Diskussion:Matteo Salvini/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von AKor4711 in Abschnitt Bausteinchen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Neutralität

Der jetzige Abschnitt "Äußerungen" ist alles andere als neutral. Beispiele:

  • "Salvini redet mit Vorliebe gegen den Euro, den er als "kriminelle Währung" bezeichnet" ... "redet mit Vorliebe gegen ..." ist so ziemlich das Gegenteil von gewünschter Neutralität.
  • "Im Weiteren redet er gegen Immigranten und gegen den Islam." ... 1. völlig unbequellt und sprachlich nicht nur unter dem gewünschten deWP-Niveau, sondern auch einer Enzyklopädie unwürdig.
  • "Salvini behauptete nach einem Tötungsdelikt in Mailand, dass daran die Integrationsministerin Cécile Kyenge schuld sei, die durch ihre Politik zu Straftaten aufstachele. Diese Aussage ist Teil einer Kampagne der Lega Nord gegen die afroitalienische Politikerin." ... es sind zwar Quellen angegeben, jedoch ist schon der Duktus der aktuellen Formulierung eindeutige nicht-neutral.
  • "Als im Juli 2013 Präsident Giorgio Napolitano sich gegen rassistische Äußerungen über Kyenge äußerte, forderte Salvini ihn auf, den Mund zu halten." ... ist eine ebenso nicht-neutrale und daher unerwünschte Formulierung

Fazit insgesamt:

  1. Äußerungen sind in reißerischer Art formuliert (was deWP nicht möchte)
  2. das gewünschte sprachliche Niveau der Enzyklopädi deWP deutlich ist unterschritten
  3. fehlt jeglicher Versuch eine gegenteilige Rezeption (die es sicherlich gibt) darzustellen

--AKor4711 (Diskussion) 22:58, 18. Jun. 2015 (CEST)

Habe einige Formulierungen geändert. Die waren wirklich suboptimal. Der satz zu Puitin erscheint mir etwas seltsam. Steht das so in der Quelle? Wer kann italienisch? Den anderen Punkten kann ich nicht folgen. Der Baustein hat sich meiner Meinung nach erledigt.--Perfect Tommy (Diskussion) 23:26, 18. Jun. 2015 (CEST)
Inzwischen wird es wieder schlimmer mit dem Text.
Es geht offenbar nicht mehr darum, ein neutral formuliertes Lemma zu verfassen, sondern jeden einzelnen Strohalm zu verwerten, der den Lemma-Gegenstand noch rechter erscheinen lässt. Beispiel:
  • "Von überregionalen, deutschsprachigen Medien wird er als Rechtspopulist bezeichnet." ... das ist ein Satz mit geringer Aussagekraft für eine Enzyklopädie. Wenn es Quellen braucht, um zu belegen, dass er in Medien als Rechtspopulist bezeichnet wird, gibt man entsprechende Quellen an und gut ist ... aber aus der Tatsache allein einen Satz für Lemma zu konstruieren, der zudem noch irgendwie im Raum hängt, halt ich für sehr bemüht und wenig neutral
  • Abschnitt "Sonstiges": "2015 lud er bei einer Großkundgebung in Rom neben Anhängern der neonazistischen griechischen Chrysi Avgi („Goldene Morgenröte“) auch den Verleger und Aktivisten Götz Kubitschek aus Deutschland ein. Kubitschek wird der neuen Rechten zugerechnet." ... die Aussage als solche wird von der Quelle getragen ... allerdings als letzten Satz in einem äußerst langen Artikel, in dem es um völlig andere Dinge, als diese eine Veranstaltung ging. Es mag für Medien ok sein, solche Dinge nebenher anzureißen. Jedoch erscheint mir das für deWP an den Haaren herbeigezogen, wenn wir über das Lemma einer Person reden. Frage: Wie bedeutend ist die Tatsache für die Einschätzung der Person. ... ich mag mir das garnicht übertragen auf die Lemmata anderer Politiker vorstellen ... das würde ja ausufern.
Der ganze Text ließt sich immer mehr wie eine Aufzählung von Einzelaspekten, die irgendwie bequellt werden können, dabei geht es doch bei einer Enzyklopädie nicht vorrangig darum.

