Diskussion:Matter Pillenwälzer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Synuchus in Abschnitt Verbreitung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Verbreitung[Quelltext bearbeiten]

Auch für einen Entomologen / Faunisten ist es schwer, die Angaben "...an Wärmestellen dringt sie jedoch auch nach Norden vor. Die nördliche Verbreitungsgrenze verläuft in Europa durch die Niederlande, Deutschland, Polen, die Ukraine und Zentralrussland..." in Einklang zu bringen. Zum einen: wie wird "Wärmestelle" definiert (sommerwarm? ganzjahreswarm? von welchem Temperaturspektrum wird gesprochen?), was dann zum anderen zu den genannten Ländern oder den deutschen Bundesländern führt: landläufig gelten die Niederlande oder Niedersachsen nicht als Wärmestellen größerer Bedeutung. Kommt die Art dort permanent vor oder z. B. nur in warmen Ausnahmejahren? Kann sie ggf. durch Viehtransporte aus dem Süden eingebracht worden sein? Ich habe die Art zum ersten Mal in der winterkalten Oberpfalz gefunden, an einem südexponierten Kalk-Halbtrockenrasen unter lichtem Kiefernschirm. An einem Tag von ca. 27 °C Lufttemperatur herrschten am Boden allerdings an die 40 °C...

Ansonsen sticht der Artikel ja durch eine umfangreiche Detailliertheit heraus! (nicht signierter Beitrag von Synuchus (Diskussion | Beiträge) 19:03, 29. Dez. 2017 (CET)) --Synuchus (Diskussion) 20:24, 29. Dez. 2017 (CET)Beantworten