Diskussion:Metropolitanregion Nordschweiz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von 91.190.11.26
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Darstellung in diesem Artikel ist ziemlich einseitig. Der beschriebene Raum ist kein Funktionalraum und wird weder von innen noch von aussen als ein Raum wahrgenommen. Wirklich fundierte, umfassende Studien für die Existenz einen solchen Funktionalraums (für Bevölkerung und Wirtschaft) fehlen. Studien, die auf eine wirtschaftliche Arbeitsteilung zwischen den Metropolitanräumen Basel und Zürich hinweisen, greifen schon deshalb zu kurz, weil gerade auch die Spezialisierung der wirtschaftlichen Funktionen in der Zeit einer globalen Arbeitsteilung, ein typisches Kennzeichen von Städten/Metropolitanräumen im internationalen Standortwettbewerb ist. Die Kritik am Modell Metropolitanraum Zürich/Metropolitanraum Basel mit Hinweis auf die föderale Rücksichtnahme des Bundes greift also zu kurz. Auch der Bund schlägt in seinem Raumkonzeptentwurf eine "strategische Achse Basel - Zürich" vor. Die Nordschweiz Darstellung auf dieser Seite entspricht der politisch motivierten Haltung aus dem Kt. Aargau. Denn nur in einem solchen Modell ist der Kt. Aargau im Zentrum einer Metropolitanregion und wird nicht "gespalten". Die Diskussion um Metropolitanräume muss in der Schweiz immer auch vor dem Hintergrund der laufenden Föderalismusreformdiskussion gelesen werden. Früher oder wohl eher später werden sich neue Kantonsgrenzen etablieren. Diese Diskussion ist politisch viel relevanter als der Streit um irgendwelche Grenzen eines virtuellen Metropolitanraums.--91.190.11.26 23:10, 6. Jan. 2009 (CET)Beantworten