--AKor4711 (Diskussion) 13:58, 19. Jun. 2015 (CEST)

Darüber lässt sich verhandeln, ich bin aber tendenziell eher für den Ausbau von Artikeln und möchte dich darum bitten, bevor du etwas löschst, zu Googeln / Genios / GoogleBooks etc. anzustrengen. Jeder formuliert im übrigen anders, ein wenig mehr Gelassenheit wäre angebracht. Glaub mir, es macht wirklich mehr Spass konstruktiv an Artikeln zu arbeiten, als Steine zu verteilen. Gruß--Miltrak (Diskussion) 14:38, 19. Jun. 2015 (CEST)
Bitte lass es endlich sein, mir zu unterstellen, ich würde löschen ... in aller Regel nutze ich begründete Auskommentierungen.
Und lass es ebenfalls sein, mich in die Ecke von Steineverteilern zu schubsen. Ich bin Gestern lediglich durch die Lemmata der Mitglieder der neuen rechten EP-Fraktion gegangen (weil ich an derm Fraktionsartikel mitarbeite) und war entsetzt, wie auffällig schlecht diese Personen-Lemmata insgesamt sind -> also hab ich mal ein paar Steine verteilt. Das wars.
eigentlich solltest Du bereits über den Tag bemerkt haben, wie ich arbeite ... und dass ich weder zu den Löschen noch den Destrukteuren gehöre.
--AKor4711 (Diskussion) 14:52, 19. Jun. 2015 (CEST)
Deine leicht egozentrische Diskussionskultur strengt mich etwas an. Sonderliches Interesse an deiner konkreten Arbeit habe ich auch nicht. Es grüßt.--Miltrak (Diskussion) 15:03, 19. Jun. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: AKor4711 (Diskussion) 21:56, 4. Jul. 2015 (CEST)

fehlende Belege

... entgegen der wiederholten Revert-Versuche habe ich nun jeden einzelnen Abschnitt mit den geeigneten Bausten versehen, der komplett unbequellt ist.

-> da braucht es keine Erläuterung: "Ohne eine einzige Quelle" ist eindeutig = es fehlt jede Quelle, was auf elementarste Weise gegen WP:Belege verstößt.

Ja, es gibt auch einen Abschnitt, der vorgibt, Quellen zu haben -> dieser nicht nicht als "unbequellt" gekennzeichnet, sondern wie weiter oben ersichtlich als völlig nicht-neutral erkannt und entsprechend "bebausteint".

--AKor4711 (Diskussion) 23:03, 18. Jun. 2015 (CEST)

Bei kurzen Artikel ist es teilweise noch üblich, dass einige Infos durch die Weblinks (oder Literatur) belegt sind. Das mag keinen akademischen Standards entsprechen, rechtfertigt aber sicher keinen Baustein. Bei längeren, unübersichtlichen Artikeln oder umstrittenen Aussagen werden dann Endnoten zwingend. Hier eher nicht.--Perfect Tommy (Diskussion) 23:18, 18. Jun. 2015 (CEST)
überraschenderweise entspricht das meiner anfänglichen Intention ... warum der revertierende Benutzer daraus einen Edit-War gestartet hat, ist mir völlig schleierhaft --AKor4711 (Diskussion) 23:37, 18. Jun. 2015 (CEST)
Ganz „überraschend“, ja. Wers glaubt. Bestens.--Miltrak (Diskussion) 00:12, 19. Jun. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --AKor4711 (Diskussion) 22:00, 4. Jul. 2015 (CEST)

Pressekonferenz

... im Text steht z.Zt. "Außerdem sprach er sich während einer Pressekonferenz der russischen Nachrichtenagentur TASS für einen EU-Beitritt Russlands aus."

Das erscheint mir äußerst ungewönlich. TASS und andere Medienvertreter sind in aller Regel Gäste bei Pressekonferenzen und nicht Veranstalter solcher Termine.

-> ich vermute einen Formulierungsschnitzer.

--AKor4711 (Diskussion) 11:46, 19. Jun. 2015 (CEST)

Besser keine Vermutungen, AKor4711. War alles ok.--Miltrak (Diskussion) 13:46, 19. Jun. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --AKor4711 (Diskussion) 22:00, 4. Jul. 2015 (CEST)

illegale Einwanderung

z.Zt. steht im Text "Er sprach sich für die Wiedereinführung eines Straftatbestandes zur Bekämpfung Illegaler Einwanderung aus".

Mal abgesehen von der Rechtschreibung sieht mir das doch stark nach einem Formulierungsschnittzer aus.

Ein Rechter will die Bekämpfung illegaler Einwanderer unter Strafe stellen?

--AKor4711 (Diskussion) 13:07, 19. Jun. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --AKor4711 (Diskussion) 22:00, 4. Jul. 2015 (CEST)

Bausteinchen

M.E. kann der Baustein jetzt entfernt werden. Oder was fehlt noch - Grundschulzeit, erste Freundin oder sein Lieblingsgrieche (Restaurant)?--Miltrak (Diskussion) 13:48, 19. Jun. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --AKor4711 (Diskussion) 22:00, 4. Jul. 2015 (CEST)