der tschechischen WP unter cz:Georgios Papadopulos wieder. Siehe auch die Anmerkungen zur fehlenden Einheitlichkeit im Allgemeinen und bei „ου“ im Besonderen unter Wikipedia:Namenskonventionen/Neugriechisch. Daher trage ich die Makrop[o]ulos-Oper hier unter „Siehe auch“ ein. --Hanekomi (Diskussion) 12:27, 3. Jul. 2016 (CEST)Beantworten