Diskussion:Margarete Wiedeke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 2A02:8109:9DC0:43D8:491B:6D73:3547:3CB1 in Abschnitt Margarethe Wiedecke, geb. in Berlin (!)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Margarethe Wiedecke, geb. in Berlin (!)

[Quelltext bearbeiten]

Margarethe Wiedecke Vortragskünstlerin (geb. 1874 in Berlin; gest. 1940 in Berlin) ...“. Quelle: Rainer E. Lotz: Discographie der deutschen Kleinkunst, Bd. 5, Bonn 1998, S. 1303. --Sf67 16:20, 10. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Auch die Schreibweise des Nachnamens variiert: Wiedecke oder Wiedeke. --Sf67 15:12, 13. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

richtig ist, lt. Geburtsurkunde, "Wiedeke". Ihr Vater war der Kapellmeister Adolph Wiedeke. Charlotte Wiedeke (mit der zusammen sie einige Schallplatten gemacht hat) ist ihre uneheliche Tochter, die mit ihr zusammen begrabene Bianka Wiedeke ihre jüngere Schwester. 2A02:8109:9DC0:43D8:491B:6D73:3547:3CB1 08:14, 28. Jul. 2020 (CEST)Beantworten


Hermann Wehling-Schücking

[Quelltext bearbeiten]

Hermann Wehling, der Vortragskünstler (1873-1922) aus Berlin ist nicht zu verwechseln mit Hermann Wehling-Schücking (1884-1965), der ein westfälischer Heimatschriftsteller war und in der Mundart des nordwestlichen Münsterlandes dichtete. (nicht signierter Beitrag von 79.249.103.17 (Diskussion) 11:00, 13. Nov. 2012 (CET))Beantworten