Diskussion:Margrete I.

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von 84.142.207.11 in Abschnitt Königin?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ein Brief Margarethes an König Håkon

[Quelltext bearbeiten]

Ich, Margrete, grüße Euch, mein allerliebster Herr, inniglich mit Gott! Ich teile Euch mit, dass es mir gut geht; Gott lässt mich von Euch gleichzeitig erbitten. Ihr sollt folgendes wissen, mein lieber Herr, dass ich und meine Diener große Not an Essen und Trinken leiden, sa dass weder ich noch diese das Notdürftigste erhalten. Und deshalb bitte ich Euch, mein lieber Herr, dass Ihr einen Ausweg findet, dies zu bessern, so dass die, die bei mir sind, nicht vor Hunger von mir gehen; und ich bitte Euch, dass Ihr an Westphal schreibt, dass er mir leiht, um was ich ihn bitten werde und was ich benötige. Und sage ihm, dass Ihr ihm bezahlen werdet, was er mir leiht. Und wenn Ihr darüber an ihn schreibt, dann schreibt auch in einem Brief an mich, was Ihr ihm geschrieben habt. Weiterhin bitte ich Euch, dass Ihr Euren Münzmeister so zufreden stellt, dass er in Euren Diensten bleiben kann und nicht von Euch fortgeschickt wird; wie ich von ihm verstanden habe, will er gerne in Euren Diensten bleiben. Und wenn Ihr mit ihm übereins kommt, dann ordnet es so, dass er er mir leiht, wenn ein Schiff kommen kann; und schreibt mir die Antwort darüber. Gleichfalls teile ich Euch mit, mein lieber Herr, dass ich einen Brief vom Goldschmied Bartholomäus erhalten habe, in welchem er mich bat, ihn bei Euch zu entschuldigen, weil er nicht zu Euch gekommen ist, wie Ihr ihm geschrieben hattet, und zwar aus dem Grunde, dass, als er zu Euch fahren sollte, war das Schiff mit dem Gut, das er in Flandern bezahlen sollte, abgefahren, und er bat mich, Euch zu sagen, dass er dachte, mit Gottes Hilfe vor dem Winter wieder zurück zu sein, und was er von da mitbringen würde, darüber könntet Ihr nach Belieben verfügen. Handelt so um Gottes und meiner Bitte Willen und seid nicht zornig auf ihn. Und auch nicht auf Gaute Eriksson, dass er nicht früher zu Euch gekommen ist, weil er nicht früher fertig werden konnte.
Gostt sei mir Euch, lieber Herr!
Geschrieben auf Akershus am Tage des Heiligen Evangelisten Lukas.

(18. Oktober 1370)

Quelle: Brief Margarethes

Damals war Margarethe 17 Jahre alt und im achten Monat schwanger.

Diskussion

[Quelltext bearbeiten]
Ruine von Schloss Søborg zum Ende des 19. Jahrhunderts
Grundplan der Ruine

Ich weiß nicht, woher Du die Daten zum Geburtsort her hast. Meine verfügbaren Quellen geben jedenfalls als Geburtsort Søborg (das liegt bei Græsted-Gilleleje) und als Geburtsdatum März 1353 an. Steffen M. 22:21, 19. Apr 2004 (CEST)

Nachtrag: Vermutlich hat Schloss Vordingborg nichts mit der Stadt Vordingborg zu tun. Steffen M. 22:24, 19. Apr 2004 (CEST)

Schloss Vordingborg liegt als Ruine in Vordingborg. Kompromissvorschlag für Margarethe: da:Søborg Slot ??--11:13, 30. Mär. 2007 (CEST)

Ich habs im Text mal geändert.--Kresspahl 13:06, 30. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Königin?

[Quelltext bearbeiten]

Margarethe war nie Königin. Sie war nur Regentin. Fingalo 17:09, 19. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Königin von Dänemark & Norwegen, Regentin von Schweden)--84.142.207.11 11:10, 6. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Spitzname

[Quelltext bearbeiten]

Auf meiner Kinderschallplatte spricht Klaus Störtebeker von der "Schwarzen Margarethe". War das ihr gängiger Spitzname?--Diebu 09:58, 30. Mär. 2007 (CEST)Beantworten