Diskussion:Margarethenkreuz (Ittenbach)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Leit in Abschnitt Name des Artikels
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Name des Artikels

[Quelltext bearbeiten]

Dass man den Artikel evtl. verschieben sollte, ist richtig. Ich hatte tatsächlich eine Anlage unter Hotel Margarethenkreuz geplant (so steht es auch in der Denkmaltopographie von 1992), aber es ist eben heute kein Hotel mehr. Es war es auch nicht von Beginn an gewesen, sodass das Gebäude nicht als Hotel denkmalgeschützt ist. Nun, der Name der Gastwirtschaft lautet Margarethenkreuz, ich würde es also über die Klammer lösen: Margarethenkreuz (Gastwirtschaft, Ittenbach) – da ja in Ittenbach auch noch das Wegekreuz (übrigens auch denkmalgeschützt) besteht. Aber zu dem Kreuz besteht ja noch kein Artikel wie überhaupt zu Wegekreuzen nur in Ausnahmefällen Artikel entstehen – daher fand ich das aktuelle Lemma akzeptabel.--Leit (Diskussion) 23:05, 5. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Angenommen es gäbe schon einen Artikel zum namensgebenden (eigentlichen) Margarethenkreuz, wie würde dann der Artikel benannt? So kann/sollte er auch jetzt schon benannt werden. Das Margarethenkreuz selbst wird ja im Artikel nicht beschrieben. --Update (Diskussion) 23:22, 5. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ich vermute mal, das Bauwerk ist nach dem Kreuz benannt, das Kreuz war ja zuerst da. Das könnte man ja in den Artikel reinschreiben, Bild dazu (vom Kreuz) und man hatte ganz viele Fliegen...--Tohma (Diskussion) 23:32, 5. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Hm, nach dem Kreuz ist die ganze Margarethenhöhe benannt – als Namensgeber könnte es auch in einem Artikel zu dem Ortsteil (der noch nicht existiert) ausführlicher behandelt werden. Erwähnt ist es zur Zeit unter Ittenbach#Gemeinde Ittenbach. Da der Name des Objektes – sogar in der Deutschen Grundkarte eingetragen – nur Margarethenkreuz lautet (nicht Restaurant, Gastwirtschaft o.ä.), wäre ich wie gesagt im Falle der Verschiebung für die Klammerlösung Margarethenkreuz (Gastwirtschaft, Ittenbach).--Leit (Diskussion) 23:47, 5. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ganz einfach: wie wird das Gebäude in der Denkmalliste benannt? --Update (Diskussion) 00:39, 6. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Genau das ist bei Königswinter das Problem: Es ist die einzige Gemeinde im Rhein-Sieg-Kreis und eine der sehr wenigen in NRW, bei der die Denkmalliste noch nicht online verfügbar ist. Die Denkmaltopographie verwendet sicher die Namen der Denkmalliste, aber die ist eben für Königswinter schon 20 Jahre alt. Und wie gesagt: in der Deutschen Grundkarte (abrufbar über "Tim online") heißt der ganze Komplex Margarethenkreuz. Übrigens gibt es zu dem Votivkreuz sogar noch genug Material für einen eigenen Artikel – aber aus Gründen der Übersichtlichkeit sähe ich das lieber als Unterabschnitt im Artikel Margarethenhöhe (der sonst sicher nicht viel Fleisch an den Rippen hat, wenn man alles in Unterartikel auslagert).--Leit (Diskussion) 00:44, 6. Aug. 2012 (CEST)Beantworten