Diskussion:Mario Gmür

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von Chalumeau in Abschnitt Bemerkungen zu Frank Urbaniok
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bemerkungen zu Frank Urbaniok

[Quelltext bearbeiten]

Dieser abwertende Satz zu Frank Urbaniok empfinde ich als grass Regelwiedrig und gegen die puplizistische Freiheit verstossend. Dieser gehört umgehend durch den Administrator ersatzlos gelöscht! --Bär1962 (Diskussion) 19:47, 7. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Ich habe gesehen, wie sich Frank Urbaniok auf Twitter über den Artikel zu Mario Gmür beschwerte ("Bei der großen Auswahl schwacher Gutachter hat Wikipedia einem der Unfähigsten einen Eintrag gewidmet. Selbstverständlich nicht, ohne seine notorische Hetze gegen mich ausreichend zu würdigen."), und ich habe mich gefragt, ob sich eine Korrektur / Reaktion aufdrängte.
Beim Sichten des neuen Artikels setzte ich die polemischen Äusserungen von Mario Gmür in Anführungszeichen und forderte Belege dafür. Diese wurden geliefert, leider nur mit Artikeln, die online nicht greifbar sind. Einen davon habe ich jetzt im NZZ-Archiv nachgelesen: Mario Gmür: Der Richter und sein (forensischer) Denker, NZZ 24.11.2009. Der Artikel ist sehr interessant und brisant, tatsächlich eine Fundamentalkritik des Ansatzes von Urbaniok, aber nicht die "notorische Hetze" eines Unfähigen, wie dieser behauptet, sondern eine Auseinandersetzung zwischen zwei Schulen der Psychiatrie auf Augenhöhe. Ich werde deshalb statt dem Schlagwort von der "repressiven Entartung" (das in diesem Text nicht vorkommt) die zentralen Aussagen in den Artikel einbauen. --SchaerWords (Diskussion) 08:51, 9. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Finde ich gut. Ich wollte Ihnen nicht zuvorkommen, sondern mein neuer Eintrag hat sich offensichtlich mit Ihrem überschnitten. Sie können gut meine neuen Zitate durch Ihre allenfalls besseren ersetzen. Ueber Herrn Gmürs fundamentale Kritik an den Methoden Urbaniok aber muss grundsätzlich berichtet werden können. --Chalumeau (Diskussion) 10:04, 9. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Diese Auseinandersetzung ist nur auf dem Hintergrund des Mordes am Zollikerberg 1993 und der darauf folgenden, bis heute anhaltenden Debatte um die "Kuscheljustiz" zu verstehen. Man sollte also wohl einen Hinweis darauf in den Artikel einbauen. Ich neige persönlich zur Auffassung von Urbaniok, halte aber die Kritik von Gmür – die ich fair zusammenzufassen versuchte – für bedenkenswert, also enzyklopädie-relevant. --SchaerWords (Diskussion) 12:45, 9. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Zur Einordnung: Das führt zur Frage der ohne ernsthafte Ueberprüfung immer wieder verlängerten und darum zum Teil menschenrechtswidrigen Verwahrungen, über die - vor einem Eintrag in Wikipedia - wohl noch vermehrt in der Oeffentlichkeit - inklusive Auseinandersetzungen vor Gerichten bis zu Strassburg - debattiert werden wird. Die Fälle Hugo Portmann oder Bryan Keller sind nicht die einzigen Fälle rechtswidriger Gefangenenhaltung. Doch diese Diskussionen würde ich nicht in einem Text über Mario Gmür führen --Chalumeau (Diskussion) 13:15, 9. Mai 2024 (CEST)Beantworten
@Chalumeau
Auch hier;
Auf Wikipedia gehören keine solche 'Gesinnungsdiskussionen' und sie ist nicht mit der genannten Plattform gleichzustellen. --Bär1962 (Diskussion) 14:39, 9. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ein Urteil aus Strassburg zu zitieren wäre keine "Gesinnungsdiskussion", wie Sie das zu nennen belieben. Ausser Sie betrachten Ihre Position als blosse "Gesinnung". --Chalumeau (Diskussion) 14:47, 9. Mai 2024 (CEST):::@ChalumeauBeantworten
Auf Wikipedia gehören keine solche 'Gesinnungsdiskussionen' und sie ist nicht mit der genannten Plattform gleichzustellen. --Bär1962 (Diskussion) 14:37, 9. Mai 2024 (CEST)Beantworten