Diskussion:Meißner Schuhfabrik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von 88.171.239.25 in Abschnitt Gründungsgeschichte
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gründungsgeschichte

[Quelltext bearbeiten]

"Im Jahre 1900 errichteten Hermann Preuß und Hermann Möbius die Meißner Schuhfabrik Preuß-Möbius auf der Zaschendorfer Straße 83. Ab 1911 hieß es dann nur noch Meißner Schuhfabrik Hermann A.Preuß, da Hermann Möbius sich 1911 selbständig machte und auf der Hermann-Grafe- Straße 30 die Sächsische Schuhfabrik "Hermann Möbius" gründete. Beide Fabriken müssen in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts Konkurs anmelden. Während die Fabrik von Hermann Möbius unter der Leitung der Gebrüder Backofen bis 1946 weitergeführt wird, muß die von Hermann A.Preuß schließen und wird als Wohnhaus, später als VEB Isoliermattenwerk und heute von einer Foto/Labor GmbH genutzt. Die Schuhfabrik Möbius, die seit 1946 als VEB Meißner Schuhfabrik bekannt ist und ab 1990 den Namen Schuhfabrik Meißen GmbH trägt, ist heute teilweise das Zuhause des Meißner Finanzamtes." Zitat aus Sächsische Zeitung: 05.09.1998 --88.171.239.25 16:33, 13. Okt. 2016 (CEST)Beantworten